Ostergeschenke basteln Salzburg
Kleine feine Osternesterl basteln

Frü das geflochtene Osternest benötigst du einen Becher aus Karton, eventuell buntes Bastelpapier, eine Bastelschere sowie Bastelgras, Osterei oder Schokoeier zum Befüllen. | Foto: MeinBezirk Salzburg/nvp/ckz
2Bilder
  • Frü das geflochtene Osternest benötigst du einen Becher aus Karton, eventuell buntes Bastelpapier, eine Bastelschere sowie Bastelgras, Osterei oder Schokoeier zum Befüllen.
  • Foto: MeinBezirk Salzburg/nvp/ckz
  • hochgeladen von Carmen Kurcz

Für Groß und Klein: Das MeinBezirk Team zeigt dir, wie du schnell und einfach Osternesterl und Geschenke bastelst. Dieses Mal zeigen wir dir zwei süße Osternester für Ostereier oder Schokolade. Was du dafür benötigst und die Bastelanleitung findest du im Beitrag.

SALZBURG. Ostern steht vor der Tür und du hast noch keine Ostergeschenke? Das MeinBezirk Team zeigt dir, wie du mit Dingen, die du bestimmt zu Hause hast, in letzter Sekunde süße Osternesterl und Geschenke basteln kannst. 

Geflochtenes Osternest

Was du benötigst:

  • einen Becher aus Karton
  • eventuell buntes Bastelpapier
  • Eine Bastelschere
  • Bastelgras, Osterei oder Schokoeier zum Befüllen
Frü das geflochtene Osternest benötigst du einen Becher aus Karton, eventuell buntes Bastelpapier, eine Bastelschere sowie Bastelgras, Osterei oder Schokoeier zum Befüllen. | Foto: MeinBezirk Salzburg/nvp/ckz
  • Frü das geflochtene Osternest benötigst du einen Becher aus Karton, eventuell buntes Bastelpapier, eine Bastelschere sowie Bastelgras, Osterei oder Schokoeier zum Befüllen.
  • Foto: MeinBezirk Salzburg/nvp/ckz
  • hochgeladen von Carmen Kurcz


Jetzt geht’s ans Basteln:

  1. Becher vorbereiten: Schneide zuerst den oberen harten Rand des Kartonbechers ab und schneide anschließend 1 bis 1,5 cm dicke Streifen vom oberen Becherrand bis einen guten Zentimeter über dem Boden ein. 
  2. Becher flechten: Halte den eingeschnittenen Becher in der Hand und falte den ersten Streifen hinunter zum Becherrand, ohne ihn zu knicken. Nimm dann den nächsten Streifen auf der rechten Seite, falte ihn links über den ersten Streifen und fixiere ihn im linken Einschnitt des ersten Streifens. Gehe so nun rund um den Becher herum, bis alle Streifen miteinander verflochten sind.
  3. Körbchen vervollständigen: Du kannst dein Körbchen im Anschluss bemalen oder noch einen Henkel aus Papier dazu basteln. Hie sowie beim anschließenden Befüllen sind deiner Kreativität keine Grenzen gesetzt.

Kleines feines Osternest

  • Eine Klopapier- oder Küchenrolle
  • Bastelpapier in den Farben deiner Wahl
  • evtl. Filzstifte zum Bemalen
  • Bastlelkleber
  • Eine Bastelschere
  • Ein Osterei


Jetzt geht’s ans Basteln:

  1. Osternest zuschneiden: Schneide die Klopapierrolle in zwei gleich große Teile und schneide spitz Ecken in ein Ende. Anschließend kannst du die Klopapierrolle anmalen, mit einem bunten Papier umwickeln oder einen bunten Henkel dazubasteln. Beim Verzieren des kleinen Osternests sind deiner Kreativität keine Grenzen gesetzt. 
  2. Ei hinein und fertig: Sobald dir dein kleines Osternest gefällt, steckst du einfach ein buntes Osterei hinein und schon hast du ein kleines, feines Osternest.



Frü das geflochtene Osternest benötigst du einen Becher aus Karton, eventuell buntes Bastelpapier, eine Bastelschere sowie Bastelgras, Osterei oder Schokoeier zum Befüllen. | Foto: MeinBezirk Salzburg/nvp/ckz
Bastel ein geflochtenes Osterkörbchen aus einem Becher. | Foto: MeinBezirk Salzburg/nvp/ckz
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.