Digital & Nachhaltig ins Jahr 2025
Progress Werbung setzt neue Maßstäbe

- High-tech für kühle Nächte. Wetter Targeting auf dem Digitalen City Light v.l.n.r.: Dominik Sobota (Progress Außenwerbung), Jana Rack (Salić Gmbh), Bernd Waldauer und Susanne Duschek-Fercher (Salzburger Lungau) Christian Salić (Salić Gmbh)
- hochgeladen von Carmen Kurcz
Mit dem rasanten Aufschwung in der Out of Home Branche entwickelte sich 2024 die Progress Werbung weiterhin stark und expandierte in Salzburg, Tirol und Vorarlberg im boomenden, nachhaltigen DOOH Segment. Auch 2025 will man diesen Vorsprung noch weiter ausbauen und Weiterentwicklungen in Targeting, Programmatic Advertising, Augmented Reality sowie der bürgernahen Zusatzfunktionen weiterentwickeln.
SALZBURG. „Außenwerbung boomt“, sagte Fred Kendlbacher, Geschäftsführer der Progress Werbung, beim Kickoff in das neue Jahr 2025. Während 2024 ganz im Zeichen der Zuwächse, vor allem im DOOH-Bereich, stand und das Unternehmen durch Expansion in Salzburg, Tirol und Vorarlberg seine Marktposition in Westösterreich signifikant stärken konnte, soll 2025 dieser Vorsprung noch weiter nachhaltig ausgebaut werden.

- HR Kampagne der Salzburg Linien auf dem Premium Screen der Progress Werbung v.l.n.r.: Michael Kien (Progress Werbung), Fred Kendlbacher (Geschäftsführer Progress Werbung), Mag. Gerlinde Hagler und Mag. Reinhard Gassner, MBA (Geschäftsführung der Salzburg Linien).
- hochgeladen von Carmen Kurcz
„Wir haben zur richtigen Zeit die digitalen Werbemedien forciert und 2024 hier nochmal an Tempo zugelegt. Zusätzliche Premiumstandorte in ganz Westösterreich bieten flexible, prompte, CO₂-effiziente und reichweitenstarke Einspielung von digitalem Content.“
Fred Kendlbacher, Geschäftsführer der Progress Werbung
Programmatic und Nachhaltigkeit
Mit dem Start einer umfassenden digitalen Offensive mit dem Schwerpunkt auf Premium Screen, Digitales City Light und Infoscreen in Bussen und Stationen konnte das Unternehmen vergangenes Jahr den Ausbau seiner Werbestandorte vorantreiben und mit schneller, flexibler Einspielung einer größeren Zielgruppe Themen näherbringen.
„Die Kampagne wird – wie online – à la minute eingespielt, doch der Reichweitenaufbau ist via OOH entsprechend stärker und schneller. Da unsere DOOH Medien OSA (Outdoor Server Austria) zertifiziert sind, werden valide Daten auf Basis von Frequenzwerten, Werbeträgerklassifizierungen und einer Mobilitätstudie ermittelt. Das Ergebnis führt zu echten Werbemittelkontakten – eine Hebelkraft für die werbewillige Wirtschaft.“
Fred Kendlbacher, Geschäftsführer der Progress Werbung
Doch nicht nur das DOOH-Segment boomte, auch die klassischen OOH Medien City Light, Premium Board und das gelernte, analoge Plakat konnten deutliche Zuwächse verzeichnen.

- High-tech für kühle Nächte. Wetter Targeting auf dem Digitalen City Light v.l.n.r.: Dominik Sobota (Progress Außenwerbung), Jana Rack (Salić Gmbh), Bernd Waldauer und Susanne Duschek-Fercher (Salzburger Lungau) Christian Salić (Salić Gmbh)
- hochgeladen von Carmen Kurcz
Zudem nutzen mehr und mehr Menschen die Öffis. Transport Media bringt „im Vorbeifahren“ die Werbebotschaft mitten unter die Zielgruppe und auch wetter-, zeit- und themenabhängigen Inhalten werden wirkungsvolle, individuelle Lösungen für Werbetreibende gestaltet. Dominik Sobota, Mitglied der Geschäftsleitung der Progress Werbung, ist von Wetter-Targeting begeistert:
„Das Wetter ist nicht planbar, die temperaturabhängige Bespielung der Werbekampagne aber schon.“

- Progress E-Flotte: Das Techniker Team bewegt (D)OOH Media nachhaltig
- hochgeladen von Carmen Kurcz
Neben schneller, flexibler Einspielung, Dynamik und Modifizierbarkeit setzt Progress Werbung weiters auch auf Nachhaltigkeit.
„Wir beziehen den Photovoltaikstrom für unsere OOH Medien vom Dach des Progress Firmengebäudes und zusätzlich sind wir der Energiegemeinschaft Ehring beigetreten, die Photovoltaik auf der grünen Wiese eines Landwirtschaftsbetriebes im Flachgau erzeugt. Darüber hinaus decken wir etwaige Bedarfsspitzen mit dem Ökostrom der Salzburg AG, gewonnen aus Wasserkraft, ab. Umweltschonend ist auch die Progress Out of Home E-Flotte mit unseren Mitarbeiter:innen unterwegs.“
Dominik Sobota, Mitglied der Geschäftsleitung der Progress Werbung
Stark ins Jahr 2025
Für 2025 plant Progress Werbung Weiterentwicklungen in Targeting, Programmatic Advertising, Augmented Reality und bürgernahen Zusatzfunktionen wie beispielsweise Defibrillatoren bei den City Lights, Handyladestationen, free Wi-Fi und die Verwendung digitaler Medien für Sicherheits- und Katastrophenhinweisen.
„Wir sind auf 2025 gut vorbereitet: Wir haben die Medien, die Technik, die Teams, die Abdeckung und die Motivation, neue Ideen für unsere Kunden umzusetzen. Wir haben, was alle sehen!”
Fred Kendlbacher, Geschäftsführer der Progress Werbung
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.