Schwierige Jobsuche im Bezirk Rohrbach
Anna sucht einen Arbeitsplatz

Anna aus dem Bezirk Rohrbach sitzt im Rollstuhl und sucht einen Arbeitgeber.  | Foto: panthermedia/Popov
  • Anna aus dem Bezirk Rohrbach sitzt im Rollstuhl und sucht einen Arbeitgeber.
  • Foto: panthermedia/Popov
  • hochgeladen von Karin Bayr

Nach ihrem Teillehrabschluss als Bürokauffrau sucht Anna einen neuen Arbeitgeber.

BEZIRK ROHRBACH. Die Jugendliche aus dem Bezirk Rohrbach leidet an einer Tetraparese (halbseitige Lähmung) und sitzt im Rollstuhl. In den letzten Jahren hat sie Teile des Lehrberufs Bürokauffrau erlernt und ist nun auf der Suche nach einem Job im Umkreis von etwa 60 Kilometern, weil sie in ihrem bisherigen Ausbildungsbetrieb nicht bleiben konnte. "Gerne nehme ich auch einen Job in Linz an, denn mein Ziel ist es, bald dort in einer betreuten WG zu wohnen", sagt Anna. 

Schwierige Suche

Wilma Kniewasser hat sie als Betreuerin die letzten drei Jahre begleitet. Mit Abschluss der Ausbildung hat diese Begleitung offiziell geendet. "Mir ist es jetzt ein persönliches Anliegen, dass wir für Anna einen guten Job am ersten Arbeitsmarkt finden", erklärt Kniewasser ihr darüber hinausgehendes Engagement. Gemeinsam mit Annas Mutter und Eva Ringenberger, der persönlichen Arbeitsassistenz, hatte sie die Idee, via BezirksRundSchau einen Jobaufruf zu starten.

Fahrtendienst und persönliche Assistenz da

Kniewasser informiert: "Generell wird die Beschäftigung von Anna gefördert. Sie könnte von einer Arbeitsassistentin begleitet werden und ein Fahrtendienst steht zur Verfügung." Sie braucht einen behindertengerechten Zugang zum Betrieb und auch behindertengerechte Sanitäranlagen. "Ein zukünftiger Arbeitgeber würde aber Förderungen für derartige Umbauten bekommen", weiß die Jugendbetreuerin. Gut einsetzbar ist Anna für Telefondienste, Postangelegenheiten, Mailverkehr oder Listenführung. Kaufmännische und buchhalterische Arbeiten sind ihr nicht möglich.

"Am liebsten hätte ich einen Job als Telefonistin kombiniert mit einfachen Büroaufgaben für etwa 36 Stunden."

Die 20-Jährige beschreibt sich selbst als sehr kommunikativ, kontaktfreudig, humorvoll und teamfähig. "Ich würde mich über einen neuen Job sehr freuen, damit ich mir eigenständig eine gute Zukunft aufbauen kann", sagt Anna. 

Firma gefragt!

Anna ist ab Anfang Juni auch beim AMS gemeldet. Interessierte Betriebe können sich an das AMS Rohrbach, bzw. am besten direkt an Anna wenden: 0660/3557204.

Was ist eine Teillehre?
Für leistungsschwächere Jugendliche gibt es mehrere Möglichkeiten, zu einem Lehrabschluss zu kommen:
* Die Lehrzeit kann um ein Jahr (ausnahmsweise um bis zu zwei Jahre) verlängert werden, wenn dadurch ein positiver Lehrabschluss ermöglicht werden kann.
* Der Ausbildungsvertrag kann bestimmte Teilqualifikationen (also Ausschnitte aus dem Berufsbild des Lehrberufs) festlegen. Dies ist im Rahmen einer Ausbildungsdauer von ein bis drei Jahren möglich. Es ist eine individuelle Berufsausbildung für Jugendliche, die die ganze Lehrabschlussprüfung nicht schaffen würden. Anna hat eine derartige Teillehre erfolgreich absolviert. Auf ihrem Zeugnis ist auch ersichtlich, was sie sicher und gut kann.

Anzeige
Wer von der Mehrwertsteuerbefreiung profitieren möchte, muss rasch handeln. | Foto: E-Kern
2

E-Kern
PV-Anlage: Jetzt zuschlagen und Förderung sichern

Nach aktueller Regierungslage besteht nur noch bis zum 30. April 2025 die Möglichkeit, von einer Mehrwertsteuerbefreiung für Photovoltaikanlagen zu profitieren. Diese Gelegenheit ist nicht nur attraktiv, sondern auch eine einmalige Chance, in erneuerbare Energien zu investieren und gleichzeitig Ihre Kosten zu senken, wissen die Fachleute von E-Kern. Das KERNTEAM setzt sich aus 24 Unternehmen mit über 200 Mitarbeitern zusammen und ist in jedem Bundesland vertreten. Schnelles Handeln gefragt „Für...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Rohrbach auf MeinBezirk.at/Rohrbach

Neuigkeiten aus Rohrbach als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Rohrbach auf Facebook: MeinBezirk Rohrbach

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.