Bildergalerie
Das Ronald McDonald Kinderhilfe Haus wurde eröffnet

- Andrea Hofer übernimmt die Hausleitung vor Ort.
- Foto: Franz Neumayr
- hochgeladen von Sabrina Moriggl
Im Beisein von Landeshauptmann Wilfried Haslauer und Bürgermeister Harald Preuner fand die Schlüsselübergabe des "Ronald McDonald Kinderhilfe"-Hauses statt. Es bietet Familien mit ihren schwerkranken Kindern in Salzburg ein Zuhause auf Zeit.
SALZBURG. Die Bauphase dauerte 15 Monate. Nun wurde das ""Ronald McDonald Kinderhilfe"-Haus" eröffnet. 16 Appartements stehen nun in unmittelbarer Nähe zur Klinik - Uniklinikums Salzburg Campus LKH bereit.

- In der Stadt Salzburg wurde das Haus nun offiziell eröffnet. Rund 1.200 Familien finden pro Jahr in den vier Ronald McDonald Kinderhilfe Häusern in Wien, Graz und Salzburg ein "Zuhause auf Zeit".
- Foto: Franz Neumayr
- hochgeladen von Sabrina Moriggl
In kleiner Runde wurde die Segnung des Hauses durch Pater Franz Lauterbacher OSB vorgenommen. Das Grundstück wurde vom Land Salzburg zur Verfügung gestellt, der Neubau wurde aus Spenden finanziert. Auch der bald laufende Betrieb soll aus Spenden finanziert werden.
Einzug der Familien am Valentinstag
Schon am Montag, den 14. Februar können und werden die ersten Familien mit ihren schwer kranken Kindern im Haus einziehen. "Es ist uns Seitens des Landes ein großes Anliegen, gemeinnützigen Organisationen einen Raum für ihr Engagement geben zu können und dadurch auch die vom Schicksal getroffenen Familien in Salzburg in ihren schweren Zeiten unterstützen zu können", sagt Landeshauptmann Wilfried Haslauer.

- In der Stadt Salzburg wurde am Montag, 7. Februar 2022 der Neubau des Ronald McDonald Kinderhilfehauses offiziell eröffnet. Das Gebäude entwarf Architekt Tom Lechner.
- Foto: Franz Neumayr
- hochgeladen von Sabrina Moriggl
In Österreich gibt es vier Ronald McDonald Kinderhilfe Häuser. Das Haus in Salzburg wartet mit hellen Gemeinschaftsräumen, großzügigen Essbereich und einladenden Loungebereich sowie einem gemütlichen Spielzimmer auf. Das Haus bietet auch Rückzugsmöglichkeiten, in denen man Ruhe und Entspannung findet.
Mehr aus der Stadt liest du >>hier<<
Weitere Beiträge von Sabrina Moriggl gibt es >>hier<<
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.