Hopfenbonitierung
Gute Qualität des Mühlviertler Hopfens erneut bestätigt

Eine ausgewählte Jury bestehend aus Braumeistern und Einkäufern der Abnehmerbrauereien, entschieden über die Qualität des gelieferten Hopfens. | Foto: BRS
6Bilder
  • Eine ausgewählte Jury bestehend aus Braumeistern und Einkäufern der Abnehmerbrauereien, entschieden über die Qualität des gelieferten Hopfens.
  • Foto: BRS
  • hochgeladen von Sarah Schütz

So wie auch in den Jahren davor, lud die Hopfengenossenschaft zusammen mit den Abnehmer-Brauereien wieder zur Bonitierung ein. Hier wurde erneut die gute Qualität des grünen Goldes bestätigt.

NEUFELDEN, MÜHLVIERTEL. 2021 war für die Mühlviertler Hopfenbauern kein einfaches Jahr. Durch die ungewöhnlich tiefen Temperaturen im Mai entstand ein Wachstumsrückstand, welcher jedoch im warmen und feuchten Juni wieder aufgeholt werden konnte. Diese Erholung war aber nur von kurzer Dauer, da Ende des Monats ein noch nie da gewesenes Hagelunwetter die Bestände schwer schädigte. Stefan Hofer, Obmann der Mühlviertler Hopfengenossenschaft, erklärte, dass 65 Prozent der Gesamtfläche betroffen waren.

Die überdurchschnittlichen Niederschläge in den Sommermonaten stellten die Landwirte vor eine große Herausforderung. "Die Ernte ist aber dann noch besser ausgefallen als erwartet. Insgesamt konnten wir 238 Tonnen Hopfen einbringen", berichtet Hofer. Trotz der nicht optimalen Umstände entwickelten sich die nicht geschädigten Flächen sehr gut, was sich auch in der Qualität widerspiegelt: 99,91 Prozent der 115 Hopfen-Proben haben der höchsten Klasse entsprochen.

70-jähriges Jubiläum der Genossenschaft

Es gab aber auch noch einen weiteren Grund zur Freude: Die Hopfenbaugenossenschaft feiert in diesem Jahr nämlich ihr 70-jähriges Bestehen. "Bereits im 13. Jahrhundert hat man im Mühlviertel Hopfen gepflanzt", informiert "Archivar" Markus Fösl, der die Geschichte des Hopfenbaus anlässlich des Jubiläums aufgearbeitet hat. Im Jahr 1860 kam es aufgrund der Vergrößerung und der Industrialisierung der Brauereien zu einem wahren "Hopfenboom". Insgesamt 510 Hektar bewirtschafteten die Bauern im Jahr 1910. 1939 wurden jedoch die Flächen gerodet und der Hopfenbau fand im Mühlviertel ein vorläufiges Ende.

99,91 Prozent der 115 Hopfen-Proben haben der höchsten Klasse entsprochen. | Foto: BRS
  • 99,91 Prozent der 115 Hopfen-Proben haben der höchsten Klasse entsprochen.
  • Foto: BRS
  • hochgeladen von Sarah Schütz

Ende der 40er Jahre wagte man schließlich mit einem Hopfenversuch einen Neustart. Mit Erfolg: Es ging wieder bergauf. 1951 wurde dann die Hopfenbaugenossenschaft gegründet und 1952 das Gebäude in Neufelden gekauft. Ab 1969 kamen vermehrt Pflückmaschinen zum Einsatz, die die Arbeit wesentlich erleichterten. "In den vergangenen 70 Jahren hat sich die Genossenschaft sehr gut entwickelt", freut sich der Obmann. Die gute Partnerschaft mit den Brauereien schätzt er sehr. Bei den Anbauflächen gebe es aber noch Luft nach oben: Waren es 1910 mehr als 500 Hektar, so sind es heute nur mehr 150 Hektar, auf denen Hopfen angebaut wird.

Anzeige
Aktion

Gewinnspiel
Mahlzeit verlost 180 tiefgekühlte Hauptspeisen

In Kooperation mit Mahlzeit verlost MeinBezirk insgesamt 180 hochwertige tiefgekühlte Hauptspeisen von Mahlzeit. Jeden Tag ein köstliches Menü genießen, so wird die Weihnachtszeit und der Start ins neue Jahr genüsslich und nicht stressig. Infos unter: www.mahlzeit.co.at LINZ. Gemeinsam mit Mahlzeit – das Menü, das nach Hause kommt, verlost MeinBezirk in der Weihnachtszeit jetzt einen Halbjahresvorrat an hochwertigen tiefgekühlten Hauptspeisen. So bleibt mehr Zeit für die angenehmen Dinge in der...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Rohrbach auf MeinBezirk.at/Rohrbach

Neuigkeiten aus Rohrbach als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Rohrbach auf Facebook: MeinBezirk Rohrbach

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Enerys 50.000 Quadratmeter große Freiflächen-Photovoltaikanlage in Gleinz (Frauental) produziert 6 GWh Strom jährlich. | Foto: Enery
2 2

Energiewende
Ohne Freiflächen geht es nicht

Experten sind sich einig: Österreich schafft die Energiewende nur durch die Errichtung von Freiflächen-PV. Hubert Fechner, Obmann der Technologieplattform Photovoltaik, kommt in einer aktuellen Studie zu einem klaren Ergebnis. Da es laut heimischen Klimazielen bis 2030 einen Zuwachs an Photovoltaik-Energie von bis zu 21 Terawattstunden geben muss, wird das Potenzial auf Gebäuden und anderen Infrastrukturen "keinesfalls ausreichen, um diese Ziele zu erreichen", so der Experte. Potenzial nutzen...

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.