Bildergalerie: Bauen und Wohnen 2024
Die Energiewende als zentrales Wohnbauthema

- Bei der feierlichen Eröffnung der „Bauen + Wohnen " Salzburg 2024 präsentierte Architektin Sabine Resmann das innovative Bauprojekt DreiGang.
- Foto: Philip Steiner
- hochgeladen von Philip Steiner
Heute wurde die „Bauen & Wohnen" 2024 im Messezentrum Salzburg eröffnet. Bereits in den ersten Stunden der viertägigen Veranstaltung waren die Hallen der Messe gut gefüllt. Dieses Jahr liegt der Fokus auf der Energiewende.
SALZBURG. Besucherinnen und Besucher dürfen sich auch bei der diesjährigen Bauen und Wohnen Messe sowohl über ein riesiges Angebot an heimischen und internationalen Ausstellern als auch eine Vielzahl interessanter Events und Vorträge freuen.
Nachhaltigkeit als Kernthema
Ein Thema, das dieses Jahr wirklich im Vordergrund steht, ist jenes einer sowohl nachhaltigen als auch energieeffizienten Zukunft. Auf der Messe treffen interessierte Besucher auf eine Vielzahl von Unternehmen, vom innovativen Heizungssystemhersteller, Photovoltaik Firmen, Isolierungsspezialisten und Produzenten von ressourcenschonenden Baumaterialien. Auch spannende Vorträge stehen am Programm. So sprach am Donnerstag Richard Freimüller über die Zukunft der Wärmepumpe, während Roger Hackstock einen Vortrag zum Thema Solarkraft hielt. Freitagnachmittag und Samstagvormittag gibt es dann eine Präsentation von Günther Nussbaum zum Thema "Energie Sparen beim Hausbau".

- Bereits am ersten Tag der Messe war ordentlich was los.
- Foto: Philip Steiner
- hochgeladen von Philip Steiner
Wohnbau
Bei der feierlichen Eröffnung der Messe kamen am Donnerstag einige Personen aus Politik und Wirtschaft zum Thema Wohnbau zu Wort. Bürgermeister Harald Preuner (ÖVP) und Salzburg Wohnbau Geschäftsführer Christian Struber übten erneut scharfe Kritik an der Kreditinstitute-Immobilienfinanzierungsmaßnahmen-Verordnung (KIM-Verordnung), die es Privatpersonen fast unmöglich mache, sich selbst ein Eigenheim zu leisten.

- Bürgermeister Harald Preuner (ÖVP) und Vizebürgermeister Bernhard Auinger (SPÖ) nahmen an der Eröffnung teil.
- Foto: Philip Steiner
- hochgeladen von Philip Steiner
Vizebürgermeister Bernhard Auinger hob in seiner Ansprache den nachhaltigen Baustoff Holz hervor und betonte, dass man in der Stadt Salzburg in Zukunft mehr auf Holz setzen sollte. Ein innovatives Beispiel für nachhaltigen Wohnbau präsentierte die bei Salzburg Wohnbau tätige Architektin Sabine Resmann. Das Wohnbauprojekt DreiGang in Golling soll architektonische Schönheit mit einem hohen Fokus auf Nachhaltigkeit verbinden. Im Rahmen des begleitenden Forschungsprojekts R70 will man neue Maßstäbe im Bereich Recycling legen. So soll es möglich sein, bis zu 80 Prozent des alten Baumaterials wiederzuverwerten.
Das könnte dich auch interessieren:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.