Snowboardclub-Athleten sicherten sich gute Plätze

Philip Falkner holte in Tschechien den zweiten Platz. | Foto: Foto: Snowboardclub Böhmerwald
  • Philip Falkner holte in Tschechien den zweiten Platz.
  • Foto: Foto: Snowboardclub Böhmerwald
  • hochgeladen von Annika Höller

BEZIRK. Die Athleten des Snowboardclubs Böhmerwald sind sehr erfolgreich ins neue Jahr gestartet. Zuerst galt es im steirischem Modriach zwei Parallelslaloms für die österreichweite Snowboard-Challenge zu bestreiten. Die drei Ulrichsberger David Bäck (2 x Schüler I), Thomas Bogner (2 x Schüler II) und Thomas Bäck (Masters) erreichten zweite Plätze. Die Kollerschläger Tim Döllinger und Philip Falkner belegten in der Klasse Jugend I jeweils einen dritten Rang.

Zweiter Platz in Tschechien

Philip Falkner, der seit Anfang des Schuljahres in der Ski-Akademie Schladming auf den professionellen Snowboardsport vorbereitet wird, reiste darauf ins nördliche Tschechien nach Dolni Morava zu FIS-Bewerben. Im Jugendbewerb holte er dabei den sensationellen zweiten Rang. Die Gegner kamen aus acht Nationen und waren bis zu vier Jahre älter.

Unter die besten 30 kommen

Dominik Raab (Kollerschlag) aus dem ÖSV-Nachwuchskader und ebenfalls Schüler der Ski-Akademie Schladming sucht über den Europacup-Anschluss an die Weltspitze. In Bad Gastein darf Dominik zum zweiten mal bei einem Weltcupbewerb starten. Sein Ziel wäre es unter die Besten 30 zu kommen. (Das Rennen ist am Dienstag, 10. Jänner bei Flutlicht, FIS Snowboard Weltcup Parallel-Slalom Bad Gastein 18.55 ORF 1).

Heimrennen steht an

Die gesamte Mannschaft des Snowboardclub Böhmerwald ist gut in Form und gut gerüstet für die Staatsmeisterschaften am kommenden Wochenende auf dem Hochficht. "Wenn die Jungs einen guten Tag erwischen sind beim Heimrennen um die Staatsmeister in den Nachwuchsklassen einige Medaillen drinnen", sind sich Landeskadertrainer Arnold Fauler und die Trainer des Snowboardclubs sicher. Am Samstag wird der Staatsmeisterschafts-Riesentorlauf gefahren. Am Sonntag dann der Slalom. Beide Bewerbe starten um 10 Uhr am Reischlberg und werden im Parallelmodus ausgetragen.

Anzeige
Oö. Agrarbetriebe machen Versorgung nachhaltig.
3

Agrarbranche setzt auf Qualität
Nachhaltige Landwirtschaft: Gutes kommt zurück

Oberösterreichs Bäuerinnen und Bauern sind Aktivist:innen, Manager:innen, CEOs und Influencer:innen. Sie schonen Ressourcen und das Klima. Lesen Sie, was für uns alle dabei zurückkommt. Landwirtschaftliche Betriebe nutzen heute unter anderem Futtercomputer, um Ressourcen zu schonen, verwandeln Abfallprodukte in Energie und setzen auf umweltschonende Produktionswege. Dahinter stecken nicht nur emotionale Motive (wie die Liebe zur Natur), sondern betriebswirtschaftliche oder existenzielle...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Rohrbach auf MeinBezirk.at/Rohrbach

Neuigkeiten aus Rohrbach als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Rohrbach auf Facebook: MeinBezirk.at/Rohrbach - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Rohrbach und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.