Unser Essen auf der Straße

Die Lebensmittel aus dem Supermarkt haben oft einen langen Weg hinter sich. | Foto: pixabay
3Bilder
  • Die Lebensmittel aus dem Supermarkt haben oft einen langen Weg hinter sich.
  • Foto: pixabay
  • hochgeladen von Sabrina Moriggl

SALZBURG (sm). In Österreich werden pro Person und Jahr im Schnitt knapp mehr als 900 Kilogramm Nahrungsmittel für gekauft. In Tomaten aus Spanien oder Butter aus Irland stecken mehr als 2.000 Kilometer, die sie auf der Straße zurücklegte.

Äpfel und Birnen aus Südafrika sind rund 12.000 Kilometer unterwegs, Rindfleisch aus Argentinien kommt auf rund 13.000 Kilometer, Pflaumen aus Chile legen 14.000 Kilometer und Kiwis aus Neuseeland rund 18.000 Kilometer zurück, bevor sie bei uns im Supermarktregal landen. Durch den langen Weg auf der Straße, das Verschiffen und den Flugtransport haben viele Lebensmittel eine katastrophale Klimabilanz. "Aus Verkehrs- und Umweltsicht ist es wesentlich darauf zu schauen, woher das Essen kommt", sagt VCÖ-Expertin Ulla Rasmussen.

Wie sich regionaler Einkauf auf das Klima auswirkt

Wochen bevor der saisonale Spargel aus der Region in den Supermarkt kommt finden die Konsumenten ein importiertes Stangengemüse im Regal. Das der Spargel aus Südamerika eingeflogen wird und das Klima dadurch 280 Mal so viel wie zur regionaler Spargel zur Saison belastet, wissen die wenigsten. Der Kauf durch saisonale Lebensmittel aus der Region unterstützt die Nahversorger und heimische Bauern und trägt durch Vermeidung von Lkw-Verkehr auch zu einer besseren Klimabilanz bei.

In Salzburg werden 34 Prozent der Einkäufe zu Fuß oder mit dem Rad erledigt. Liegt ein Supermarkt gut erreichbar im Ortskern, kauft die Mehrheit der Kunden zu Fuß oder mit dem Fahrrad ein. Bei Filialen am Ortsrand hingegen kann der Anteil der Autos sogar auf über 90 Prozent steigen.

____________________________________________________________________________________
Du möchtest über Stories in deinem Bezirk informiert werden?
Melde Dich zum kostenlosen "Whats-App“-Nachrichtendienst der Bezirksblätter Salzburg an! Alle Infos dazu gibt’s hier: meinbezirk.at/1964081.
ACHTUNG: Erst nach erfolgreich übermittelter Start-Nachricht ist der Dienst aktiv!

Die Lebensmittel aus dem Supermarkt haben oft einen langen Weg hinter sich. | Foto: pixabay
Der Transport von Lebensmittel aus anderen Ländern belastet nicht nur das Klima, sondern sorgt für ein erhöhtes Verkehrsaufkommen. | Foto: Franz Neumayr
Vor Ort und zur passenden Saison einkaufen schont die Umwelt und fördert die regionale Wirtschaftskraft. | Foto: pixabay
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Teile des Gaisberg-Rundwanderweges sind aktuell wegen laufender Holzschlägerungsarbeiten gesperrt - diese Sperre wurde nun bis Donnerstag, 1. Mai 2025, verlängert. | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
8

MeinBezirk Sammelbeitrag
Der Salzburger Hausberg: "Unser Gaisberg"

MeinBezirk stellt den Gaisberg, Salzburgs Hausberg, in den Mittelpunkt. Nicht nur ist er ein "lässiger Berg zum Paragleiten und ein absoluter Hotspot fürs Fliegen", sondern er begeistert auch als Ausflugsziel für viele SalzburgerInnen. Und er wartet seit zwei Jahren mit einer hochauflösenden Panoramakamera auf, die Wetterbilder, Busfahrzeiten und Berginfos in Echtzeit liefert - ermöglicht vom Verein Gaisberg.Aktiv. Ab Anfang Mai sollte dann auch der Rundwanderweg wieder vollständig begehbar...

In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.