Das Salzburg-AG-Energie-Paket
Zusatzaktion für E-Heizungen

- Die Salzburg AG bemüht sich um die Anliegen der Kund:innen und hilft bei Fragen rund um die Uhr weiter.
- Foto: Salzburg AG
- hochgeladen von Christina Brunhuber
Die Salzburg AG dehnt ihren Stromkostenzuschuss aus, um ihre Kund:innen zusätzlich zu den Unterstützungen von Bund und Land bestmöglich zu entlasten.
Das neue Maßnahmenpaket gilt für Kund:innen mit Elektrospeicherheizungen und Direktheizungen mit eigenem Zählpunkt im Tarif „Stromwärme OK“, für die es keine Unterstützung durch die Strompreisbremse des Bundes gibt. Ab 1. April 2023 wird der Preis zusätzlich ab 2.900 bis 100.000 kWh mit 20 Cent pro kWh gedeckelt. Daneben greift der Zuschuss der Salzburg AG, bei dem die Netto-Energiekosten bis 2.900 kWh jährlich mit 10 Cent/kWh gedeckelt werden.
Damit setzt die Salzburg AG – wie angekündigt – in einem für unsere Kund:innen kostenintensiven Bereich einen weiteren Schritt zur Entlastung. Sobald die Rahmenbedingungen es zulassen, werden weitere Anpassungen vorgenommen.
Die zahlreichen weiteren Aktionen der Salzburg AG laufen wie gehabt weiter:
- Zuschuss für private Wärmepumpen, die über keinen eigenen Zähler verfügen und direkt am Haushaltsstromzähler angeschlossen sind
- Abschaffung des Neukund:innentarifs
- 100 Freistromtage für Gewerbekund:innen
- 100 Freistromtage für Landwirt:innen
Alle diese Maßnahmen gelten zusätzlich zu den bereits gesetzten staatlichen Maßnahmen wie der Energiekostenausgleich von 150 Euro, die Strompreisbremse, der Netzkostenzuschuss für GIS-befreite Personen, das Top-Up-Modell für Mehrpersonenhaushalte sowie die Strompreisbremse für Gewerbe.
Keine Erhöhung des Gaspreises
Die Salzburg AG konnte trotz dieser extremen Verwerfungen am Energiemarkt den Gaspreis für ihre Kund:innen auf einem im österreichweiten Vergleich günstigen Preisniveau halten. Die allgemeinen Belastungen durch die Teuerung in vielen Bereichen sind bereits sehr hoch, daher wird die Salzburg AG den Gaspreis für rund 30.000 Kund:innen vorerst nicht erhöhen. Im Herbst wird die Situation neu bewertet.

- hochgeladen von Christina Brunhuber
Kund:innen im Mittelpunkt
Für alle Kund:innen, die Fragen haben und individuelle Unterstützung benötigen, sind die Service-Mitarbeiter:innen der Salzburg AG da – telefonisch, via WhatsApp oder persönlich im Kundencenter und den Infopoints in den Regionen. Den Mitarbeiter:innen im Kundenservice ist es wichtig, sich für jedes Anliegen die notwendige Zeit zu nehmen. Besondere Aufmerksamkeit liegt auf individuellen Lösungen für Härtefälle. Über die kostenlose Hotline oder per E-mail sind sie 24 Stunden, sieben Tage die Woche für Fragen zu allen Themenbereichen erreichbar.
Mehr Informationen findet man unter salzburg-ag.at/wirarbeitendran


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.