Fokus Familie
Salzburgs Stadtteil-Mütter bringen Familien voran

Die Stadtteil-Mütter kümmern sich nicht nur um ihre eigene Familie. Sie sorgen außerdem für die Vermittlung der Inhalte des "Rucksack-Projekts" | Foto: sm
2Bilder
  • Die Stadtteil-Mütter kümmern sich nicht nur um ihre eigene Familie. Sie sorgen außerdem für die Vermittlung der Inhalte des "Rucksack-Projekts"
  • Foto: sm
  • hochgeladen von Sabrina Moriggl

Die Stadtteil-Mütter sind im ständigen Kontakt mit anderen Familien in der Stadt Salzburg. Sie sorgen für optimale Integration, vermitteln das Wissen vom "Rucksack-Projekt" und haben ein offenes Ohr für die Sorgen der Familien.

SALZBURG. Wenn die vier Stadtteil-Mütter durch die Stadt spazieren, werden sie oft angesprochen. Die vier Frauen verfügen über die Kindergarten-Helferinnen-Ausbildung und arbeiten aktiv in den Kindergarten-Gruppen mit. Hier vermitteln sie in Zusammenarbeit mit der Stadt Salzburg das "Rucksack-Projekt", welches Kinder optimal mit zusätzlichem Lernstoff fördert. Die Stadtteil-Mütter kommen hierzu regelmäßig in den Kindergarten und gehen das jeweilige Lern-Kapitel mit den Eltern durch, denn gerade bei Eltern mit Migrationshintergrund tauchen viele Fragen auf.

Mehrsprachigkeit ist ein Gewinn

Die Frauen übernehmen dabei oftmals auch die Rolle des Dolmetschers. "Sprachbarrieren sind kein Problem. Wenn es gar nicht geht, benutzen wir die Körpersprache", schmunzelt Tezcan Kapar, eine der Stadtteilmütter, denn jede der Mütter spreche nicht nur eine, sondern oft drei oder vier Sprachen.

Die Mütter sind Vertrauensperson und Anlaufstelle für viele Familien in der Stadt: Ilknur Senocak, Tezcan Kapar, Halime Yardim, Besa Hashani. | Foto: sm
  • Die Mütter sind Vertrauensperson und Anlaufstelle für viele Familien in der Stadt: Ilknur Senocak, Tezcan Kapar, Halime Yardim, Besa Hashani.
  • Foto: sm
  • hochgeladen von Sabrina Moriggl

Anzeichen von Gewalt bei Kindern und Familien erkennen

Die Stadtteil-Mütter sind geschult, auf Gewalt und deren Spuren zu sehen und das Verhalten von Kindern zu registrieren. "Wir nehmen die Kinder ernst und hören zu", sagt Ilknur Senocak und erklärt, dass die Rolle der Stadtteil-Mütter weit über das Rucksack-Projekt hinaus gehe. Es sei eine Vertrauensposition – die Themen gehen über die Kindererziehung hinaus. Mit den Eltern spreche man über Probleme, die nicht nur die Kinder betreffen, sondern auch in den Alltag hineinreichen, etwa die Gesundheit oder Behördengänge. "Wir sind Kummerecke, Klagemauer und Vertrauensperson – quasi eine Anlaufstelle", lacht Besa Hashani und Senocak ergänzt: "Eltern können uns vertrauen und sich uns öffnen."

Kennst du das Rucksack-Projekt oder die Stadtteil-Mütter der Stadt Salzburg??

Lies mehr über die Stadt, klicke >>hier<<
Lies >>hier<< mehr Beiträge von Sabrina Moriggl 

Sieh dir auch diese Beiträge an: 

So werden die Kindergartenkinder fit für die Schule
Über sexuelle Gewalt anonym am Telefon sprechen

Die Stadt sagt der Gewalt den Kampf an
Die Stadtteil-Mütter kümmern sich nicht nur um ihre eigene Familie. Sie sorgen außerdem für die Vermittlung der Inhalte des "Rucksack-Projekts" | Foto: sm
Die Mütter sind Vertrauensperson und Anlaufstelle für viele Familien in der Stadt: Ilknur Senocak, Tezcan Kapar, Halime Yardim, Besa Hashani. | Foto: sm
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Teile des Gaisberg-Rundwanderweges sind aktuell wegen laufender Holzschlägerungsarbeiten gesperrt - diese Sperre wurde nun bis Donnerstag, 1. Mai 2025, verlängert. | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
8

MeinBezirk Sammelbeitrag
Der Salzburger Hausberg: "Unser Gaisberg"

MeinBezirk stellt den Gaisberg, Salzburgs Hausberg, in den Mittelpunkt. Nicht nur ist er ein "lässiger Berg zum Paragleiten und ein absoluter Hotspot fürs Fliegen", sondern er begeistert auch als Ausflugsziel für viele SalzburgerInnen. Und er wartet seit zwei Jahren mit einer hochauflösenden Panoramakamera auf, die Wetterbilder, Busfahrzeiten und Berginfos in Echtzeit liefert - ermöglicht vom Verein Gaisberg.Aktiv. Ab Anfang Mai sollte dann auch der Rundwanderweg wieder vollständig begehbar...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.