Ulrichsberg
Regionalität wird im Altenheim groß geschrieben

Küchenleiters Wolfgang Wögerbauer mit Heimleiter Christian Wagner. | Foto: Foto: Regionalfux
2Bilder
  • Küchenleiters Wolfgang Wögerbauer mit Heimleiter Christian Wagner.
  • Foto: Foto: Regionalfux
  • hochgeladen von Sarah Schütz

Wolfgang Wögerbauer, Küchenleiter des Alten- und Pflegeheimes Ulrichsberg, legt großen Wert auf Regionalität und die Qualität der Lebensmittel.

ULRICHSBERG. Die Verwendung von regionalen Produkten bringt man häufig in Zusammenhang mit der Gastronomie oder generell der Lebensmittelverarbeitung. An soziale Einrichtungen, wie Alten- und Pflegeheime, denkt man kaum. Umso erstaunlicher ist es, dass etwa in den Alten- und Pflegeheimen Ulrichsberg und Aigen-Schlägl bereits 40 bis 50 Prozent der dort verwendeten Lebensmittel von regionalen Anbietern stammen, wie Heimleiter Christian Wagner berichtet.

Auf Fertigprodukte wird verzichtet

Der Träger des Alten- und Pflegeheims Ulrichsberg ist der Sozialhilfeverband Rohrbach. Dieser hat das Thema Regionalität schon immer tief in seinen Werten verankert. Derzeit wird über einen verpflichtenden Prozentsatz an zu verarbeitenden regionalen Lebensmitteln diskutiert. Dank des Küchenleiters Wolfgang Wögerbauer erzielt diesen das Alten- und Pflegeheim Ulrichsberg bereits jetzt.

So verbrauchen er und sein Team bei täglich rund 180 Portionen Mittagessen rund eine halbe Tonne Erdäpfel im Monat. Auf Fertigprodukte verzichtet der Küchenchef aus gutem Grund: Viele Bewohner verzehren nämlich oftmals nur kleine Portionen. Besonders wichtig ist deshalb, dass diese viele Nährstoffe und wichtige Vitamine enthalten. Daher bereitet der Küchenleiter viele Gerichte aus frischen Zutaten selbst zu, was auch bei den Bewohnern sehr gefällt.

Saisonale Zutaten verwenden

Regionale Lebensmittel werden häufig mit höheren Kosten verbunden – stimmt das? Kann sich eine soziale Einrichtung diesen Aufschlag überhaupt leisten? Für Wolfgang Wögerbauer spielt bei der Kostengestaltung die Regionalität der Lebensmittel eine ausschlaggebende Rolle. So sind saisonale Lebensmittel oftmals billiger als weit angereiste, die hier gerade nicht wachsen. Beispielsweise kommen Tomaten, Heidelbeeren und Himbeeren nur im Sommer auf die Teller – eben der Saison entsprechend.

Im Winter greift er auf die Vielfalt von Obst- und Gemüsearten, die hier verfügbar sind, zu. Es werden warmer Krautsalat, Kartoffelsalat, Karottensalat, kalter Krautsalat, Endiviensalat und Vogerlsalat serviert. Im Sinne einer ausgewogenen Ernährung kommen auch Fleisch, Fisch und Wild auf die Teller – zwar weniger oft, dafür dann aber in guter, regionaler Qualität.

Küchenleiters Wolfgang Wögerbauer mit Heimleiter Christian Wagner. | Foto: Foto: Regionalfux
Küchenleiters Wolfgang Wögerbauer kocht mit frischen Zutaten. | Foto: Foto: Regionalfux
Anzeige
Aktion

Gewinnspiel
Mahlzeit verlost 180 tiefgekühlte Hauptspeisen

In Kooperation mit Mahlzeit verlost MeinBezirk insgesamt 180 hochwertige tiefgekühlte Hauptspeisen von Mahlzeit. Jeden Tag ein köstliches Menü genießen, so wird die Weihnachtszeit und der Start ins neue Jahr genüsslich und nicht stressig. Infos unter: www.mahlzeit.co.at LINZ. Gemeinsam mit Mahlzeit – das Menü, das nach Hause kommt, verlost MeinBezirk in der Weihnachtszeit jetzt einen Halbjahresvorrat an hochwertigen tiefgekühlten Hauptspeisen. So bleibt mehr Zeit für die angenehmen Dinge in der...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Rohrbach auf MeinBezirk.at/Rohrbach

Neuigkeiten aus Rohrbach als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Rohrbach auf Facebook: MeinBezirk Rohrbach

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Enerys 50.000 Quadratmeter große Freiflächen-Photovoltaikanlage in Gleinz (Frauental) produziert 6 GWh Strom jährlich. | Foto: Enery
2 2

Energiewende
Ohne Freiflächen geht es nicht

Experten sind sich einig: Österreich schafft die Energiewende nur durch die Errichtung von Freiflächen-PV. Hubert Fechner, Obmann der Technologieplattform Photovoltaik, kommt in einer aktuellen Studie zu einem klaren Ergebnis. Da es laut heimischen Klimazielen bis 2030 einen Zuwachs an Photovoltaik-Energie von bis zu 21 Terawattstunden geben muss, wird das Potenzial auf Gebäuden und anderen Infrastrukturen "keinesfalls ausreichen, um diese Ziele zu erreichen", so der Experte. Potenzial nutzen...

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.