Moments and Thoughts - Interessantes aus dem Domgrabungsmuseum Salzburg

- Die übereinanderliegenden Schichten der prachtvollen Mosaikböden
- hochgeladen von Uschi Rischanek
Unterwegs abseits der Touristenpfade vollkommen alleine im sehr interessanten Domgrabungsmuseum und seinen Grabungsfunden am Residenzplatz
Das unter dem Residenz- und Domplatz gelegene Domgrabungsmuseum gewährt Einblicke in die Bautätigkeit seit römischer Zeit im Bereich des heutigen Doms.
Besonders eindrucksvoll sind die Grabungsfunde einer römischen Villa, die im späten 2./frühen 3. Jahrhundert über den Resten eines älteren Hauses errichtet wurde und an einer im Süden vorbeiführenden Straße ausgerichtet war. Große Teile des ehemaligen zentralen Wohnbereichs, ein säulenumstandener Innenhof, Korridore und Räume mit Kanälen und Warmluftheizanlage sind zu sehen. Von hervorragender Qualität sind Mosaikfußböden, die zum Teil in zwei Schichten übereinander liegen.
Interessant sind auch die mittelalterlichen Fundamente und das aufgehende Mauerwerk der Westtürme des spätromanischen Doms, der ab 1181 unter Erzbischof Konrad III. (1177–1183) und Adalbert III. (1183–1200) erbaut und nach einem Brand im Jahre 1598 durch Erzbischof Wolf Dietrich (1587–1612) abgetragen wurde. Der heutige frühbarocke Dom wurde 1629 eingeweiht. quelle: salzburgmuseum.at






Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.