Augustiner Bräu
Gastgarten mit traditionsreichem Charme und viel Platz

Die großen Kastanienbäume spenden den angenehmen Schatten im Gastgarten des Augustiner Bräus. | Foto: marketing concepts
3Bilder
  • Die großen Kastanienbäume spenden den angenehmen Schatten im Gastgarten des Augustiner Bräus.
  • Foto: marketing concepts
  • hochgeladen von Petra Huber

Das Augustiner Bräu in der Stadt Salzburg verfügt über einen der bekanntesten Gastgärten Salzburgs. In der heutigen Form gibt es ihn seit über 100 Jahren. Was den Gastgarten so besonders macht, erfährst du hier.

SALZBURG. Ein kühles Bier an heißen Sommertagen im Gastgarten genießen, gehört wohl fast schon zum Kulturgut der Österreicherinnen und Österreicher.

In der Stadt Salzburg hat man dabei die Möglichkeit, einen der traditionsreichsten Gastgärten, nämlich den des "Bräustübl", zu besuchen. Getränke und Speisen gibt es draußen nur mit Selbstbedienung.

Entstehung des Gastgartens

Seit ungefähr 1910 ist der bekannte Gastgarten in der heutigen Form angelegt. Rainer Herbe, Direktor des Augustiner Bräu, erklärt wie es zur Umgestaltung des Gastgartens kam: "1911 und 1912 ist der 'Saal 2' gebaut worden, der unmittelbar an den Gastgarten angrenzt. Dadurch ist eine Umgestaltung und Erweiterung erfolgt." Zuvor war der Gastgarten aber auch schon öffentlich zugänglich. Die Brauerei selbst existiert bereits seit 1621.

Rainer Herbe, der Direktor des "Bräustübl", über das gewohnte Angebot an Speisen und Getränken: "Man muss nicht immer jeder Strömung folgen." | Foto: marketing concepts
  • Rainer Herbe, der Direktor des "Bräustübl", über das gewohnte Angebot an Speisen und Getränken: "Man muss nicht immer jeder Strömung folgen."
  • Foto: marketing concepts
  • hochgeladen von Petra Huber

Gastgartensaison startet im März

Bereits ab Ende März werden die Tische im Gastgarten aufgestellt. Herbe dazu: "Spätestens mit der Sommerzeitumstellung sind alle Tische und Sesseln bereit. Ab da kann jeder nach Lust und Laune im Garten sitzen." Der Gastgarten hat insgesamt Platz für 1.300 Gäste, inklusive der Veranda — der überdachte Teil des Gastgartens. 

Im Sommer gibt es eine Veranstaltung, die explizit im Gastgarten stattfindet: "Die einzige Veranstaltung im Gastgarten ist das "Augustinus Fest", das immer um den 28. August drei Tage lang stattfindet. Das ist der Namenstag vom Augustinus."

Schatten der Kastanienbäume

Besonders macht den Gastgarten der ausgiebige Schatten der großen Kastanienbäume. Die ältesten dieser Bäume wurden mit dem Umbau des Gastgartens um 1910 angepflanzt. "Der Schatten der Kastanienbäume ist natürlich wesentlich angenehmer als jegliche künstliche Beschattung. Das macht den Gastgarten so besonders", so Herbe. 

Was hältst du von der Essens- und Getränkeauswahl im Augustiner Bräu?

Speisen und Getränke

Natürlich gibt es auch kulinarische Schmankerl und alkoholfreie Getränke. Im Augustinerbräu setzt man bei der Essens- und Getränkeauswahl aber bewusst auf die gewohnten Angebote. Herbe erklärt dazu: "Man muss nicht jeder Strömung folgen. Bei uns ist das genau entgegengesetzt."

Die Klassiker wie Leberkäse, Stelzen oder Hendl sind weiterhin "der Renner", wie Herbe sagt. Vegane oder vegetarische Gerichte seien bisher nicht so gefragt. Aber auch hier gibt es eine Auswahl an vegetarischen Gerichten, etwa Kaspressknödel oder diverse Salate. „Man wird auch als Vegetarier nicht verhungern im Bräustüberl“, betont Herbe.

Die klassischen Speisen im Augustiner Bräu sind "der Renner", wie Herbe sie nennt. Es gibt aber auch vegetarische Gerichte. | Foto: marketing concepts
  • Die klassischen Speisen im Augustiner Bräu sind "der Renner", wie Herbe sie nennt. Es gibt aber auch vegetarische Gerichte.
  • Foto: marketing concepts
  • hochgeladen von Petra Huber

Tradition statt Modernisierung

Ob für die Zukunft eine Modernisierung des Gastgartens angedacht ist? Herbe verneint das deutlich: "Den Gastgarten kann man nicht wirklich modernisieren, im Gegenteil: Das Bewahren und Pflegen, steht im Vordergrund. Vor allem die Kastanienbäume müssen gehegt und gepflegt werden, damit sie weiter so schön wachsen und gedeihen und Schatten spenden."

Mehr zum Thema:

Gastgartenzeit – Trends und Klassiker für die Saison

Barrierefrei in den Biergarten
Die großen Kastanienbäume spenden den angenehmen Schatten im Gastgarten des Augustiner Bräus. | Foto: marketing concepts
Rainer Herbe, der Direktor des "Bräustübl", über das gewohnte Angebot an Speisen und Getränken: "Man muss nicht immer jeder Strömung folgen." | Foto: marketing concepts
Die klassischen Speisen im Augustiner Bräu sind "der Renner", wie Herbe sie nennt. Es gibt aber auch vegetarische Gerichte. | Foto: marketing concepts
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Teile des Gaisberg-Rundwanderweges sind aktuell wegen laufender Holzschlägerungsarbeiten gesperrt - diese Sperre wurde nun bis Donnerstag, 1. Mai 2025, verlängert. | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
8

MeinBezirk Sammelbeitrag
Der Salzburger Hausberg: "Unser Gaisberg"

MeinBezirk stellt den Gaisberg, Salzburgs Hausberg, in den Mittelpunkt. Nicht nur ist er ein "lässiger Berg zum Paragleiten und ein absoluter Hotspot fürs Fliegen", sondern er begeistert auch als Ausflugsziel für viele SalzburgerInnen. Und er wartet seit zwei Jahren mit einer hochauflösenden Panoramakamera auf, die Wetterbilder, Busfahrzeiten und Berginfos in Echtzeit liefert - ermöglicht vom Verein Gaisberg.Aktiv. Ab Anfang Mai sollte dann auch der Rundwanderweg wieder vollständig begehbar...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.