Salzburg-Stadt - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Die Barbers Angels sind am 22. April 20118 zum zweiten Mal im Einsatz in Salzburg. | Foto: Caritas/Wunderkastl

Barbers Angels kommen ins Haus Franziskus

Haare schneiden für den guten Zweck: die Barbers Angels schneiden Obdachlosen kostenlos die Haare SALZBURG. Am 22. April kommen die Barbers Angels von 13 Uhr bis 16 Uhr erstmalig ins Haus Franziskus der Caritas Salzburg. Der „Club der Frisöre“ verleiht obdachlosen Menschen und Menschen in Not durch kostenlose Haar-und Bartschnitte ein gepflegtes Aussehen und verhilft ihnen so zu mehr Selbstwertgefühl. Armut sichtbar machen „Wenn das tägliche Überleben im Mittelpunkt des Alltags steht, bleibt...

Am 18. April wurde einem Mann im Mirabellgarten die Geldtasche geraubt. Zuvor wurde er zu Boden gebracht. | Foto: Symbolfoto BBL

Salzburg: Geldtaschenraub im Mirabellgarten

SALZBURG. Am Spätabend des 18. Aprils kam es im Salzburger Mirabellgarten zu einem Geldtaschenraub. Laut Angaben der Polizeidirektion rangelten drei unbekannte Männer einen 63-Jähriger zu Boden und raubten ihm seine Geldbörse. Der Mann blieb unverletzt.  Eine Fahndung wurde sofort eingeleitet. In deren Zuge wurden drei Männer festgenommen, auf die die Beschreibung der Täter zutraf. Bei einer Durchsuchen wurde in weiterer Folge die Geldbörse mit Inhalt gefunden und sichergestellt. Dies...

Jubilarin Theresia Rosenmayer (Mitte)mit Tochter Ulrike Grundbichler und Vizebürgermeisterin Anja Hagenauer. | Foto: Stadt Salzburg

Theresia Rosenmayer feierte ihren 101. Geburtstag

SALZBURG. Theresia Rosenmayer feierte am 16. April im Seniorenwohnhaus Liefering ihren 101. Geburtstag. Als Kind kam Rosenmayer von ihrer Heimatstadt Nürnberg nach Hallein, wo sie aufwuchs, die Schule besuchte und maturierte. Nach Tätigkeiten als Hausmädchen, Übersetzerin und Mitarbeiterin in einer Rechtsanwaltskanzlei arbeitete die Nichte des früheren Salzburger Bürgermeisters Anton Neumayr viele Jahre als Chefsekretärin der Salzburger Landesräte Hans Pexa und Josef Weißkind. Heute genießt die...

Karina Reichl alias "Fräulein Grün" mit frisch gepflückten Kräutern.

Karina Reichl hat die Kraft der Kräuter für sich entdeckt

Video. Für Küche und Kosmetik: Karina Reichl will altes Heilwissen vermitteln SALZBURG (lg). Eine kleine grüne Oase mitten in der Stadt – das hat sich die Salzburgerin Karina Reichl in ihrem Garten geschaffen. Sie selbst nennt sich "Fräulein Grün", ist TEH-Praktikerin und Bloggerin und will die Menschen dazu animieren, die Wälder und Wiesen vor der Haustüre zu erkunden. Peeling und Smoothie aus Kräutern "Es gibt so viel regionales Heilwissen, das möchte ich weitergeben. Vor der eigenen Haustüre...

Untitled, 1971, Silbergelatineabzug auf Baryt. | Foto: Museum der Moderne/Bishin Jumonji
5

Japanische Fotografie in schwarzweiß

SALZBURG (sm). Das Rupertinum zeigt von Ende April bis Anfang Juli, die kontroverse japanische Fotografie der 1960er und 1970er Jahre. Der Bestand, aus rund 600 Originalabzügen, zeigt sich vielseitig und manchmal sogar rätselhaft. Harte Schwarz-Weiß-Kontraste und abstrakte Strukturen kennzeichnen dabei die Ästhetik der Bilder. Das Spektrum reicht von erotischen Körperbildern bis hin zu politischen Statements. Mit ihren Werken sind u. a. Masahisa Fukase, Nobuyoshi Araki und Takashi Hanabusa...

Foto: Franz Fuchs
2 2

#einfachnäherdran: Regionauten Ausflugs-Tipp Buchberg in der Gemeinde Mattsee

SALZBURG. Mit unserer Kampagne #einfachnäherdran holen wir unsere Regionauten (Lesereporter) vor den Vorhang. Nachdem wir im vergangenen Jahr einige unserer Leser persönlich vorgestellt haben, verraten unsere Regionauten diesmal in einem Interview ihre ganz persönlichen Ausflugs-Tipps. Was ist dein persönlicher Ausflugs-Tipp? Eigentlich gibt es im Flachgau viele tolle Ausflugziele wie z.B. die Kaiserbuch am Hausberg, den Tannberg oder in flacheren Gefilden den Salzachuferweg in...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Marlene Ferner
1 8

Kann man Glück verschenken?

Und ob! Doris und Petra von den ARTgenossen Salzburg hatten eine tolle Idee. Wir verschenken Glück! Drei Tage lang beschäftigten sich die Kinder der 2a Klasse der VS Mülln mit dem Thema Glück. Gefühle wurden spielerisch ausgedrückt, das Buch „Die Glücksfee“ gelesen, Glücksbringer modelliert, Stempeln hergestellt, Karten bedruckt und mit schönen wohltuenden Sätzen beschrieben. Mit diesen Glückskarten gingen die SchülerInnen in die Stadt um sie zu verschenken. Viele Leute wurden damit beglückt...

Freuen sich schon auf viele Badegäste im AYA-Bad: (v. li.): Walter Tobolka, Izeta Pragan, Michael Hofer und Sepp Reichl (alle Städtische Betriebe) | Foto: Stadt Salzburg

AYA-Freibad startet am Samstag in die Badesaison

SALZBURG. Sonnenschein und bis zu 25 Grad am Wochenende: die Meteorologen geben grünes Licht und das AYA-Freibad öffnet am kommenden Samstag, 21. April, als erstes der drei städtischen Freibäder seine Pforten in der heurigen Freibadesaison. „Das Team der städtischen Betriebe arbeitet schon seit Wochen auf Hochtouren. Und so ist das AYA-Freibad zum ersten frühsommerlichen Wochenende bereits startklar, mehr als eine Woche vor dem offiziellen Saisonbeginn am 1. Mai“, berichtet Bürgermeister Harald...

Gerard Es, Brigitte Buchacher, Landesrat Heinrich Schellhorn, Monika Wagner, Thomas Randisek und Robert Buggler, mit dem Erkennungszeichen der Aktion "Hunger auf Kunst und Kultur". | Foto: LMZ/Neumayr/Leo

Hunger auf Kunst und Kultur

Kultur mit Kulturpass für Menschen zugänglicher machen SALZBURG (sm). Seit mehr als zehn Jahren besteht die Aktion "Hunger auf Kunst und Kultur" und ermöglichte bisher mehr als 70.000 Salzburgern einen kostenlosen Besuch von Kultureinrichtungen. Immer mehr Salzburger Kulturhäuser und -initiativen schlossen sich der Aktion an. Mittlerweile bieten 74 Kulturinstitutionen im Bundesland Salzburg einen freien Zugang zu Kunst und Kultur. "Wir bekommen stets sehr gute Rückmeldungen von Menschen, die...

Die ehrenamtliche Reparateure aus ganz Österreich trafen sich in Salzburg zum Austausch. | Foto: Stadt Salzburg/ Matthias Gruber

Salzburgs Reparaturprofis

Ressourcenschonung statt Wegwerfmentalität SALZBURG (sm). Bereits zum dritten Mal trafen in Salzburg Reperaturprofis aus dem ganzen Bundesland zusammen. 30 Ehrenamtliche kammen im Stadtwerk-Hochhaus auf Einladung von RepaNet, das Netzwerk der österreichischen Reparatur-Initiativen und das Salzburger Repair Cafés. „Diese Vernetzungstreffen sind immens wichtig: Hier tauschen sich Ehrenamtliche aus, geben Fachleute Tipps und Informationen oder erörtern Haftungsfragen. Salzburg hat ja in Sachen...

Stadtblatt Redakteurin Lisa Gold

Wichtige Aufgabe der Literatur

KOMMENTAR Die wahren Abenteuer sind im Kopf – das findet zumindest der Poet und Liedermacher André Heller. Und das denken sich vielleicht auch die Macher des Literaturfestes Salzburg, die Jahr für Jahr ein spannendes literarisches Programm auf die Beine stellen. So auch heuer – und zwar dem Grundthema "Revolte" zugeordnet. Von gesellschaftlichen, sozialen und politischen bis hin zu künstlerischen Umbrüchen handeln die fünf Tage im Mai – insbesondere die Zeit um 1968 spielt eine wesentliche...

Die persönliche Ausrüstung wie Klettergurt, Ski und Helm oder Kleidung wird von den Bergrettern zu einem großen Teil selbst finanziert. | Foto: Bergrettung Salzburg
3

Leben in den Bergen retten

Einsätze der Bergrettung steigen SALZBURG (sm). Auf der Landesversammlung der Bergrettung Salzburg wurden neue Zahlen vorgelegt, die beweisen, dass die Einsätze stiegen. Immer mehr Menschen geraten in Bergnot. Trotz den vermeidbaren Faktoren wie fehlende Kondition, eine nachlässige Tourenplanung und defensives Verhalten im alpinen Gelände, bleibt immer noch ein Restrisiko bestehen.  Mehr Tote und Einsätze im Jahr 2017 „Im Jahr 2017 verzeichneten wir 610 Einsätze. Das sind um 75 mehr als im Jahr...

1

Wer kennt „Buddy“?

In Salzburg (Henndorf am Wallersee) wurde Anfang April ein Dogo Argentino gefunden. Er ist etwa 1-3 Jahre alt, sehr brav, zugänglich und in einem ausgezeichneten Zustand. Derzeit ist „Buddy“ auf einem der Assisi-Höfe des Österreichischen Tierschutzvereines untergebracht. Der Hund ist gechipt, jedoch leider nicht beim Haustierzentralregister angemeldet, was eine Besitzerzuordnung leider unmöglich macht. Unklar ist bis heute, ob der kastrierte Rüde entlaufen ist oder ausgesetzt wurde. Der...

Jubilar Walter Hipf mit Vbgm. Anja Hagenauer. | Foto: Stadt Salzburg

Walter Hipf feierte 101. Geburtstag im Seniorenwohnhaus Hellbrunn

SALZBURG. Grund zum feiern gab es im Seniorenwohnhaus Hellbrunn: Bewohner Walter Hipf feierte am 10. April seinen 101. Geburtstag. Mit Bubi Bradl baute Walter Hipf die erste Sprungschanze in Bischofshofen und war einst begeisterte Berggeher, Tiefschneefahrer und Schispringer. Hipf ist gelernter Schlosser, als Gesellenstück gestaltete er eine Tresorkiste, die er noch heute besitzt. Nach einem Schlaganfall hat Walter Hipf Probleme, im Gehen das Gleichgewicht zu halten, was ihn aber nicht davon...

Ein "mutiges Gebäude" sei das Haus der Volkskulturen. | Foto: Stadt Salzburg / Rainer Iglar
3

Preis für viel Beton

Haus der Volkskulturen wurde mit Betonpreis ausgezeichnet SALZBURG (sm.) Kaum ein halbes Jahr eröffnet, wird das als architektonisches Schmuckstück bezeichnete Haus der Volkskultur ausgezeichnet. Der Güteverband Transportbeton hat dem Haus den "Betonpreis" verliehen. Die fünfköpfige Fachjury sagt über das prämierte Haus "ein beispielgebendes Projekt eines öffentlichen Auftraggebers, ein mutiges Gebäude mitten in die beengte Situation der Stadt zu stellen." Hausfassade der Volkskultur -...

Katharina Sporrer als  "Luisa" | Foto: © Imanuel Thallinger
1 4

#3 – Studierende drehen Kurzfilm über Prostituierte die Sterbehilfe leistet

Wien, 1929. Die lebensfrohe Luisa ist eine Prostituierte. Sie verdient ihr Geld damit, Männer mit ihren Reizen zu beglücken. Eines Tages bittet sie einer ihrer Stammkunden, ihm beim Sterben zu helfen. Denkt man an Prostitution, so sind die Begriffe Zwang, Vergewaltigung und Immoralität nicht weit. Das muss nicht so sein, wenn man Prostitution wie einen ganz normalen Beruf betrachtet. Es geht nicht immer nur um Sex, es geht auch um menschliche Nähe und man kann auch Spaß daran haben. Kurz: man...

Hier schaut man genau hin, bei der langen Nacht der Forschung an der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität. | Foto: salzburg research / PMU/wildbild
25

Wach bleiben! Lange Nacht der Forschung

Rund 8.300 Interessierte erkundeten Salzburgs Forschungseinrichtungen. SALZBURG (sm). Bis 23:00 Uhr standen die Türen von elf Salzburger Forschungseinrichtungen weit offen und boten Einblick in die unterschiedlichsten Bereiche der Wissenschaft. Viele Stationen luden zum Mitmachen und Ausprobieren ein und verschafften Kindern sowie Erwachsenen ein Aha-Erlebnis. Wie sehr die Forschung den Alltag bestimmt und die Digitalisierung unsere Kommunikation verändert ist vielen nicht bewusst. Rund 500...

Am Wochenende geht der Radfrühling in Salzburg wieder über die Bühne. | Foto: Stadt Salzburg

Fundamt versteigert Fahrräder beim Radfrühling

SALZBURG. 53 Räder des städtischen Fundamtes warten im Rahmen des Radfrühlings am Samstag, 21. April, auf ihre neuen Besitzer. Die Besichtigung der Räder findet am Mozartplatz von 9 bis 11 Uhr statt. Die Versteigerung beginnt um 11.30 Uhr. Der Rufpreis liegt zwischen fünf und zehn Euro, der Zuschlag geht an den Höchstbieter. ____________________________________________________________________________________ Du möchtest über Stories in deinem Bezirk informiert werden? Melde Dich zum...

Das wird die Mountainbike-Route vom Gaisberg: ein Single-Trail von der Gaisbergspitze zur Gersbergalm. | Foto: Stadt Salzburg
2

Ein Mountainbike-Trail für den Gaisberg

Die Pläne für eine Mountainbike-Strecke auf dem Gaisberg werden immer konkreter. SALZBURG (lg). Der "Hausberg" für viele Salzburger soll jetzt um eine Attraktion reicher werden: Für die rund 30.000 Mountainbiker im Zentralraum entsteht jetzt auf dem Gaisberg ein „Single Trail“ entlang der „alten Schipiste“. 4,2 km lange Strecke von der Gaisbergspitze Aktuell ist offiziell eine Abfahrt für die Radsportler nur auf der asphaltierten Straße erlaubt. Viele halten sich aber nicht immer an diese...

Landesrätin Brigitta Pallauf beim Besuch der Kinderbetreuungsstätte Spatzennest der Salzburg Wohnbau mit Florentina, Adrian, Florian und Simon (von links). | Foto: Neumayr

Spatzen im Nest lassen

Pallauf besuchte Kinderbetreuungsstätte "Spatzennest" SALZBURG (sm). Eine gute Kinderbetreuung gehört zur Unternehmenskultur der Salzburg Wohnbau dazu. Deren hauseigene Kinderbetreuungsstätte "Spatzennest" bekam Besuch von Landesrätin Pallauf. Die Betreuungsstätte, die sich gleich um die Ecke der Firmenzentrale im Stadtteil Herrnau befindet und in Kooperation mit dem Hilfswerk Salzburg geführt wird, bietet bis zu zwölf Kindern Platz. Gut 135 qm stehen für die Kleinen bereit, die von Bernadette...

Ein kühler Drink an warmen Tagen | Foto: Neumayr

Gastgärten laden zum Verweilen

SALZBURG. Endlich Frühling – für viele bedeutet das vor allem eines: gemütlich im Gastgarten sitzen und einen kühlen Drink genießen. In der Stadt Salzburg gibt es mehr als 200 Gastgärten. Laut Verordnung dürfen diese zwischen März und Ende Oktober von 8 bis 24 Uhr, im reinen Wohngebiet bis 23 Uhr, betrieben werden, sofern hier Speisen und Getränke nur konsumiert und nicht zubereitet werden. ____________________________________________________________________________________ Du möchtest über...

Vor dem Schloss Mirabell startet ab Freitag wieder der Winzermarkt | Foto: Stadt Salzburg

Winzermarkt vor dem Schloss Mirabell

SALZBURG. Am Freitag, 20. April, startet der erste Winzermarkt dieser Saison vor dem Schloss Mirabell. An fünf Wochenenden bieten rund 60 österreichische Winzer ihre Produkte an. „Der Winzermarkt vor dem Schloss Mirabell hat bereits Tradition. Für Salzburgs Weinfans ein Fixtermin, denn hier findet man die vielfältigen Produkte des Weinlandes Österreich auf kleinstem Raum“, freut sich Bürgermeister Harald Preuner. Der Winzermarkt findet am Freitag von 11 bis 22 Uhr und am Samstag von 10 bis 22...

Am 15. April wollte sich ein 31-Jähriger mit Gewalt Zugang zu den Warteträumen der ÖBB verschaffen. | Foto: Symbolfoto BBL

Mann greift ÖBB-Securitys an

SALZBURG. Am 15. April zeigten Security-Mitarbeiter der ÖBB einen Mann an, der tätlich gegen sie vorgegangen sei. Der 31-Jährige war bereits amtsbekannt. Er ist Unterstandslos und soll stark alkoholisiert versucht haben, sich gewaltsam Zutritt zu den Warteräumlichkeiten der ÖBB zu verschaffen. Dabei habe er einen der Security-Mitarbeiter gegen eine Glaswand gedruckt und einen zweiten einen Faustschlag versetzt.  Im Zuge der Ermittlungen stellte sich heraus, dass es am 10. April bereits zu einem...

3

Das beste "Gratis "Restaurant bietet dem Festmahl ein Zuhause

Das „ Festmahl“ hat ein neues Zuhause Das Festmahl für Menschen, die nicht auf Rosen gebettet sind, hat im neuen Restaurant/Private Loft „Kochen ist Liebe“ der beiden innovativen Spitzenköche Udo Sieghart und Stephan Liebing (Haubenkoch) in der Münchner Bundesstraße 114, 5020 Salzburg ein neues Zuhause gefunden. Sypmphatisch, persönlich und einladend, wie im eigenen Zuhause. Das exklusive Loft mit charmanter Wohnzimmer-Atmosphäre, ist trotz der nähe zur Straße sehr ruhig und lädt zum...

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.