Karriere
400 Salzburger in der Metalltechnik ausgebildet

- Wettbewerbsteilnehmer in der Schmiedetechnik.
- Foto: WKS/wildbild
- hochgeladen von Julia Hettegger
Einige stellten sich dem Bundeslehrlingswettbewerb, der heuer in Salzburg ausgetragen wurde. Zwei Preisträger kommen aus Salzburg.
SALZBURG. Mit rund 3.000 Lehrlingen in Österreichs Gewerbe- und Handwerksbetrieben ist der Metalltechnikberuf bei den Burschen an vorderster Stelle bei den Top-Lehrberufen. In Salzburgs Gewerbe und Handwerk werden aktuell 400 Jugendliche in der Metalltechnik ausgebildet.
Bundeslehrlingswettbewerb in Salzburg ausgetragen
Ihr Können zeigten die Metalltechniker-Lehrlinge beim Bundeslehrlingswettbewerb, der in Salzburg und Hallein ausgetragen wurde. Insgesamt 58 Burschen aus sieben Bundesländern nahmen teil. Die Besten wurden in sechs Kategorien ermittelt: Fahrzeugbautechnik, Stahlbau- und Schweißtechnik, Maschinenbau-, Werkzeugbau- und Zerspanungstechnik, Metallbau- und Blechtechnik, Land- und Baumaschinentechnik sowie Schmiedetechnik.
Silber und Bronze für Salzburg
Auch zwei Salzburger waren unter den Medaillengewinnern, beide in der Land- und Baumaschinentechnik. Markus Streitberger von der Landtechnik Hohenwarter GmbH & Co KG holte sich den zweiten Platz und Christoph Lehenauer vom Raiffeisenverband Salzburg eGen den dritten Platz.

- Ehrung der Salzburger Sieger (v. l.): Innungsmeister Micheal Herbst, Christoph Lehenauer vom Raiffeisenverband Salzburg (3. Platz), Markus Streitberger von Landtechnik Hohenwarter (2. Platz) und Landesrätin Maria Hutter.
- Foto: WKS/wildbild
- hochgeladen von Julia Hettegger
"Neben dem fachlichen Wettstreit dient uns der Bundeswettbewerb auch dazu, unsere kreativen Berufe in der breiten Öffentlichkeit bekannter zu machen“, sagt Innungsmeister Michael Herbst.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.