Für Jugendliche am 26. April
Uniklinikum Salzburg öffnet seine Türen
![Ärztinnen und Ärzte, Pflegekräfte und viele weitere Vertreterinnen und Vertreter von unterschiedlichen Berufen stehen für Informationen zur Verfügung. | Foto: SALK](https://media04.meinbezirk.at/article/2024/04/22/9/39432009_L.jpg?1714111931)
- Ärztinnen und Ärzte, Pflegekräfte und viele weitere Vertreterinnen und Vertreter von unterschiedlichen Berufen stehen für Informationen zur Verfügung.
- Foto: SALK
- hochgeladen von Carmen Kurcz
Am Freitag, den 26. April, veranstalten die Salzburger Landeskliniken am Standort Landeskrankenhaus (LKH) einen Tag der offenen Tür. Alle interessierten Jugendlichen können dort von 9 bis 18 Uhr in den Alltag eines Groß-Krankenhauses sowie in die unterschiedlichsten Berufe hineinschnuppern.
SALZBURG. Am Freitag, den 26. April, öffnet der Uniklinikum Campus Landeskrankenhaus (LKH) von 9 bis 18 Uhr seine Türen für alle Jugendlichen, die sich für den Arbeitsplatz Krankenhaus und das Gesundheitswesen und den Alltag von Medizin, Pflege und medizinisch-technischen Diensten interessieren.
![An einer Puppe können die Teilnehmenden die Blutabnahme üben. | Foto: SALK](https://media04.meinbezirk.at/article/2024/04/22/2/39432012_L.jpg?1713793464)
- An einer Puppe können die Teilnehmenden die Blutabnahme üben.
- Foto: SALK
- hochgeladen von Carmen Kurcz
Reinschnuppern in ein Groß-Krankenhaus
Neben Einblicken in die „klassischen“ Krankenhaus-Berufe wie Ärztin oder Arzt, Pflegekraft oder Radiologieassistenz, gibt es auch interessante Informationen über viele weitere Berufe und Antworten auf Fragen zum Alltag eines Groß-Krankenhauses.
Auf folgende Fragen und auf alle, die dir sonst noch einfallen, bekommst du am 26. April im LKH Antworten:
- Wie kommen Patientinnen und Patienten vom Hubschrauber in den Schockraum oder in die Notaufnahme?
- Was passiert in der Pathologie oder Transfusionsmedizin (Blutbank)?
- Was sind medizinisch-technische Dienste?
![Die Universitätsinstitute für Pathologie sowie Transfusionsmedizin bieten interessante Blicke hinter die Kulissen. | Foto: SALK](https://media04.meinbezirk.at/article/2024/04/22/6/39432006_L.jpg?1713793473)
- Die Universitätsinstitute für Pathologie sowie Transfusionsmedizin bieten interessante Blicke hinter die Kulissen.
- Foto: SALK
- hochgeladen von Carmen Kurcz
- Was tun eigentlich Ergotherapeutinnen und Ergotherapeuten, Diätologinnen und Diätologen oder Orthoptistinnen und Orthoptisten?
- Wie nähen Ärztinnen und Ärzte?
- Was ist bei einer Blutabnahme zu beachten?
- Wie schaut es in einem OP-Saal aus und welche Kleidung ist dort zu tragen?
Überblick zum Tag der offenen Tür
Tag der offenen Tür im Landeskrankenhaus Salzburg
Datum: 26. April 2024
Uhrzeit: 9 bis 18 Uhr
Website
Salzburger Landeskliniken in Zahlen
- Umfasst 4 Krankenhäuser (Uniklinikum Salzburg mit den Standorten Campus LKH und Campus CDK, Landesklinik Hallein, Landesklinik St. Veit, Landesklinik Tamsweg)
- Knapp 1.800 Spitalsbetten
- 64.200 stationäre Patientinnen und Patienten pro Jahr
- 9.300 tagesklinische Patientinnen und Patienten pro Jahr
- 1,2 Millionen ambulante Patientinnen und Patienten pro Jahr
- Mehr als 7.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
- 1.050 Ärztinnen und Ärzte
- Fast 3.000 Pflegekräfte
- Fast 600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den medizinisch-technischen Diensten
- 28 Lehrlinge in 8 Berufen
- Mehr als 60 Zivildiener pro Jahr
Das könnte dich auch interessieren:
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.