Betriebsausflug mit tödlichen Nebenwirkungen

- Marion Hackl (Regie, Kostüme) mit Johannes Stockinger (Bühnenbild) und Sakia Quedens (Regieassistenz).
- hochgeladen von Ricky Knoll
Premiere „Hauptsache Arbeit“ im Schauspielhaus Salzburg.
SALZBURG. Die Ratten beobachten das Schiff. Nein, es sinkt nicht. Die Menschen darauf sind dennoch dem Untergang geweiht. Sie nehmen alle an einer gnadenlosen Reise teil – am Betriebsausflug einer Versicherung, zu der der ekelhaft menschenverachtende Chef geladen hat – „aufgelockert“ mit abstrusen Wettbewerben, wo den „Gewinnern“ der Weiterbestand ihres Arbeitsplatzes winkt.
„Hauptsache Arbeit!“, das beunruhigend-berührende Stück von Sibylle Berg hatte im Schauspielhaus Salzburg Premiere. Bitterböse, schwarzhumorig und zynisch zeichnet die „Fachfrau fürs Fiese“ das recht reale Bild einer Arbeitswelt, die den Menschen zuerst die Würde, dann den Arbeitsplatz und schließlich das Leben nimmt.
Das 13-köpfige Ensemble – angeführt von „Chef“ Volker Wahl, assistiert von „Motivationsratte“ Thomas Pfertner und präzise analysiert von „Oberratte“ Ute Hamm – lieferte schauspielerisch grandiose Leistungen unter der Regie von Marion Hackl im stimmig aufgeteilten Bühnenbild auf mehreren Ebenen von Johannes Stockinger.
Beeindruckt vom Stück, das nicht unbedingt der Sparte „leichte Kost“ zuzuschreiben ist, zeigte sich das Publikum bei der anschließenden Premierenfeier, wie beispielsweise Christine und Dieter Essl von der Moosapotheke, oder Hedi Rastorfer. Franz Lechner gefiel das Stück ebenso wie seiner Frau Birgit, einer Versicherungsangestellten, die „sich selbst hier nicht wieder gefunden hat.“ Coach und Psychologin Elfi Kopp-Oberndorfer hingegen bestätigte den hohen Realitätsgehalt der Handlung, Herbert Moser, bis zu seiner Pensionierung in einem großen Unternehmen im Management tätig, fand einiges überzeichnet, „aber das ist ja die Aufgabe von Theater!“ Der ehemalige Kurhaus-Direktor Gernot Zieser und seine Frau Rauthgundis erfreuten sich – wie schon so oft zuvor – an der hohen Qualität der Aufführung.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.