Salzburg - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

AMS-Landesgeschäftsführer Siegfried Steinlechner sieht in der Mindestsicherung keine Gefahr der sozialen Hängematte.

"Mindestsicherung ist keine soziale Hängematte"

Im Haus Franziskus finden Langzeitarbeitslose über 50 einen Transitarbeitsplatz. SALZBURG (lg). Mit dem Haus Franziskus eröffnet die Caritas ein Haus, in dem bis zu 70 obdachlose Menschen übernachten können und langzeitarbeitssuchende Menschen über 50 Jahre im Logistikzentrum im Rahmen eines AMS-Projektes einen Transitarbeitsplatz erhalten, der einen Wiedereinstieg in das reguläre Arbeitsleben erleichtern soll. Im Stadtblatt-Interview spricht AMS-Landesgeschäftsführer Siegfried Steinlechner...

Feiern gemeinsam das Jubiläum: AUFO-Geschäftsführer Franz Kendler und Obmann Rupert Reischl. | Foto: B. Wurzenrainer

Enge Kooperation bei der Abfall-Entsorgung

Die Abfall-Umweltberatung Flachgau Ost (AUFO) feiert heuer Jubiläum des 25-jährigen Bestandes. FAISTENAU (buk). Ihr 25-Jahr-Jubiläum feiert heuer die Abfall- und Umweltberatung im östlichen Flachgau (AUFO). "Von der Müllabfuhr bis hin zur umfassenden Abfallwirtschaft hat es hier viele regionale Umweltinitiativen gegeben", ist Verbandsobmann Rupert Reischl stolz auf die bisherigen Erfolge. Vor allem die kommunale Zusammenarbeit sei dabei nicht mehr wegzudenken. Dem REFS angegliedert Die...

Versteigerung in Maishofen | Foto: Rinderzuchtverband
1

Großer Auftrieb, Preise bleiben stabil

MAISHOFEN. Die 911. Zuchtrinderversteigerung am 22. September 2016 in Maishofen verzeichnete einen Auftrieb von 369 Zuchtrindern der Rasse Fleckvieh (251), Holstein (62), Pinzgauer (56), sowie 46 Zuchtkälbern. Die zweite Versteigerung der neuen Vermarktungsperiode brachte ein ähnliches Preisniveau, wie die Augustversteigerung. Die größere Anzahl der aufgetriebenen Tiere hatte keine negativen Aus- wirkungen auf die Preise der Kühe. Sehr gefragt sind nach wie vor BIO Kühe der Rasse Fleckvieh, die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Ingrid Riezler-Kainzner fordert auf den Lohnzetteln von Frauen mehr Fairness. | Foto: SPÖ

Seit Freitag arbeiten die Pongauerinnen "gratis"

Große Einkommensschere zwischen den Geschlechtern: Am 23. September war Equal Pay Day im Pongau. PONGAU (ap). „Es braucht dringend eine Angleichung der Löhne sowie bei der Aufteilung unbezahlter Arbeit“, fordert die Pongauer LAbg. Ingrid Riezler-Kainzner anlässlich des "Equal Pay Day" vergangenen Freitag. Pongauer Frauen verdienen um 27 Prozent weniger als Männer Diese Aktion erinnert dran, dass Frauen noch immer weniger Geld für die gleiche Arbeit bekommen. Statistisch betrachtet arbeiten...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab
Wenig Freude bei den SPÖ Frauen. Am Equal Pay Day machten sie sich bei einer Straßenaktion für Lohngerechtigkeit stark. | Foto: SPÖ Frauen

"Seit Samstag arbeiten wir umsonst"

Am 24. September war Equal Pay Day im Lungau – Frauen arbeiten von jetzt bis Jahresende "gratis". Die Lohnunterschiede zwischen Frauen und Männern sind mit 26,9 Prozent im Lungau immer noch sehr hoch. Am 24. September fand der Equal Pay Day im Lungau statt. Ab diesem Tag arbeiten Frauen statistisch gesehen bis Jahresende gratis. Männer haben zu diesem Zeitpunkt das Jahreseinkommen der Frauen bereits erreicht. Pflege noch immer Frauensache Die Lungauer SPÖ-Frauen machten sich mit Straßenaktionen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger

Fairer Handel, Was ist das?

Vortrag und Gespräch mit Adrie Danner, Referentin für Bio-ai, St. Pantaleon Tauchen SIe ein in die Welt des Fairen Handels. Erfahren Sie mehr über die typischen Produkte aus dem Faiern Handel, wie z.B. Kakao, Kaffee oder die Banane. Und lernen Sie Kennen, wofür der Faire Handel steht! was sind die Prinzipien? wer kontrollliert das und wie sieht das in der Praxis aus? Oder was bedeuten die Ausdrücke FAIRTRADE, fair trade, faier Hande, FAITRADE Gemeinde, usw.? Viele Fragen , auf die die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Jobsuche geht auch über soziale Medien. | Foto: Magicatwork/CC BY 2.0
3

Tipps für die Jobsuche in sozialen Netzwerken

Die klassische Zeitungsannonce ist für das Recruiting nach wie vor sehr wichtig, doch der Trend geht in Richtung Social Media. Soziale Netzwerke können helfen, die Jobchancen zu erhöhen, bieten sie doch den perfekten Ort für die Selbstvermarktung. ÖSTERREICH. Mit dem Einzug der sozialen Medien in unseren Alltag eröffnen sich auch neue Wege für die Jobsuche. Da gibt es zum einen Plattformen wie Xing oder LinkedIn, auf denen jeder ein Profil anlegen und sich somit einfach selbst vermarkten kann....

  • Linda Osusky
Der Gewinner des Architekturpreis vom Land Salzburg: Clemens Ziermeier (ASFINAG) Klaus Leirer (ASFINAG), Martin Skalet (Marte.Marte), Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf, Landesrat Heinrich Schellhorn, Alois Schedl (ASFINAG), | Foto: LMZ/Franz Neumayr/Leo
6

Autobahnmeisterei Salzburg-Liefering mit Architekturpreis ausgezeichnet

Jury lobte gelungene Verbindung von Ästhetik und Funktion Bernhard und Stefan Marte, die beiden Architekten von Salzburgs neuer Autobahnmeisterei in Liefering wurde mit dem Salzburger Architekturpreis ausgezeichnet. Die beiden Vorarlberger erhielten die heuer erstmals mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung für die gelungene Verbindung von Ästhetik und Funktion. Technischer Bau strahlt besondere Qualität aus "Aus den banalen Ingredienzen einer Nutzanlage wurde eine präzise und erstklassige Anlage...

Marko Feingold und Sepp Forcher | Foto: ÖAMTC
4

ÖAMTC eröffnete neuen Stützpunkt in Salzburg-Nord

SALZBURG (lg). Knapp 1,5 Jahre nach dem Spatenstich wurde jetzt der neue ÖAMTC-Stützpunkt in der Vogelweiderstraße eröffnet. Auf einer Fläche von 2.900 Quadratmetern entstand der modernste Stützpunkt Österreichs, für den der ÖAMTC insgesamt zehn Millionen Euro in den Neubau investierte. Eigene Hauswerkstätte Im Technikbereich wurden sechs Prüfspuren errichtet, die mit modernen Bremsprüfständen sowie Abgas- und Achsvermessungsgeräte versehen sind. „Mit dieser Technikausstattung gilt unser neuer...

3

Opel Oktoberfest bei Auto Neubauer in St. Michael

Am 14. und 15. Oktober findet im Autohaus Neubauer das Opel-Oktoberfest statt. Neben Präsentationen der neuen Modelle von Mokka X und Zafira gibt es bier, Weisswurst und allerlei Unterhaltung, wie z.B. die Hüpfburg für die Kleinen und Kleingebliebenen... Wann: 15.10.2016 ganztags Wo: Autohaus Neubauer, 5582 Sankt Michael im Lungau auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Boom hält an: Touristen lieben Salzburg | Foto: TSG

Tourismus-Boom setzt sich auch im August fort

SALZBURG. Sowohl national als auch international erfreut sich die Stadt Salzburg großer Beliebtheit. "Der Besuch deutscher, chinesischer und österreichischer Gäste beschert dem Tourismus auch im August erneut ein Plus", zeigt sich Vizebürgermeister und Tourismus-Ressortchef Harry Preuner zufrieden. Insgesamt kann ein Plus von 3,1 Prozent, das sind 384.345 Gäste, verzeichnet werden. Massiver Zuwachs erfolgte durch deutsche Gäste: plus 19,6 Prozent (36.346 Gäste). Ein beachtliches Plus von 9,1...

Ein herrliches Bergpanorama erstreckt sich rund um den neuen Speicherteich der Großarler Bergbahnen. | Foto: Thomas Wirnsperger

Neuer Speicherteich für Großarls Winterzauber

Wenn Frau Holle streikt, kann es die Beschneiung richten. GROSSARL (ap). Der neue Speicherteich an der Einfahrt in die Piste "Himmelreich" in Großarl nimmt nach und nach Gestalt an. Er wird die Schlagkräftigkeit der Großarler Bergbahnen in puncto Beschneiung weiter verstärken. Über den Teich hat man einen herrlichen Blick auf Hüttschlag, das Ellmautal und talauswärts. Er wird somit wohl auch im Sommer ein neuer Hotspot für Wanderer und Familien werden.

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab
Die SPÖ-Frauen fordern mehr Kinderbetreuung und einen Abbau der Überstunden. Im Bild von links: Manuela Laimer, Michaela Sawallisch, Eylem Yildiz, Bäbel Wolfsberger und Evelin Leitner. | Foto: SPÖ

Flachgauer Frauen arbeiten seit 20. September "gratis"

FLACHGAU (buk). Bereits gratis an die Arbeit gehen die Flachgauer Frauen seit dem 20. September – zumindest dann, wenn es nach der Statistik geht. Österreichweit betragen die Lohnunterschiede zwischen Männern und Frauen 22,36 Prozent, im Flachgau liegt der Wert mit 27,9 Prozent noch deutlich höher. Um die Lohnschere zu schließen müsste es künftig Änderungen an der Aufteilung geben, ist SPÖ-Bezirksfrauenvorsitzende Evelin Leitner überzeugt. "Bezahlte und unbezahlte Arbeit müssen gerechter...

Eurowings baut ab dem Frühjahr sein Flugangebot ab Salzburg aus. | Foto: Eurowings
1

Eurowings erweitert Flugangebot ab Salzburg

SALZBURG (lg). Die Fluglinie Eurowings setzt auf Salzburg als zweite Österreich Basis: Nach der Aufstockung für die Strecken Brüssel, Genf, Hamburg, Köln/Bonn, Paris und Zürich erweitert Eurowings ab dem kommendem Frühjahr das Angebot ab Salzburg noch zusätzlich. Von Dubrovnik über Palma de Mallorca bis Olbia Ab Ende März werden die Verbindungen nach Olbia auf Sardinien, Palma de Mallorca, Thessaloniki, Dubrovnik und nach Split zusätzlich ins Flugprogramm aufgenommen. Die neuen Strecken ab...

Von links: Sommelier Eric Bompard, Günther Hörl, Rudi Bründlmayer vom WG Bründy und Martin Moser vom Weingut Moser. | Foto: Getränke Hörl
1 4

Viehhofen: Impressionen von der Hausmesse bei Getränke Hörl

VIEHHOFEN. „Die Region stärken durch regionalen Einkauf“- der traditionsreiche Getränke- und Spirituosenbetrieb Getränke Hörl in Viehhofen veranstaltete am 7. September bereits zum fünften Mal eine Hausmesse. Motto: Wein trifft Käse und Milch In Zusammenarbeit mit Metzgermeister Alois Schultes und der Pinzgau Milch war dieses Jahr das Motto „Wein trifft Käse und Wild“. Zahlreiche bekannte Winzer und Dipl. Sommelier Eric Bompard waren persönlich vor Ort und verkosteten die edlen Tropfen. Zudem...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Damit Schüler den für sie passenden Beruf wählen | Foto: BB

Berufsorientierungsmappe soll den Weg in die Arbeitswelt erleichtern

SALZBURG. Um Schüler auf ihrem Weg in die Berufswelt zu unterstützen, hat die Arbeiterkammer Salzburg (AK) auch heuer mehr als 4.000 kostenlose Berufsorientierungs-Mappen verteilt. „Berufsorientierung muss Jugendlichen alle Möglichkeiten offen lassen“, sagt AK-Expertin Hilla Lindhuber, „weil die richtige Berufswahl die zukünftigen Lebenschancen der jungen Generation wesentlich beeinflusst.“ Mappe "My Future - Schritt für Schritt zum Wunschberuf" Die Berufsorientierungs-Mappe „My Future –...

Lidl Österreich verzichtet ab kommendem Frühjahr auf Plastik-Tragetaschen. | Foto: Lidl Österreich
1

Lidl verzichtet auf Plastiksackerl

Acht Millionen Plastik-Tragetaschen fallen damit innerhalb eines Jahres weg Ab dem Frühjahr 2017 soll es in keiner der mehr als 200 österreichischen Lidl-Filialen noch Plastiksackerl geben. "Dadurch werden jährlich rund 8 Millionen Einweg-Tragetaschen eingespart", heißt es in einer Aussendung von Lidl Österreich mit Sitz in Salzburg. Fairtrade-Baumwolltasche und kleinere Alternativen Künftig werden bei Lidl nur wiederverwendbare Mehrweg-Tragetaschen angeboten werden. Neben den bereits...

Seit 30 Jahren beim Lutz: Die Abteilungsleiter Johann Fletschberger (Schlafen) und Helmut Rieser (Wohnen) | Foto: Christa Nothdurfter
1 2

30 Jahre "beim Lutz": Johann Fletschberger und Helmut Rieser

ZELL AM SEE. Die beiden Abteilungsleiter Johann Fletschberger aus Taxenbach und Helmut Rieser aus Piesendorf halten dem Unternehmen seit bereits 30 Jahren die Treue und sind zudem auch privat befreundet. Ein gemeinsamer Werdegang Abwechselnd erzählen sie ihren Werdegang: „Wir haben nach unserer Tischlerlehre und nach dem Bundesheer hier gemeinsam als Monteure angefangen. Zur selben Zeit wechselten wir in den Verkauf und wieder zeitgleich wurden wir zu Abteilungsleitern befördert. Und wir beide...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Robert Andexer, Leitung Geschäftsfeld Tür: „Wir haben in den letzten drei Jahren mehrere namhafte britische Neukunden gewonnen.“ | Foto: MACO
2

Schlösser aus Mauterndorf schützen die Briten

Wachstum: 50 neue Mitarbeiter für das Maco-Werk in Mauterndorf Der Salzburger Beschlägeproduzent Mayer & Co Beschläge GmbH (MACO) freut sich über Wachstum. Rund 50 neue Mitarbeiter verstärken das Team des Produktionswerks Mauterndorf, das spezialisiert ist auf die Schlossherstellung. 100 Stellen in der Produktion Hat Maco im Jahr 2015 im Schnitt 67 Mitarbeiter am Standort Mauterndorf beschäftigt, sind es aktuell 114. Davon sind über hundert in der Produktion tätig. „Damit leisten wir einen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Kunden können sich über das Tauschprogramm über ihren Händler oder die Internetseite http://www.samsung.com/at/note7exchange informieren. | Foto: Samsung
2

Samsung startet Austauschprogramm von Galaxy Note 7

Im Desaster rund um das explosionsgefährdete Smartphone Galaxy Note 7 tauscht der südkoreanische Elektronikhersteller Samsung die defekten Geräte nun aus. Das Austauschprogramm sei auf dem Heimatmarkt in Südkorea und in verschiedenen europäischen Ländern angelaufen, teilte eine Unternehmenssprecherin am 19. September mit. Wo sich die Kunden informieren können Kunden können sich über das Tauschprogramm über ihren Händler oder die Samsung-Website informieren. Verbraucher, die sich bereits...

  • Wolfgang Unterhuber
Bei der Asitzbahn in Leogang wird derzeit an einem neuen Speicherteich gearbeitet. Insgesamt 40 Millinen Euro investieren Salzburgs Seilbahnunternehmen heuer in verbesserte Beschneiungsanlagen und den Bau von Speicherteichen, die automatisierte Steuerung und die dadurch noch höhere Effizienz bei Energie- und Wasserverbrauch.
1 1 2

Musik-Download beim Skifahren: Seilbahner bauen Online-Angebot auf Sesselbahnen aus

125 Millionen Euro für neue Anlagen, mehr Komfort und dichtere Beschneiung Salzburgs Seilbahnunternehmen werden heuer 125 Millionen Euro – das sind rund 20 Millionen Euro mehr als im Jahr davor – investieren. 55 Millionen Euro fließen in Neubau und Komfortoptimierung der Seilbahnen und Liftanlagen. Dabei sollen die neuen Sesselbahnen buchstäblich alle Stückerln spielen: WLAN-Verbindung und Sitzheizung sind ohnedies schon Standard, nun kommen noch etwa Online-Angebote unter anderem zum...

Sylvia Denkstein leitet  den Bereich Private Banking in der Spängler Bank. | Foto: Spängler Bank/Ideenwerkstatt

Man muss noch gut schlafen können

Sylvia Denkstein von der Spängler Bank über Private Banking und Risikotoleranzgrenzen. Ab welcher Summe zahlt es sich aus, Private Banking zu betreiben? SYLVIA DENKSTEIN: Wenn man einen hohen Anspruch an Beratung und an individuelle Lösungen stellt, dann würde ich sagen: ab 100.000 Euro. Sich Gedanken über eine Veranlagung zu machen, zahlt sich aber auch darunter aus. Die seit Jahren niedrigen Zinsen verleiden vielen das Sparen. Zu Recht? SYLVIA DENKSTEIN: Ja – einerseits. Andererseits soll...

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.