Kinder sind im Bezirk gut betreut

Seit dem Jahr 2000 arbeiten auch Zivildiener in Kinderbetreuungseinrichtungen. | Foto: Land OÖ
2Bilder
  • Seit dem Jahr 2000 arbeiten auch Zivildiener in Kinderbetreuungseinrichtungen.
  • Foto: Land OÖ
  • hochgeladen von Karin Bayr

BEZIRK ROHRBACH. Wie die aktuelle Statistik zeigt, ist die Zahl der Kinder, die sich in oberösterreichischen Kinderbetreuungseinrichtungen befinden, in den vergangenen fünf Jahren um rund 7000 auf 54.900 gestiegen. "Durch die enormen Investitionen von Land und Gemeinden in den qualitativen Ausbau der Kinderbetreuung verfügt unser Bundesland hetue über ein breit gefächertes Angebot", sagt Bildungslandesrätin Doris Hummer. Im Bezirk Rohrbach gibt es derzeit 47 Einrichtungen mit 102 Gruppen und 272 Beschäftigten. Im Vergleich zu anderen Bezirken ist die Zahl der Einrichtungen gering (Rohrbach liegt an dreizehnter Stelle von 18). Ein Grund dafür: "Offenbar ist der Bedarf dafür nicht in dem Umfang gegeben, da es sich um eine ländlich strukturierte Region handelt. Das Angebot an Kinderbetreuungseinrichtungen richtet sich nach dem Bedarf einer Region dafür", heißt es aus dem Büro von Landesrätin Hummer.
Insgesamt werden 1827 Kinder im Bezirk betreut. Damit liegt Rohrbach im bezirksweiten Vergleich eher im hinteren Mittelfeld und nur vor den Bezirken Eferding (1165 Kinder), Steyr Land (1452) und Schärding (1572).

Besonderes Augenmerk wird beim Land Oberösterreich auf den Ausbau des Betreuungsangebots für unter Dreijährige gelegt. Gemeindeübergreifende Kooperationen und die Einbezeihung von Tagesmüttern sollen auch in kleinen Gemeinden ermöglichen, den Familien bedarfsgerechte Betreuungsplätze für die Kleinsten anzubieten. Das Land Oberösterreich hat im Budget für 2012 fast 183 Millionen Euro für die Kinderbetreuung vorgesehen. "Mittel, die für die Zukunft unserer Kinder bestens investiert sind", sagt Hummer.

Seit dem Jahr 2000 arbeiten auch Zivildiener in Kinderbetreuungseinrichtungen. | Foto: Land OÖ
Bildungslandesrätin Doris Hummer. | Foto: Land OÖ
Anzeige
Oö. Agrarbetriebe machen Versorgung nachhaltig.
3

Agrarbranche setzt auf Qualität
Nachhaltige Landwirtschaft: Gutes kommt zurück

Oberösterreichs Bäuerinnen und Bauern sind Aktivist:innen, Manager:innen, CEOs und Influencer:innen. Sie schonen Ressourcen und das Klima. Lesen Sie, was für uns alle dabei zurückkommt. Landwirtschaftliche Betriebe nutzen heute unter anderem Futtercomputer, um Ressourcen zu schonen, verwandeln Abfallprodukte in Energie und setzen auf umweltschonende Produktionswege. Dahinter stecken nicht nur emotionale Motive (wie die Liebe zur Natur), sondern betriebswirtschaftliche oder existenzielle...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Rohrbach auf MeinBezirk.at/Rohrbach

Neuigkeiten aus Rohrbach als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Rohrbach auf Facebook: MeinBezirk.at/Rohrbach - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Rohrbach und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.