Lebensraum Donau-Ameisberg
Rohrbacher Verein setzt Holz als Schwerpunkt der Aktivitäten

Der Naturrohstoff Holz bietet zahlreiche Möglichkeiten der Be- und Verarbeitung.   | Foto: Alfred Hofer
37Bilder
  • Der Naturrohstoff Holz bietet zahlreiche Möglichkeiten der Be- und Verarbeitung.
  • Foto: Alfred Hofer
  • hochgeladen von Alfred Hofer

Der Verein Lebensraum Donau-Ameisberg macht im ersten Quartal auf den Rohstoff Holz aufmerksam.

BEZIRK ROHRBACH. „Wir wollen der Bevölkerung Möglichkeiten bieten, unter anderem genauer Einblick in Betriebe der Holzbearbeitung und -Verarbeitung zu bekommen“, erklärt Hermann Hötzendorfer, Obmann des Vereines Lebensraum Donau-Ameisberg (LDA) und betont: „Es geht dabei nicht nur um das Wissen über den Rohstoff Holz, sondern auch um Einblicke in die Betriebe selbst.“

Zahlreiche Betriebe widmen sich Rohstoff Holz

Daher fasste der Verein bereits im Vorjahr den Entschluss, sich diesem Thema zu Beginn 2025 zu widmen. „Holz ist ein sehr vielseitiger Rohstoff, und es befinden sich in unserer Region von der Erzeugung bis zum fertigen Produkt eine Vielzahl an hoch qualifizierten Betrieben. Wir haben bei drei solchen Betrieben angefragt, um Veranstaltungen mit Mehrwert zu entwickeln“, beschreibt Hötzendorfer das Anliegen.

„Für den Verein steht im Vordergrund, den Besuchern der Veranstaltungen Möglichkeiten zu geben, die Verarbeitung und das Entstehen von wunderbaren Produkten zu erleben. Ganz nach dem Motto ´klein, aber fein´ ist die Besucherzahl daher bei jeder Veranstaltung auf 40 Personen begrenzt. Wir hoffen damit, der Region einen Impuls zu geben und die Wahrnehmung in der Bevölkerung für die vielen wertschöpfenden Betriebe zu erhöhen.“

Drei "Holz"-Veranstaltungen werden angeboten

In drei Veranstaltungen beabsichtigt der Verein, den Baustoff Holz aus drei Perspektiven zu beleuchten. Gestartet wird am Samstag, 25. Jänner, um 14 Uhr unter dem Motto Naturbaustoff Holz mit einer Fahrt zur Firma Holz Fesl in Kollerschlag. Im Programm von etwa drei Stunden sind folgende Bereiche geplant: Betriebsbesichtigung, Holz als Problemlöser in der Sanierung, Innovation im Neubau. Abschließend gibt es noch Imbiss und Getränke.

Der Unkostenbeitrag beträgt 5 Euro. Da nur eine begrenzte Teilnehmerzahl möglich ist, bittet der Verein um rechtzeitige Anmeldung per Mail unter willi.hopfner@donau-ameisberg.at.

Anzeige
Von 4. September bis 11. Oktober 2025 lädt das Internationale Brucknerfest Linz 2025 unter dem Motto Augen auf, Musik! Klänge sehen – Bilder hören zu 32 hochkarätig besetzten Konzerthighlights.  | Foto: Brucknerhaus Linz
5

Internationales Brucknerfest 2025
Das oberösterreichische Klassik-Festival beschreitet neue Wege

Von 4. September bis 11. Oktober 2025 lädt das Internationale Brucknerfest Linz 2025 unter dem Motto Augen auf, Musik! Klänge sehen – Bilder hören zu 32 hochkarätig besetzten Konzerthighlights. Bis zum 28. Februar sparen Schnellentschlossene mit dem Early Bird Ticket 15 Prozent auf die Kartenpreise. Mehr Infos unter: brucknerfest.at LINZ. Mit einem außergewöhnlichen Programm, das die faszinierende Wechselwirkung und Verbindung von Klang und Bild in den Mittelpunkt rückt, geht eines der...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Rohrbach auf MeinBezirk.at/Rohrbach

Neuigkeiten aus Rohrbach als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Rohrbach auf Facebook: MeinBezirk Rohrbach

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.