Sandra Löffler ist die neue Obfrau des Elternvereins
Bei der Jahreshauptversammlung des Elternvereins der Volksschule wurde ein neues Leitungsteam gewählt.
KOLLERSCHLAG. Über die neue Zusammensetzung des Elternverein-Teams wurde kürzlich bei der Hauptversammlung abgestimmt. So werden nun künftig Sandra Löffler (Linzerstraße 24) als Obfrau, Veronika Höglinger (Sauedt 10) als ihre Stellvertreterin, Martina Ehrengruber (Ameisbergweg 18) als Schriftführerin die Geschicke des Elternvereins leiten. Heinz Reischl (Birkenfeld 35) wurde als Kassier wiedergewählt.
Obfrau Martina Lorenz tritt zurück
Die bisherige Obfrau Martina Lorenz hat aus beruflichen Gründen ihre Funktion zurückgelegt. Für ihre langjährige Tätigkeit im Elternverein wurde sie von Sandra Löffler mit einem Präsent und einem Geschenkgutschein in den wohlverdienten „Vereins-Ruhestand“ verabschiedet. Neu in den Vorstand wurde noch Simone Krenn (Brezergarten 3/3) als Beirätin gewählt.
Die wichtigsten Aktionen des vergangenen Jahres
Kassier Heinz Reischl, der die Jahreshauptversammlung moderierte, berichtete von den zahlreichen Aktivitäten im abgelaufenen Jahr. So wurden für die Schulanfänger T-Shirts angekauft, ein Schwimmkurs und der Kinderball veranstaltet, das traditionelle Elterncafé beim Elternsprechtag organisiert und die „Apfel-Zitrone-Verkehrssicherheitsaktion“ durchgeführt. Im Fasching konnten sich die Kinder über gespendete Faschingskrapfen freuen. Für die Schullandwoche der 4. Klasse wurde ein Beitrag von zehn Euro pro Schüler geleistet. Am Geschenk anlässlich des Priesterjubiläums von Pfarrer Laurenz hat sich der Verein ebenfalls finanziell beteiligt.
Gute Zusammenarbeit und Engagement
Volksschuldirektor Rudolf Hofer lobte die gute Zusammenarbeit des Elternvereins mit dem Lehrerkollegium. Bürgermeister und Hauptschuldirektor Franz Saxinger schloss sich den Dankesworten an, unterstrich das große Engagement bei den diversen Veranstaltungen und informierte über die zahlreichen geplanten Aktivitäten im bevorstehenden Kulturjahr 2015. Ein Programmpunkt Mitte Juni wird dabei das Jubiläum „230 Jahre Volksschule“ sein, bei dem die Zusammenarbeit zwischen Volksschule und Elternverein abermals auf die Probe gestellt werden wird.
Informatives Rahmenprogramm
Für die musikalische Umrahmung sorgten Direktor Rudolf Hofer und Lehrerin Sylvia Klaffenböck. Abschließend wurde den Teilnehmern noch ein informativer Vortrag zum Thema "Kinder in neuen Lebenswelten – alles rund um die Medien" geboten. Dieser wurde von der Kindergartenleiterin Barbara Morel von der Pädagogischen Aktion vorgetragen.
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.