Salzburg - Sport

Beiträge zur Rubrik Sport

Letztes Jahr fand die Mannschaftsmeisterschaft in Niedernsill statt...
5

Jahreshauptversammlung und Mannschaftsmeisterschaft stehen vor der Tür
Salzburger Ranggler sind bereit für die neue Saison

In ein paar Wochen eröffnen die Ranggler die neue Saison.  Am 7. April um 13.00 Uhr findet in der Sporthalle Piesendorf die Salzburger Mannschaftsmeisterschaft statt. Dabei gibt es auch wieder Einzelwertungen in jeder Klasse. Der Bewerb wird  mit Spannung erwartet, Piesendorf gewann letztes Jahr mit nur einem Punkt Vorsprung auf Saalbach. Die beiden Mannschaften sind auch heuer wieder die großen Favoriten, es gibt aber sicher noch einige Vereine, die jederzeit für eine Überraschung gut sein...

Foto: Shotokan Lora

Karate
Landesmeisterschaft in Saalfelden

Am Sonntag den 17.03.2019 fand in der Turnhalle der HIB Saalfelden die Salzburger Landesmeisterschaft statt. Der Karateverein Shotokan Lora meldete 15 Sportler an und erreichte 3x Gold. 4x Silber. 8x Bronze. Gold erreichte 2x Luan Doko und das Kata Team bestehend aus Bytyqi Lion, Luidold Julian, Schmid Thomas. Trainer Afrim Aliji ist sehr stolz auf seine Sportler die sehr viel Training investieren um an den Meisterschaften teilnehmen zu können. Ein herzliches Dankeschön auch an die Eltern und...

Tamsweg I: Adam Smuda, Jürgen Dück und Josef Rehrl. | Foto: TTC Intersport Frühstückl Tamsweg

Tischtennis
Tamsweg I bleibt an der Tabellenspitze

Die drei Mannschaften des TTC Intersport Frühstückl Tamsweg blieben in der fünften Meisterschaftsrunde ungeschlagen. TAMSWEG. In der fünften Meisterschaftsrunde endete die Landesliga-Begegnung TTC Intersport Frühstückl Tamsweg I – HSV St.Johann I mit  8:2. Damit steht das Trio Adam Smuda, Jürgen Dück und Josef Rehrl weiterhin ohne Punkteverlust an der Tabellenspitze. Eine gewisse Vorentscheidung könnte bereits in der nächsten Runde fallen, wenn die Tamsweger beim Tabellenzweiten in Kuchl an den...

Die U16-Mannschaft aus St. Veit holte sich den dritten Platz und damit die Bronzemedaille. | Foto: TSU St. Veit

St. Veits Faustballerinnen mit Bronze bei Staatsmeisterschaften belohnt

ST. VEIT (aho). Am vergangenen Wochenende fanden die österreichischen Meisterschaften der U12 (Ulrichsberg, OÖ) und der U16 (Linz) statt. Die U16-Mannschaft der Union Raiffeisen St. Veit – mit einigen U14-Mädls besetzt – wollte in Linz Spielpraxis und Erfahrungen sammeln. Daraus wurde aber viel mehr: Durch konsequentes, technisch sauberes Spiel besiegten sie in der Vorrunde die Mannschaften von Schwarzach (Vbg.), Seekirchen (Sbg.) und Vöst Linz (OÖ) klar mit 2:0. Lediglich gegen die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
1 2

Fußball im Pinzgau
Der SC Mühlbach will einstelligen Tabellenplatz halten

Auch für den SC Mühlbach beginnt am 24. März die Frühjahrssaison. Nach der schweren Wintervorbereitung scheinen die Hanser-Jungs gut gerüstet. MÜHLBACH. Der SC Mühlbach steht zurzeit auf dem 7. Tabellenplatz in der 1. Landesliga und will trotz des Abganges von Goalgetter Mario Wallner weiter punkten. "Die Vorbereitung ist bei uns ganz gut gelaufen. Wir haben viel mit dem Ball trainiert auf Schnee. Die Trainingsbeteiligung ist bei uns immer sehr gut und positiv ist, dass sich einige junge...

Der Neotrainer Toni Schaupper mit SL Patrick Kasper

Fußball im Pinzgau
Der FC Zell am See hat in den Testspielen überzeugt

Die Zeller hatten aufgrund der Wetterverhältnisse schwierige Bedingungen vorbereiten, wollen aber im Frühjahr den Schwung vom Herbst mitnehmen. ZELL AM SEE. Der FC Zell am See steht auf Platz sechs in der Salzburger Liga und die Vorderen ärgern. "Die Vorbereitung war anfangs ein bisschen schwierig aufgrund der Wettersituation, aber die Jungs waren von Anfang an motiviert und man hat gemerkt, dass ein neuer Schwung vorhanden war. Ich bin durchwegs sehr zufrieden mit der Mannschaft und deren...

Obmann Martin Innerhofer, Hauptsponsor Heidi Keil und SL Stefan Leppert | Foto: TSU Bramberg
3

Fußball im Pinzgau
Bei TSU Bramberg gab es einige Änderungen im Vorstand

Bei der TSU Bramberg hat sich im Winter einiges verändert. Martin Innerhofer hat den Obmann von Andi Rader übernommen. Als neuer sportlicher Leiter agiert jetzt Stefan Leppert. Leppert war zuvor seit 2017 Torhütertrainer bei den Oberpinzgauern. Dazu hat man sich mit den beiden Slowenen Dario Lovrec und Haris Heljezovic verstärkt. Marco Enzinger ist ins Tor zurück gekehrt. BRAMBERG. In Bramberg blieb im Winter praktisch kein Stein auf den anderen. Martin Innerhofer und Stefan Leppert übernahmen...

6

Ski Alpin
Ein belgischer Zeller auf dem Weg zur Weltspitze

ZELL AM SEE/BELGIEN (vor). Geboren ist der junge Sportler in der Nähe von Antwerpen. Als er zwei Jahre alt war, zog seine Familie nach Zell am See. Hier übte Sam Maes nicht "nur" die Sportarten Fußball, Tennis und Golf aus, hier lernte er auch das Skifahren. Maturiert hat er am Skigymnasium Saalfelden. Die Entscheidung... Im Schülercup fuhr der 20-Jährige noch mit belgischem Pass, danach wurde er Doppelstaatsbürger: "Ich hätte ansonsten nicht mehr bei den österreichischen Meisterschaften...

In der Landesliga gelang den Sanjindos ein fulminanter 12:0-Erfolg. | Foto: Sanjindo Bischofshofen
1 2

Pongauer Judoka zeigen national und international auf

Die Judoka von Sanjindo Bischofshofen waren national und international in allen Altersklassen erfolgreich. BISCHOFSHOFEN (aho). Mit einen fulminanten Auftakt in der Salzburger Landesliga deklassierte der ESV Sanjindo II den ASV Salzburg mit einem 12:0-Auswärtserfolg (Unterbewertung 120:0) in Puch bei Salzburg. Zudem holten die Pongauer in der 2. Runde des Salzburger Nachwuchscups in Straßwalchen insgesamt 15 Medaillen, davon sieben in Gold. Auch auf internationaler Ebene waren die Pongauer...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Das Ford-Duo Neubauer/Ettel siegt beim zweiten Staatsmeisterschaftslauf im Rebenland mit 25,3 Sek. Vorsprung | Foto: Daniel Fessl
1

Rebenland Rallye
Hermann Neubauer und Bernhard Ettel siegen klar

Nach der Fahrfreude kam im steirischen Rebenland endlich auch der Erfolg für Hermann Neubauer zurück. SANKT MICHAEL, LEUTSCHACH. Die Rebenland Rallye bei Leutschach (Steiermark) verlief für Hermann Neubauer aus Sankt Michael und seinen Copiloten Bernhard Ettel ganz nach Plan: Wie es zuvor angekündigt hatten, begann das Ford-Duo eher abwartend, steigerte kontinuierlich das Tempo und ließ sich am Ende durch nichts mehr aus der Ruhe bringen. Souveräner zweiter Tag Vor allem am zweiten Tag fuhr...

Der Saalfeldner Julian Eberhard holte Bronze und konnte sein Glück kaum fassen. | Foto: Foto: GEPA pictures
1 2

Biathlon
Julian Eberhard holt Bronze im Massenstart

ÖSTERSUND (SWE). Was war das für ein verrückter Massenstart bei der Biathlon-Weltmeisterschaft in Östersund (SWE), welches am Ende Bronze für Julian Eberhard und damit noch ein Happy End für das österreichische Biathlonteam brachte. Die letzte Goldmedaille ging an Dominik Windisch (ITA), der sich mit einer fehlerlosen Finalserie aus eigentlich aussichtsloser Position (12.) noch zum WM-Titel schoss. Insgesamt musste der Südtiroler genauso wie Antonin Guigonnat (+22,8 sec.) dreimal in die...

Die Zeller Mädels sind stolz auf ihre Leistungen. | Foto: Foto: Volleyboi Zell

Volleyball
Volleyboi Zell wieder mit Topplatzierungen

Volleyboi Zell am See schließt 2.LL-Saison bei den Damen und Herren mit Topplatzierungen ab. SCHWARZACH. Am 17.März 2019 fand das letzte 2.LL-Turnier der Saison in Schwarzach statt. Bei den Zeller Mädls gings darum den zweiten Tabellenrang zu verteidigen. Die Zellerinnen erreichten durch einen Sieg gegen Abtenau (2:0 Sätze) und einer knappen Niederlage (0:2 Sätze) gegen Schwarzach den zweiten Gruppenplatz. Im Spiel um Platz 3 mussten sich die Zellerinnen gegen Oberndorf ebenfalls mit 0:2 Sätzen...

Sarah Dreier | Foto: Bernhard Hörtnagl
3

Tourenski WM
Pinzgauer Skibergsteigerinnen bei der WM

VILLAR-SUR-OLLON. Mit zwei von insgesamt drei erwachsenen Athletinnen stellte der Pinzgau den Hauptteil des weiblichen ÖSV-Aufgebots bei der WM der Skibergsteiger im schweizerischen Villars-Sur-Ollon. Spitzenplätze für Verena Streiberger  Für Verena Streitberger waren es nicht die ersten Weltmeisterschaften, denn sie holte in den letzten Jahren schon mehrere Spitzenplätze in den Nachwuchsklassen. Die 21-jährige Maishofenerin klassierte sich sowohl im Individual (29., mehrmals bergauf und...

Thomas Rainer vom SC Leogang | Foto: SLSV
1 5

Ski Alpin
Die Landesmeister im Super-G wurden ermittelt

SAALBACH HINTERGLEMM. Am Wochenende fand auf dem berühmten Zwölferkogel in Saalbach-Hinterglemm ein Rennen der Extraklasse statt. Es ging um nichts weniger als den Landesmeistertitel im Super-G. Bestritten wurde dieses Rennen unter sehr guten Bedingungen, für die der Skiclub Saalbach-Hinterglemm sorgte. So konnte der Speedbewerb trotz steigender Temperaturen bis zum Schluss perfekt durchgeführt werden. Auch diesmal gab es wieder einige tolle Ergebnisse und Leistungen unserer Sportler. In der...

Der Bürgermeister von Zell am See Peter Padourek und Landesrat Stefan Schnöll.
1

Eishockey
Ein Eishockey-Leistungszentrum für Zell am See

ZELL AM SEE. Eishockey ist in Zell am See so etwas wie ein „Nationalsport“. Die Zeller Eisbären prägten über viele Jahre die heimische Eishockey-Szene. Nur logisch war es dann, dass in der Pinzgauer Bezirkshauptstadt ein Landesleistungssportzentrum (LLSZ) entsteht. Die jungen Cracks freut es besonders: 15 Mal wöchentlich trainieren in der Eishalle bis zu 120 Jugendliche aus dem gesamten Land Salzburg. „Zell am See ist eine traditionelle Eishockey-Stadt. Mit dem neuen LLSZ haben wir ein...

Lukas Müllauer, Freeskier aus Saalfelden, holte beim Big Air Weltcup in Kanada seinen ersten Weltcupsieg. | Foto: Mateusz Kielpinski (FIS)

Big Air Weltcup
Freeskier Lukas Müllauer gewinnt in Quebec

Der Saalfeldner Lukas Müllauer schrieb in Kanada Freeski-Geschichte. Er gewinnt den "Big Air Weltcup" und ist als erster der ÖSV-Freeski-Truppe am Podium.  QUEBEC (KANADA). Der Saalfeldener Lukas Müllauer bestätigt beim letzten Big Air Weltcup der Saison, im Kanadischen Quebec sein Können. Nach vielen Höhen und Tiefen in dieser Saison schreibt er mit seinem ersten Weltcup Sieg gleichzeitig Österreichische Freeski Geschichte: Es ist das erste Podium für die junge ÖSV-Freeski Truppe. Sehr starke...

Franz Winter
3

Karate Salzburger Landesmeisterschaft!
Karate - 32 Medaillen für Karate Union Walserfeld bei der Salzburger Landesmeisterschaft!

Top Leistungen erbrachten die Sportler bei der Salzburger Karate Landesmeisterschaft 2019 in der Sporthalle Saalfelden! Die diesjährigen Salzburger Karatemeisterschaften (U8-U21 und allgemeine Klasse) wurden am Sonntag, den 17. März 2019 in der Saalfeldener Sporthalle durchgeführt. 164 Sportler aus 14 Salzburger Vereinen nahmen an diesen Titelkämpfen teil. Vom Karateclub Walserfeld waren 27 Sportler und deren Coaches angereist, um sich mit der Salzburger Karate-Elite zu messen. Es wurde dabei...

Foto: Heiko Mandl
2 3

Sport
Boulder-Landesmeisterschaften 2019

In Hallein bouldern am 23. März Sportler aus ganz Salzburg um die Landesmeistertitel. HALLEIN. Heuer finden die Boulder-Landesmeisterschaften wieder in der Boulderhalle Hallein statt. Am 23. März treffen sich die besten Boulderer und Kletterer aus dem Land Salzburg, um die Titel unter sich auszumachen. Start mit einer BoulderjamAb 9:30 Uhr starten die Teilnehmer in den unterschiedlichen Altersklassen, (U10 bis allgemeine Klasse) mit einer Boulderjam. Dabei müssen sie sechs bis acht...

Alle Sieger | Foto: SNMS Hallein-Neualm
1 16

Sport
Turnwettkampf der SNMS Hallein-Neualm

Die SNMS Hallein-Neualm hat am 12.3.2019 die bereits 3. Schulinternen Gerätturnmeisterschaften veranstaltet. HALLEIN. Bereits zum dritten Mal wurden am 12. März 2019 die schulinternen Turnmeisterschaften in den Turnsälen der Neuen Mittelschule (NMS) Hallein-Neualm ausgetragen. Rund 60 Mädchen und Burschen turnten um den Tagessieg und maßen sich mit ihren Klassenkameraden. „Einige stechen positiv heraus, aber im Allgemeinen ist ein ansteigendes Niveau zu beobachten“, stellten die geprüften...

Der Start des Red Bull X-Alps 2019 erfolgt auf dem Mozartplatz. Dann geht es hinauf auf den Gaisberg, wo es zum ersten Flug des Rennens Richtung Wagrain-Kleinarl geht. | Foto: Felix Woelk/Red Bull Content Pool
2

Red Bulls X-Alps 2019
Herausforderung pur – die neue Route der Red Bull X-Alps

Los geht die Red Bull X-Alps 2019 am 16. Juni am Mozartplatz in Salzburg. In diesem Jahr präsentiert sich die Route für die 32 Athleten aus 20 Nationen von ihrer herausforderndsten Seite. Zu Fuß und mit dem Paragleiter legen die Teilnehmer die 1.138 km quer durch die Alpen von Salzburg nach Monaco zurück. Mit dabei auch Lokalmatador Paul Guschlbauer, der zuletzt zwei Mal Dritter wurde und Fünffach-Sieger Christian Maurer aus der Schweiz. SALZBURG. Noch anspruchsvoller und unvorhersehbarer...

FC Pinzgau Sportchef Hannes Rottenspacher
2

Fußball im Pinzgau
FC Pinzgau kann locker in die Fühjahrssaison gehen

Jedes Spiel im Frühjahr kann als Testspiel für den Herbst angesehen werden. Junge Spieler sollen dadurch die Chance bekommen, Spielpraxis zu sammeln. SAALFELDEN. Für den FC Pinzgau Saalfelden geht es im Frühjahr praktisch nur um die Ehre. Durch die neuerlichen Ligareform (Im Herbst wird mit 10 Salzburger Vereinen gespielt, kein Abstieg in der Westliga) kann Saalfelden jedes Spiel als Test für den heißen Herbst sehen. Wahrscheinlich wird die erste Heimpartie gegen Dornbirn witterungsbedingt...

Die Tamsweger Ortsmeister: Robert Prodinger (Snowboard), Saskia Greinmeister und Matthias Brugger (beide Skifahrer) | Foto: Kurt Lassacher
2 2

Union Skiclub Tamsweg
Das sind die Meister des Bezirkshauptortes

Tamswegs Ortsmeister sind Matthias Brugger, Saskia Greinmeister und Robert Prodinger. Der Union Skiclub Tamsweg veranstaltet am Fischerkogellift in Sankt Margerethen, am 24. Februar, die Ortsmeisterschaften des Bezirkshauptortes. Das Rennen führte der Union Sportverein Unternberg durch. Ortsmeister bei den Herren wurde Matthias Brugger. Bei den Damen holte Saskia Greinmeister die Trophäe. Robert Prodinger wurde Snowboard-Ortsmeister. Die Teamwertung gewann die Gruppe "Hurra de Gambs" vor "Die...

Foto: saalbach.com, Peter Lintner
1

Ski Alpin
Österreichische Meisterschaften in Saalbach Hinterglemm

ÖM der Damen und Herren von 18. – 24. März // Neben Technik- und Speed-Disziplinen am Zwölferkogel stehen auch zwei Nightraces auf dem Programm. SAALBACH HINTERGLEMM. Schlag auf Schlag geht es für die nationale Ski-Alpin-Elite weiter. Denn direkt im Anschluss an das Weltcup-Finale in Soldeu, Andorra, geht es in Saalbach Hinterglemm weiter mit der Österreichischen Meisterschaft. Los geht’s am Donnerstag, 21. März mit den Abfahrtsrennen der Damen und Herren, gefolgt von einem Parallel Teamevent...

Beiträge zu Sport aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.