Moments and Thoughts - Interessantes aus dem Domgrabungsmuseum Salzburg

Die übereinanderliegenden Schichten der prachtvollen Mosaikböden
6Bilder
  • Die übereinanderliegenden Schichten der prachtvollen Mosaikböden
  • hochgeladen von Uschi Rischanek

Unterwegs abseits der Touristenpfade vollkommen alleine im sehr interessanten Domgrabungsmuseum und seinen Grabungsfunden am Residenzplatz

Das unter dem Residenz- und Domplatz gelegene Domgrabungsmuseum gewährt Einblicke in die Bautätigkeit seit römischer Zeit im Bereich des heutigen Doms.

Besonders eindrucksvoll sind die Grabungsfunde einer römischen Villa, die im späten 2./frühen 3. Jahrhundert über den Resten eines älteren Hauses errichtet wurde und an einer im Süden vorbeiführenden Straße ausgerichtet war. Große Teile des ehemaligen zentralen Wohnbereichs, ein säulenumstandener Innenhof, Korridore und Räume mit Kanälen und Warmluftheizanlage sind zu sehen. Von hervorragender Qualität sind Mosaikfußböden, die zum Teil in zwei Schichten übereinander liegen.

Interessant sind auch die mittelalterlichen Fundamente und das aufgehende Mauerwerk der Westtürme des spätromanischen Doms, der ab 1181 unter Erzbischof Konrad III. (1177–1183) und Adalbert III. (1183–1200) erbaut und nach einem Brand im Jahre 1598 durch Erzbischof Wolf Dietrich (1587–1612) abgetragen wurde. Der heutige frühbarocke Dom wurde 1629 eingeweiht. quelle: salzburgmuseum.at

Wo: Residenzplatz, 5020 Salzburg auf Karte anzeigen
Die übereinanderliegenden Schichten der prachtvollen Mosaikböden
Römische Stadtvilla mit Peristylhof - errichtet im 2./3.Jhdt.n.Chr. zwei übereinanderliegende Mosaikböden
Hochromanischer Dom Südturm
Nachträglich im 14./15.Jhdt. eingebaute Treppenspindel
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Teile des Gaisberg-Rundwanderweges sind aktuell wegen laufender Holzschlägerungsarbeiten gesperrt - diese Sperre wurde nun bis Donnerstag, 1. Mai 2025, verlängert. | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
8

MeinBezirk Sammelbeitrag
Der Salzburger Hausberg: "Unser Gaisberg"

MeinBezirk stellt den Gaisberg, Salzburgs Hausberg, in den Mittelpunkt. Nicht nur ist er ein "lässiger Berg zum Paragleiten und ein absoluter Hotspot fürs Fliegen", sondern er begeistert auch als Ausflugsziel für viele SalzburgerInnen. Und er wartet seit zwei Jahren mit einer hochauflösenden Panoramakamera auf, die Wetterbilder, Busfahrzeiten und Berginfos in Echtzeit liefert - ermöglicht vom Verein Gaisberg.Aktiv. Ab Anfang Mai sollte dann auch der Rundwanderweg wieder vollständig begehbar...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.