Coronavirus
Studie über Sorgen und Wünsche der Menschen in der Corona-Krise

- Ein sozialpsychologisches Forschungsteam der Universität Salzburg erforscht gerade, welche Sorgen, aber auch Wünsche Menschen in der aktuellen Corona-Krise haben. Dafür haben sie einen Fragebogen erstellt und suchen noch freiwillige Teilnehmer.
- Foto: Christina Mühlberger
- hochgeladen von Daniel Schrofner
Ein sozialpsychologisches Forschungsteam der Universität Salzburg erforscht gerade, welche Sorgen, aber auch Wünsche Menschen in der aktuellen Corona-Krise haben. Das Team um Studienleiterin Christina Mühlberger hat dazu einen Fragebogen online erstellt.
SALZBURG. In dieser Online-Studie der Sozialpsychologie der Universität Salzburg geht es darum, welche Bedürfnisse – Sorgen, aber auch Wünsche – Menschen in der aktuellen Corona-Krise haben. Das sozialpsychologische Forschungsteam um Studienleiterin Christina Mühlberger hat dazu einen Fragebogen erstellt. Der Fokus des Teams liegt sehr stark auf den psychologischen Bedürfnissen der teilnehmenden Personen und dabei auf denen der Autonomie, Kompetenz sowie sozialer Eingebundenheit. Weitere Fragen beziehen sich auf Bedürfnisse, die man derzeit nicht hat sowie inwiefern man die aktuelle Situation als Herausforderung oder als Bedrohung sieht.
"Dies hilft uns mehr über den Zusammenhang von Persönlichkeit und Bedürfniserfüllung beziehungsweise -frustration zu erfahren und darüber wie Menschen den Alltag im Zuge der Corona Krise bewältigen",
so das Forschungsteam.
In der Umfrage sind 27 Fragen enthalten und diese dauert etwa 20 Minuten. Es werden noch freiwillige Teilnehmer gesucht, bisher haben bereits über 200 Personen online teilgenommen und bis Ende der Woche dauert die Umfrage noch an.
>> Hier <<findet ihr den Link zur Umfrage.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.