Single "Monche Wunden"
Simon Paulus fühlt sich als Musiker "sehr frei"

Der Salzburger Singer/Songwriter Simon Paulus (hier bei einem Auftritt im Rockhouse Salzburg) veröffentlichte vor kurzem seine zweite Single "Monche Wunden". | Foto: Wolfgang Kofler
6Bilder
  • Der Salzburger Singer/Songwriter Simon Paulus (hier bei einem Auftritt im Rockhouse Salzburg) veröffentlichte vor kurzem seine zweite Single "Monche Wunden".
  • Foto: Wolfgang Kofler
  • hochgeladen von Daniel Schrofner

Vor ein paar Tagen veröffentlichte Simon Paulus, Singer und Songwriter aus Salzburg, seine zweite Single "Monche Wunden". Es geht darum, dass das Leben auch nach prägenden Schicksalsschlägen weitergeht, dass Wunden nicht immer heilen. Paulus, der sein erstes Konzert bei einer WG-Party gab, hat bereits einiges erlebt - auch viereinhalb Jahre in Wien ohne Musik. Die Rückkehr in seine Heimatstadt brachte auch die Musik wieder in sein Leben. Am kommenden Freitag, 28. März, steht sein nächstes Konzert in der Stadt Salzburg an.

SALZBURG. Sein Soloprojekt als Singer/Songwriter startete der Salzburger Simon Paulus im Winter 2023. Zuvor spielte er jahrelang als Gitarrist in verschiedenen Bands und erlebte eine äußerst intensive musikalische Zeit. Dann zog es ihn mit seiner damaligen Freundin nach Mallorca auf einen Bauernhof und für viereinhalb Jahre nach Wien, wo Musik keine Rolle mehr in seinem Leben spielte.

"Ich jobbte als Radkurier für Lebensmittel und gab nur vereinzelt Gitarren-Unterricht",

blickt er auf die damalige Zeit zurück. Nach dem Ende der Beziehung zog es Paulus wieder in seine Heimat und und sehr schnell zu seiner Leidenschaft zurück: der Musik. Nun hat er vor kurzem mit "Monche Wunden" seine zweite Single veröffentlicht. "Olles auf Onfong" erschien im Sommer 2024 und schaffte es auch auf den Rockhouse Sampler „Xtra-Ordinary Vol. 28“. "Eine große Ehre für mich", so Paulus, dessen Musik man als Austropop mit Tiefgang beschreiben kann. Er singt übers Erwachsenwerden, Verluste aus der Kindheit oder das Leben in der Großstadt.

Konzerte zu spielen taugt Paulus "voll". Sein nächstes Konzert gibt er am kommenden Freitag, 28. März, in der Galerie Michael Ferner in der Stadt Salzburg. Dort wird er auch zwei völlig neue Songs zum Besten geben. | Foto: Wolfgang Kofler
  • Konzerte zu spielen taugt Paulus "voll". Sein nächstes Konzert gibt er am kommenden Freitag, 28. März, in der Galerie Michael Ferner in der Stadt Salzburg. Dort wird er auch zwei völlig neue Songs zum Besten geben.
  • Foto: Wolfgang Kofler
  • hochgeladen von Daniel Schrofner

"Muss nicht vom Schreiben oder Performen leben"

Der Salzburger, der auch Gitarrenunterricht gibt, fühlt sich sehr frei als Musiker, Druck alle paar Monate eine neue Single veröffentlichen zu müssen, hat er nicht, deshalb ist aktuell auch kein Album in Planung.

"Ich muss nicht vom Schreiben oder Performen leben",

betont Paulus, der sich sich gerne als Sänger ausprobiert, schaut, was ihm taugt und was nicht. So hatte er auch keinen Stress, was die Entstehung seines aktuellen Songs anging. Ein paar Monate Arbeit hat er in "Monche Wunden" gesteckt. Auslöser waren Erzählungen von Freunden über ihre Pubertät und eigene Erinnerungen des 38-Jährigen an seine Jugend.

"Ich habe mir dann meine Gitarre genommen, angefangen zu spielen, dazu gesungen und es hat sich einfach eine Dynamik ergeben. Der Song hat sich quasi von alleine entwickelt",

spricht Paulus von einem glücklichen Zufall. 

Musik ist seine Leidenschaft und dabei vor allem die Gitarre. Seit 2005 macht Simon Paulus Musik und gibt auch Gitarrenunterricht. | Foto: Schrofner
  • Musik ist seine Leidenschaft und dabei vor allem die Gitarre. Seit 2005 macht Simon Paulus Musik und gibt auch Gitarrenunterricht.
  • Foto: Schrofner
  • hochgeladen von Daniel Schrofner

Konzert in der Galerie Michael Ferner

Am kommenden Freitag, 28. März, wird er, in der Galerie Michael Ferner in der Stadt Salzburg ab 19:30 Uhr, seine Songs zum Besten geben. Dabei präsentiert Paulus auch zwei völlig neue Songs und wird von Schlagzeuger Tommy Tranninger auf einer Cajón unterstützt. Sein erstes Konzert gab er bei einer WG-Party. Für die Zukunft plant er weitere Auftritte;

"vor Publikum zu spielen taugt mir voll",

so Paulus, der noch bis zum Ende des Jahres eine dritte Single veröffentlichen möchte.

Der Salzburger Singer/Songwriter Simon Paulus (hier bei einem Auftritt im Rockhouse Salzburg) veröffentlichte vor kurzem seine zweite Single "Monche Wunden". | Foto: Wolfgang Kofler
  • Der Salzburger Singer/Songwriter Simon Paulus (hier bei einem Auftritt im Rockhouse Salzburg) veröffentlichte vor kurzem seine zweite Single "Monche Wunden".
  • Foto: Wolfgang Kofler
  • hochgeladen von Daniel Schrofner


Das könnte euch auch interessieren:

Modes: das extra Level in der Musik
Anstehende Baumfällungen am Kapuzinerberg
Das Herz schlägt für den Fußball und die Menschen

<< HIER >> finden Sie weitere Berichte aus der Stadt Salzburg

<< HIER >> kommen Sie zu weiteren Artikeln von Daniel Schrofner

Der Salzburger Singer/Songwriter Simon Paulus (hier bei einem Auftritt im Rockhouse Salzburg) veröffentlichte vor kurzem seine zweite Single "Monche Wunden". | Foto: Wolfgang Kofler
Der 38-Jährige gibt im Rockhouse auch Workshops - hier zum Thema Harmonielehre - Deep Dive Into Modes. | Foto: Schrofner
Konzerte zu spielen taugt Paulus "voll". Sein nächstes Konzert gibt er am kommenden Freitag, 28. März, in der Galerie Michael Ferner in der Stadt Salzburg. Dort wird er auch zwei völlig neue Songs zum Besten geben. | Foto: Wolfgang Kofler
Musik ist seine Leidenschaft und dabei vor allem die Gitarre. Seit 2005 macht Simon Paulus Musik und gibt auch Gitarrenunterricht. | Foto: Schrofner
In seinem neuen Song "Monche Wunden" singt Paulus von Wunden, die nicht heilen und dass nicht über alles Gras wächst. Dass das Leben auch nach prägenden Schicksalsschlägen weitergeht. | Foto: Wolfgang Kofler
Als Paulus in Wien lebte, war Musik viereinhalb Jahre kein Teil seines Lebens. Erst mit der Rückkehr in die Heimat kehrte auch die Musik wieder in sein Leben zurück. | Foto: Schrofner
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Teile des Gaisberg-Rundwanderweges sind aktuell wegen laufender Holzschlägerungsarbeiten gesperrt - diese Sperre wurde nun bis Donnerstag, 1. Mai 2025, verlängert. | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
8

MeinBezirk Sammelbeitrag
Der Salzburger Hausberg: "Unser Gaisberg"

MeinBezirk stellt den Gaisberg, Salzburgs Hausberg, in den Mittelpunkt. Nicht nur ist er ein "lässiger Berg zum Paragleiten und ein absoluter Hotspot fürs Fliegen", sondern er begeistert auch als Ausflugsziel für viele SalzburgerInnen. Und er wartet seit zwei Jahren mit einer hochauflösenden Panoramakamera auf, die Wetterbilder, Busfahrzeiten und Berginfos in Echtzeit liefert - ermöglicht vom Verein Gaisberg.Aktiv. Ab Anfang Mai sollte dann auch der Rundwanderweg wieder vollständig begehbar...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.