Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
SALZBURG (pl). Das neue Skate-Paradies unter der Hellbrunnerbrücke in Salzburg wurde nach den langen Umbaumaßnahmen am Freitag, 28.11.2014, offiziell wiedereröffnet.
Größer, aber leiser
Die Stadt Salzburg hat rund 400.000 Euro in den Ausbau und die Modernisierung des Skaterparks unter der Hellbrunner Brücke investiert. Die Anlage wurde auf 1.300 Quadratmeter vergrößert (früher 900 m²) und bietet jetzt eine ausgedehnte Street-Fläche aus feinstem Beton – was einerseits für optimale Fahrbedingungen und andererseits für weniger Lärm im Vergleich zu den früheren Holzrampen sorgt. Auch sonst bietet der neue Park alles, was das Skaterherz begehrt: zwei Pools mit unterschiedlichen Radien und Tiefen, jede Menge Hindernisse und Rails, aber auch Platz, um Pause zu machen.
Auch für Anfänger
"Wir haben jetzt länger nicht mehr geskatet, aber der neue Park macht die Sache wieder interessant", erzählen Jürgen und Daniel bei der Eröffnung. "Der Park ist auch ideal für Anfänger und Wiedereinsteiger." Auch Konstantin ist begeistert: "Die Fläche ist jetzt viel effektiver genutzt, für die Abendstunden wären aber noch Lichter toll." Das Stadtblatt war bei der Wiedereröffnung dabei und hielt einige Skater im Video fest. Den Clip sehen Sie heute exklusiv auf www.stadtblatt365.at oder mittels QR-Code.
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?
Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an
MeinBezirk stellt den Gaisberg, Salzburgs Hausberg, in den Mittelpunkt. Nicht nur ist er ein "lässiger Berg zum Paragleiten und ein absoluter Hotspot fürs Fliegen", sondern er begeistert auch als Ausflugsziel für viele SalzburgerInnen. Und er wartet seit zwei Jahren mit einer hochauflösenden Panoramakamera auf, die Wetterbilder, Busfahrzeiten und Berginfos in Echtzeit liefert - ermöglicht vom Verein Gaisberg.Aktiv. Ab Anfang Mai sollte dann auch der Rundwanderweg wieder vollständig begehbar...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.