Porträt Franz Wieser
Kommunikationsprofi wird Kammerdirektor

Franz Wieser, der sich im Auswahlverfahren als Erstgereihter durchgesetzt hatte, wird im Laufe des Sommers als neuer Kammeramtsdirektor die operativen Geschäfte der Landwirtschaftskammer Salzburg übernehmen. Im Bild: Franz Wieser (links) mit Präsident Rupert Quehenberger. | Foto: LK Salzburg/Djuhic
11Bilder
  • Franz Wieser, der sich im Auswahlverfahren als Erstgereihter durchgesetzt hatte, wird im Laufe des Sommers als neuer Kammeramtsdirektor die operativen Geschäfte der Landwirtschaftskammer Salzburg übernehmen. Im Bild: Franz Wieser (links) mit Präsident Rupert Quehenberger.
  • Foto: LK Salzburg/Djuhic
  • hochgeladen von Carmen Kurcz

Vom Land Salzburg in die Landwirtschaftskammer. Kurzporträt über Franz Wieser, den designierten Direktor. Ein Porträt.

SALZBURG. Sowohl im Salzburger Landespressebüro als auch in der Landwirtschaftskammer Salzburg stehen Veränderungen im Führungsteam bevor. Ende Juni dieses Jahres tritt der langjährige Kammeramtsdirektor der Landwirtschaftskammer Salzburg, Nikolaus Lienbacher, in den Ruhestand. Mit Franz Wieser, dem bisherigen Leiter des Landespressebüros, steht sein Nachfolger seit Kurzem bereits fest. Wer ihn in seiner Funktion beim Land ersetzen wird, muss im Rahmen einer Ausschreibung vom Land Salzburg noch geregelt werden.

Land Salzburg Verleihung Rene Marcic Preis 2024 in der Residenz. Im Bild v.l. ORF Moderator Tobias Pötzelsberger, Preisträgerin Raffaela Schaidreiter und Land Salzburg Chefredakteur Franz Wieser | Foto: Franz Neumayr
  • Land Salzburg Verleihung Rene Marcic Preis 2024 in der Residenz. Im Bild v.l. ORF Moderator Tobias Pötzelsberger, Preisträgerin Raffaela Schaidreiter und Land Salzburg Chefredakteur Franz Wieser
  • Foto: Franz Neumayr
  • hochgeladen von Martin Schöndorfer
Ob Sportevent oder Sicherheitsaufgaben: Kommunikation zählt. | Foto: Franz Neumayr
  • Ob Sportevent oder Sicherheitsaufgaben: Kommunikation zählt.
  • Foto: Franz Neumayr
  • hochgeladen von Martin Schöndorfer

Die Landwirtschaftskammer Salzburg

Die Landwirtschaftskammer Salzburg ist eine gesetzliche Interessenvertretung für die Land- und Forstwirtschaft im Bundesland Salzburg. Die Kammer hat die Aufgaben, die beruflichen, wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Interessen der Landwirte zu vertreten, die Landwirtschaft zu fördern und ihre Mitglieder zu beraten und weiterzubilden. Sie beschäftigt derzeit über 130 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in ihrer Zentrale in der Schwarzstraße in der Stadt Salzburg, den fünf Bezirksbauernkammern sowie den Wirtschaftsbetrieben Hotel Heffterhof und Besamung Kleßheim.


Vom Bauernhof in die Kammer

Der gebürtige Pinzgauer Franz Wieser kam 1980 in Mittersill zur Welt und ist auf einem Bergbauernhof groß geworden. Mittlerweile wird dieser von seinem Bruder bewirtschaftet. Er absolvierte in der Raiffeisenbank Mittersill eine Lehre zum Bankkaufmann und arbeitete danach im Raiffeisenverband Salzburg. Es folgte ein Studium an der Universität Salzburg und eine Ausbildung zum International Executive MBA im Bereich Public Management. Wieser war Leiter der Landjugend Salzburg, nach seiner Tätigkeit bei Raiffeisen für das ORF-Landesstudio Salzburg tätig und ab 2008 Büroleiter und Pressesprecher von den Landesräten Josef Eisl und Josef Schwaiger. Seit 2015 hat er die Leitung des Landesmedienzentrums Salzburg inne und ist Pressesprecher des Landes. Wieser ist verheiratet und Vater dreier Kinder. Bei einem kürzlich abgehaltenen Hearingverfahren ist er als Erstgereihter für den Posten des Kammeramtsdirektors hervorgegangen. Diese neue berufliche Aufgabe wird er im Laufe des Sommers übernehmen.

Präsident Rupert Quehenberger mit dem neu bestellten Kammeramtsdirektor Franz Wieser sowie mit dem amtierenden Kammeramtsdirektor Nikolaus Lienbacher. | Foto: LK Salzburg/Djuhic
  • Präsident Rupert Quehenberger mit dem neu bestellten Kammeramtsdirektor Franz Wieser sowie mit dem amtierenden Kammeramtsdirektor Nikolaus Lienbacher.
  • Foto: LK Salzburg/Djuhic
  • hochgeladen von Carmen Kurcz

Für Präsident Rudolf Quehenberger sind sowohl die berufliche Qualifikation als auch die Herkunft und der Werdegang von Franz Wieser wichtige Kriterien für die Auswahl gewesen.

"Franz Wieser ist durch seinen beruflichen Werdegang mit unseren Partnern gut vernetzt und kennt die Anforderungen in der Zusammenarbeit. Durch seine bäuerliche Herkunft spricht er aber auch die Sprache der Bäuerinnen und Bauern. Nur wenn wir wissen, was auf den Höfen gefragt ist, können wir entsprechend handeln. Ganz wesentlich ist aber auch der Dialog mit einer breiten Öffentlichkeit. Das Wissen um die Land- und Forstwirtschaft nimmt in der Bevölkerung eher ab, umso wichtiger ist es uns aufzuzeigen, was die Bäuerinnen und Bauern leisten und warum sie etwas machen. Hier freuen wir uns auf die Erfahrungen und neuen Ideen, die Wieser einbringen wird", so der Landwirtschaftskammerpräsident Rupert Quehenberger. 

Foto: Franz Neumayr
Service für die Presse bei der Ski-WM Saalbach 2025. | Foto: Franz Neumayr
  • Service für die Presse bei der Ski-WM Saalbach 2025.
  • Foto: Franz Neumayr
  • hochgeladen von Martin Schöndorfer

Ländliche Verbundenheit

Für Franz Wieser selbst war es nicht wirklich ein Lebensziel, Kammeramtsdirektor zu werden, aber er hat privat eine große ländliche Verbundenheit.

"Meine Eltern und mein Bruder haben 'dahoam' einen Bauernhof. Mein Lebenslauf hat mich aber über Frankreich, Salzburg jetzt in die Landwirtschaftskammer geführt. Die Landwirtschaft hat mich nie losgelassen. Ganz intensiv war die Zeit, als ich bei den beiden Landesräten für Landwirtschaft Eisl und Schwaiger beschäftigt war. Diese Zeit war für mich schon prägend, da ich da direkt mitbekommen habe, mit welchen Problemen die Salzburger Landwirtschaft zu tun hat", so Franz Wieser

im MeinBezirk-Interview.

Foto: Franz Neumayr
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.