Gesunde Küche
AVOS unterstützt Seniorenheime bei gesünderer Ernährung

AVOS möchte Seniorenheime künftig gesunder gestalten.  | Foto: Symbolbild Unsplash
2Bilder
  • AVOS möchte Seniorenheime künftig gesunder gestalten.
  • Foto: Symbolbild Unsplash
  • hochgeladen von Johanna Janisch

Vom Check des Speiseplans bis hin zum Planungsworkshop für ein künftig besseres Angebote erstreckt sich die Initiative „Gesunde Küche”. Umgesetzt wird sie von AVOS mit Fördermitteln des
Landes Salzburg.

SALZBURG. Mit einem eigens angestellten Diätologen eröffnet die „Gesunde Küche“neue Möglichkeiten für Salzburgs Seniorenwohnheime. 

„Die Seniorenwohnheime hierzulande sind allgemein schon auf einem gutenNiveau – aber es geht noch besser. Oft sind es kleine Stellrädchen, die aber einen großen Effekt
haben”, weiß Ernährungswissenschafter und Diätologe Mario Proske.

 Die Beratung wird dabei immer auf das teilnehmendeSeniorenwohnheim zugeschnitten und ist auf ein Jahr angesetzt.

Von Regionalität und Nachhaltigkeit bis hin zur Breikost

Neben der diätologischen Unterstützung während der Umsetzungsphase – etwa auch als
Schnittstelle zwischen Küche und Pflege – gibt es fachlich geführte Gesprächsrunden mit allen
Interessenten. Dabei orientiert sich die Initiative an einem Kriterienkatalog, der laufend
erweitert wird – aktuell etwa um die Punkte „Nachhaltigkeit” und „Regionalität”.
Themenworkshops, die sich um fachspezifische Inhalte wie Mangelernährung, Sakophenie, Frailty
oder Breikost drehen, werden zusätzlich angeboten. Für diese sind neben dem AVOS-Experten
auch zahlreiche Partner mit an Bord. Manchmal sei es schwierig die Bewohner von Neuerungen zu überzeugen. So sei es vor allem für die Nachkriegs-Generation oft absoluter Luxus, täglich Fleisch zu essen.

Ernährungsexperte Mario Proske.  | Foto: AVOS
  • Ernährungsexperte Mario Proske.
  • Foto: AVOS
  • hochgeladen von Johanna Janisch

„Empfehlungen gehen aberdavon aus, dass Fleisch maximal dreimal pro Woche gereicht werden sollte – weshalb sich in
meiner Arbeit auch viel um die richtige Kommunikation dreht” Mario Proske, Ernährungswissenschafter und Diätologe

Generell baut die „Gesunde Küche” auf der 2016 gegründeten Initiative „gesund verpflegt imAlter” auf. Neu ist, dass die Speisepläne auch aus diätologischer Sicht geprüft werden und sich
die Seniorenwohnheime zum erfolgreichen Projektende ein Zertifikat sichern können.  Nach
dem Abschluss der aktiven Phase bleiben die Teilnehmer im Netzwerk der „Gesunden
Küche” vorrangig um sich auch weiterhin mit anderen Einrichtungen im Bundesland Salzburg
auszutauschen. Derzeit sind 20 Seniorenwohnheime in Salzburg Teil des Netzwerks, zehn davon
sind seit dem Jahr 2021 dabei.

Das könnte euch auch interessieren
Standorte der aktuellen Impfbusse

Kampagne Fit und Strong bietet Jugendlichen Unterstützung

AVOS möchte Seniorenheime künftig gesunder gestalten.  | Foto: Symbolbild Unsplash
Ernährungsexperte Mario Proske.  | Foto: AVOS
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Teile des Gaisberg-Rundwanderweges sind aktuell wegen laufender Holzschlägerungsarbeiten gesperrt - diese Sperre wurde nun bis Donnerstag, 1. Mai 2025, verlängert. | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
8

MeinBezirk Sammelbeitrag
Der Salzburger Hausberg: "Unser Gaisberg"

MeinBezirk stellt den Gaisberg, Salzburgs Hausberg, in den Mittelpunkt. Nicht nur ist er ein "lässiger Berg zum Paragleiten und ein absoluter Hotspot fürs Fliegen", sondern er begeistert auch als Ausflugsziel für viele SalzburgerInnen. Und er wartet seit zwei Jahren mit einer hochauflösenden Panoramakamera auf, die Wetterbilder, Busfahrzeiten und Berginfos in Echtzeit liefert - ermöglicht vom Verein Gaisberg.Aktiv. Ab Anfang Mai sollte dann auch der Rundwanderweg wieder vollständig begehbar...

In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.