Ried - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

FACC konnte den Umsatz im Geschäftsjahr 2023 um 21,3 Prozent auf 736 Millionen Euro steigern. | Foto: FACC

FACC zieht positive Bilanz für 2023
Mit massiver Umsatzsteigerung auf Erfolgskurs

Die Luftfahrtindustrie hat sich 2023 positiv entwickelt, und mit ihr die FACC AG. Wie das Unternehmen berichtet, konnte der Umsatz im Geschäftsjahr 2023 um 21,3 Prozent auf 736 Millionen Euro gesteigert werden. Weiters wurde das operative Ergebnis im Vergleich zum Geschäftsjahr 2022 mit 17,5 Millionen Euro mehr als verdreifacht und die Belegschaft um 536 Mitarbeitende erhöht. RIED. Die Luftfahrtindustrie hat sich im abgelaufenen Jahr mehr als erholt, die Nachfrage nach Flugzeugen ist immens....

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Martin Hackl, Leiter der Solar-Division bei Fronius | Foto: BRS/Siegl
Video 8

Fronius Solar-Chef Martin Hackl im Interview
"Energiewende muss Vorteile für Europa bringen"

Martin Hackl leitet die "Solar Energy-Division" beim Fronius-Konzern. Das Industrieunternehmen mit Sitz in Pettenbach und Zentrale in Wels beschäftigt weltweit 8.000 Mitarbeiter und setzt mehr als eine Milliarde Euro um. Im Interview spricht Hackl über das Wechselrichter-Geschäft, die Konkurrenz aus China und wie man ein Maximum an Sonne zum Kunden bringen kann. BezirksRundSchau: Fronius und die ganze PV-Branche haben ein ziemliches Auf und Ab hinter sich. Wie läuft das Geschäft derzeit? Hackl:...

Die neuen Oberärzt:innen mit dem Krankenhausvorstand und der Generaloberin. | Foto: Krankenhaus Ried/Hirnschrodt

"Wichtige Stützen des Hauses"
Neue Oberärzte im Krankenhaus Ried

Im Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried wurden kürzlich neun neue Oberärzt:innen ernannt. RIED IM INNKREIS. In 18 verschiedenen Fachbereichen und in der Allgemeinmedizin werden Medizinerinnen und Mediziner im Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern in Ried ausgebildet. Nach dem Ende ihrer Basis- und Facharztausbildung werden sie zu Oberärztinnen und Oberärzten ernannt. Im Rahmen des diesjährigen "Louisenfestes" wurden diese Ehrung bei neun Ärzt:innen vorgenommen.  Heuer waren dies: OA...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Bei der ersten Karriereplattform des ÖIF für Pflegeberufe in Oberösterreich hatten arbeitssuchende Ukraine-Vertriebene und Asylberechtigte die Möglichkeit, sich direkt vor Ort beim Roten Kreuz, der Caritas, der Altenbetreuungsschule und anderen Einrichtungen über offene Stellen im Pflegebereich zu informieren. | Foto: BRS/Püringer
3

Altenbetreuungsschule
Erste ÖIF-Karriereplattform für Pflegeberufe

Vor rund einem Jahr startete auch in Oberösterreich die Karriereplattform des Österreichischen Integrationsfonds, bei der sich Asylberechtigte und ukrainische Vertriebene über offene Stellen am Arbeitsmarkt informieren können. Heute fand die Arbeits- und Berufsmesse erstmals in der Altenbetreuungsschule des Landes Oberösterreich statt und rückte den Pflegeberuf in den Fokus. LINZ/OÖ. Auf den Gängen der Altenbetreuungsschule des Landes Oberösterreich herrschte heute, 21. März, geschäftiges...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Die Absolventen des Kurses mit den Prüfungsleitern. | Foto: Brauerei Ried

"Prost" auf die neue Experten
Siebenter Biersommelierkurs in Ried

In Ried wurden kürzlich zwölf neue Bierexperten ausgebildet. RIED IM INNKREIS. Vom 26. Februar bis 13. März fand in der Brauerei Ried erneut ein Biersommelierkurs statt – schon zum siebenten Mal. Hier haben die Teilnehmer die Möglichkeit, in einem sechstägigen Seminar sich zum Bierexperten ausbilden zu lassen. Neben der Erlangung von theoretischem Wissen sind Praktika wie Schanktechnik, Hygiene, Gläserkunde und Zapfschulung teil der prüfungsrelevanten Unterlagen.  In diesem Jahr kamen die...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Am Landesgericht Ried sei ein Sanierungsverfahren über die Kletzl Fleischwaren GmbH in Aspach beantragt worden. | Foto: Panthermedia.net/Zerbor

KSV informiert
Sanierungsverfahren über Kletzl Fleischwaren beantragt

Laut Kreditschutzverband (KSV) 1870 wurde über die Kletzl Fleischwaren GmbH in Wildenau bei Apsach ein Sanierungsverfahren am Landesgericht Ried beantragt. WILDENAU. Wie der KSV bestätigt, wurde am 21. März das Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung am Landesgericht Ried beantragt. 118 Gläubiger und 36 Dienstnehmer seien betroffen. "Als Ursachen der eingetretenen Zahlungsunfähigkeit werden im Insolvenzantrag neben dem Ausfall eines deutschen Großabnehmers die Coronapandemie, die zu...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Thomas Fürkötter und Harold W. Kostka  von Wintersteiger zeigen Team 7 Geschäftsführer Georg Emprechtinger eines der mit Naturholzmöbeln seiner Firma neu eingerichteten Büros.  | Foto: Rambossek
2

Mitarbeiter von Wintersteiger sind begeistert
Naturholzmöbel von Team 7 schaffen Wohlfühlklima

Wintersteiger stattet ausgewählte Büros in der Firmenzentrale in Ried mit Naturholzmöbeln von Team 7 aus. RIED. Nur einen guten Kilometer sind die beiden Firmenzentralen in Ried voneinander entfernt: die 1953 gegründete Maschinen- und Anlagenbaugruppe Wintersteiger und der seit 1959 bestehende Naturholzmöbelhersteller Team 7. "Das macht eine Zusammenarbeit im wahrsten Sinne des Wortes naheliegend. Regionalität und Nachhaltigkeit bestimmen unser Handeln seit jeher in vielerlei Hinsicht – und...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Das Core smartwork Team (v. l.) Andreas Fill, Petra Scheuringer, Theresa Fill, Karin Wührer und Geschäftsführer Patrick Strauß auf der Zukunft Personal Süd in Stuttgart. | Foto: Core smartwork

Neuheit bei Core
Mitarbeiterapp nun mit Chatfunktion

Geschäftsführer Patrick Strauß und das Team von Core smartwork, unter anderem bekannt durch das einmal jährlich stattfindende Employer Branding Forum, präsentierte auf der Zukunft Personal Süd in Stuttgart fachlich, modern und gesellig, worum es bei Core geht. GURTEN. Die Mitarbeiter-App steht für erfolgreiches Mitarbeiterbeziehungsmanagement und deckt sämtliche Bereiche von interner Kommunikation, Gesundheitsförderung,  Mitarbeiterentwicklung, und Organisation ab.  „Wir gestalten aktiv die...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
XXXLutz-Unternehmenssprecher Thomas Saliger: "Verkaufen ist wie vor 70 Jahren: Menschen mögen, eine Aufgabenstellung für den Kunden lösen und den Kunden zum Lächeln bringen. Das ist unser Ziel, dass der Kunde zum Schluss lächelt." | Foto: BRS/Siegl
Video 7

60 Millionen-XXXLutz in Linz
Oliver Pocher & Bruce Darnell bei Eröffnung

XXXLutz mit Sitz in Wels ist weltweit in 13 Ländern aktiv und machte 2023 sechs Milliarden Euro Umsatz. Was der nagelneue Standort in der Linzer Hafenstraße kann und wie sich die Möbelpreise entwickeln, erzählt der langjährige Unternehmenssprecher Thomas Saliger im Interview mit BezirksRundSchau-Chefredakteur Thomas Winkler.  Sie eröffnen Mitte Mai in Linz ein großes Haus mit XXXLutz und Mömax – ist die Expansion in Oberösterreich damit beendet?  Wir sind damit überall gut vertreten. Das...

Ausgewählte tilo-Böden sind nun in Deutschland förderbar. | Foto: tilo GmbH

In Deutschland förderbar
tilo Böden mit "QNG-Ready" zertifiziert

Ausgewählte Böden des Innviertler Bodenherstellers können in Deutschland nun durch zinsgünstige Förderkredite gefördert werden. LOHNSBURG. Das "QNG-Ready"-Zertifikat ist ein nationales Gütesiegel für Gebäude in Deutschland und die Voraussetzung für den Erhalt zinsgünstiger Förderkredite des KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau). Dieses Zertifikat kann nur für das gesamte Gebäude ausgestellt werden. Dafür müssen Baumaterialien die geforderten Kriterien für Schadstoffvermeidung erfüllen. Seit Ende...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Anzeige
Doris Hechenberger, Bereichsleiterin Human Resources (l.) und Raimund Hohensinn, Bereichsleiter Produktion (r.) freuen sich gemeinsam mit dem Ausbildungsteam über den „market Quality Award“. | Foto: Pöttinger Landtechnik GmbH
Video 31

Pöttinger Landtechnik
Top-Fachkräfte durch Lehrlingsausbildung

Beim Landtechnikhersteller Pöttinger hat die Lehrlingsausbildung eine lange Tradition und einen hohen Stellenwert. Seit über 60 Jahren werden am Standort in Grieskirchen Lehrlinge in vielen unterschiedlichen Berufen ausgebildet. Bereits mehr als 1.000 junge Menschen haben in der Vergangenheit eine Lehre im Unternehmen absolviert. Aktuell erfahren 51 gewerbliche und 25 kaufmännische Lehrlinge hautnah eine interessante und abwechslungsreiche Ausbildung unter dem Motto: „Lebe dein...

Die Wintersteiger-Vorstände Harold Kostka und Thomas Fürkötter überzeugen sich mit Georg Emprechtinger, Team 7, vom neu gestalteten Besprechungsraum. | Foto: Rambossek
2

In der Zentrale
Wintersteiger stattet Büros mit Team 7-Möbeln aus

Ausgewählte Büros in der Wintersteiger-Firmenzentrale wurden kürzlich mit Naturholzmöbel von Team 7 ausgestattet. RIED IM INNKREIS. Nur gut einen Kilometer sind die beiden Firmenzentralen voneinander entfernt: die 1953 gegründete Maschinenbaugruppe Wintersteiger und der seit 1959 bestehende Möbelhersteller Team 7. Das mache laut Wintersteiger eine Zusammenarbeit "naheliegend". "Regionalität und Nachhaltigkeit bestimmen unser Handeln seit jeher in vielerlei Hinsicht – und auch viele unserer...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Margit und Daniel Stockinger aus Neukirchen an der Vöckla wurde für die Dauerleistungskuh Granada mit dem Dr. Anton Pohl Preis ausgezeichnet. | Foto: dualpixel
4

Generalversammlung des FIH Inn-Hausruck
"Ihr seid Gestalter und Anpacker"

Am 9. März versammelten sich die Mitglieder des Fleckviehzuchtverbands Inn-Hausruckviertel in Ried. Mit dabei waren auch Ehrengäste aus Politik und Landwirtschaft. RIED IM INNKREIS. "Ihr seid das Vorbild für die gesamte Gesellschaft. Ihr seid Gestalter und Anpacker." Mit diesen Worten bedankte sich Landeshauptmann Thomas Stelzer im Rahmen der Generalversammlung bei den Mitgliedern des Fleckviehzuchtverbands Inn- und Hausruckviertel (FIH) für ihren Einsatz. Er wohnte der Versammlung gemeinsam...

  • Ried
  • Raphael Mayr
AMAG-Vorstandsvorsitzender Helmut Kaufmann im Gespräch mit Thomas Kramesberger (BezirksRundSchau). | Foto: BRS/Siegl
Video 9

AMAG-CEO Helmut Kaufmann im Interview
Die AMAG kann bis 2040 dekarbonisieren, aber ...

... die Versorgung mit ausreichend "grünem Gas" und grünem Strom zu wettbewerbsfähigen Preisen muss sichergestellt sein, sagt AMAG-CEO Helmut Kaufmann im Interview mit der BezirksRundSchau. Der neue Vorstandsvorsitzende des größten österreichischen Aluminiumkonzerns mit Sitz in Ranshofen (Braunau) spricht außerdem über die Geschäftsentwicklung des Unternehmens, die Konjunktur, Konkurrenz aus Asien und die Wettbewerbsfähigkeit des Standorts. Interview: Thomas Kramesberger BezirksRundSchau: 2023...

WKO Ried-Obmann Josef Heißbauer,  JW-Bezirksvorsitzender Fabian Prighel und WKO Ried Leiter Christoph Wiesner. | Foto: BRS
13

Fabian Prighel
"Wollen Stimme der jungen Unternehmer stärken!"

Seit Anfang des Jahres ist der junge Unternehmer Fabian Prighel, selbst geschäftsführender Gesellschafter der "MarketingHorde GmbH" mit Sitz in Ried, ehrenamtlicher Bezirksvorsitzender der Jungen Wirtschaft Ried. Unterstützt wird er von den beiden Stellvertretern Antonia Hamminger und David Aigelsreiter sowie Lisa Freilinger, Theresa Fill und Christina Niklas vom Aktivteam. BEZIRK RIED. Bürokratie entschärfen und Lohnnebenkosten senken – diese Bereiche sind die Kernthemen der Junge Wirtschaft...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
0:06

Lokale Investition
Kräutermax expandiert in Ried

Aufgrund der positiven Entwicklung in den vergangenen Jahren wird das Unternehmen Kräutermax, Anbieter von Naturheilmitteln und Naturkosmetik, seinen Standort in Ried erweitern.  RIED IM INNKREIS. Sowohl regional als auch über Vertriebspartner und erfolgreichen Online- und Amazon-Versand konnte das Unternehmen seine Position am Markt stärken und ausbauen. Um diesen Wachstumskurs fortzusetzen und noch besser auf die Bedürfnisse der Kunden einzugehen, fiel die Entscheidung zur Erweiterung der...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Katja Sieper ist neue Leiterin der Krisenhilfe OÖ.  | Foto: Wolfgang Simlinger

Führungswechsel
Neue Leitung für die Krisenhilfe OÖ

Katja Sieper (39) lenkt als neue Leiterin die Geschicke der Krisenhilfe Oberösterreich. OÖ. Die 39-Jährige Katja Sieper war zuletzt fachliche Geschäftsführerin des Vereins EXIT-sozial und verfügt über langjährige Erfahrung und Expertise in den Fachgebieten Krisenintervention, psychosoziale Beratung, Sozialwissenschaft und Sozialmanagement. „Ich sehe die Leitung der Krisenhilfe OÖ als einzigartige Chance, mich voll und ganz einem Themengebiet zu widmen, das mich seit Jahren in besonderer Weise...

Für das Nachrüsten von Stromspeichern soll es ab April eine Förderung des Klima- und Energiefonds geben, die ähnlich gestaltet sein dürfte wie im Vorjahr. Damals wurden 200 Euro pro kWh ausbezahlt. | Foto: Fronius

Umweltministerium
Förderung fürs Nachrüsten von PV-Speichern ab 10. April

Ab 10. April soll es wieder eine Förderung für das Nachrüsten von Batteriespeichern bei privaten Photovoltaik-Anlagen durch den Klima- und Energiefonds geben, so Umweltministerin Leonore Gewessler bei der Eröffnung der Energiesparmesse in Wels. Die Fördermodalitäten orientieren sich laut Umweltministerium an der bisherigen Speicherförderung, der finale Förderleitfaden werde Anfang April veröffentlicht. ÖSTERREICH. Oberösterreichs Energie-Landesrat Markus Achleitner hatte mehrfach ans...

Die oberösterreichischen Sieger mit Karl Grabmayr (Obmann Landesverband bäuerliche Direktvermarkter), Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger und Rosemarie Ferstl. | Foto: Land OÖ/Payrleitner

Bei Messe "Ab Hof"
Waldzeller gewinnt zweimal "Goldenes Stamperl"

Willi Burgstallers Spirituosen wurden bei der "Ab Hof"-Messe vergoldet. Sowohl sein Getreidebrand als auch sein Whisky setzten sich durch. WALDZELL, WIESELBURG. Bei der "Ab Hof"-Messe in Wieselburg, Europas größter Spezialmesse für bäuerliche Direktvermarktung, wurden 32 oberösterreichische Vermarktungsprodukte zum Bundessieger gekürt. Für ihre herausragende Produktqualität wurden sie mit Goldenen Birnen, Stamperln beziehungsweise dem Pasta-, Brot-, Speck-, Fisch- und Öl-Kaiser ausgezeichnet....

  • Ried
  • Raphael Mayr
Der neue Standort in Tirol wird im April eröffnet. | Foto: Fraunhuber Baubegleitung

Schwarzmayr Landtechnik
Expansionsgedanke als Teil des Unternehmens

Schwarzmayr möchte nicht nur in Oberösterreich ein Partner für die Landwirte werden. AUROLZMÜNSTER. Über die Jahrzehnte hinweg hat sich Schwarzmayr Landtechnik in der Heimat zu einem vollumfänglichen Partner der Land- und Forstwirte, Bauhöfe und Gartenliebhaber weiterentwickelt. Mit dem Bau des zweiten Standorts in Gampern (Bezirk Vöcklabruck) weitete das Unternehmen sein Einzugsgebiet aus. An beiden Standorten befinden sich mobile Serviceeinheiten, Ersatzteillager und Verkaufsabteilungen....

  • Ried
  • Raphael Mayr
Ausbildung bedeutet auch Teambuilding. | Foto: Schwarzmayr
2

Schwarzmayr Landtechnik
Stetige Weiterbildung als oberstes Ziel

Schwarzmayr Landtechnik fokussiert sich auf fachliches Wissen und Persönlichkeitsentwicklung. AUROLZMÜNSTER. Kundenzufriedenheit und Qualität stehen im Zentrum der Philosophie der Firma Schwarzmayr – einem Unternehmen, das von einem jungen, kompetenten und motivierten Team geleitet wird. Die Bedeutung einer jahrelang verlässlichen Partnerschaft, insbesondere zur Erntezeit, ist den Verantwortlichen bewusst. Daher sind bestens geschulte Techniker sowie erfahrene Produktspezialisten in Verkauf und...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Der Standort in Aurolzmünster von oben. | Foto: Schwarzmayr

Schwarzmayr Landtechnik
Rückblick auf 27 Jahre Entwicklung

Schwarzmayr Landtechnik blickt auf eine über 20-jährige Geschichte zurück. AUROLZMÜNSTER. 1997 legte Fritz Schwarzmayr den Grundstein für das Unternehmen genau dort, wo sich auch heute die Zentrale des Landtechnik-Experten befindet. Über die Jahre entwickelte sich Schwarzmayr Landtechnik weiter, baute in Gampern im Bezirk Vöcklabruck einen großen Zweitstandort auf und zählt heute über 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Künftig möchte man weiter expandieren und auch in anderen Bundesländern...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Foto: Schwarzmayr
2

Schwarzmayr Landtechnik
Modernes Projekt mit alten Wurzeln

Schwarzmayr Landtechnik setzt mit ihrem neuesten Bauprojekt ein Zeichen in Sachen Nachhaltigkeit. AUROLZMÜNSTER. Die Wurzeln der Firma Schwarzmayr sollten weiter bestehen. Daher entschloss sich das Aurolzmünsterer Unternehmen im vergangenen Jahr dazu, den Ursprung der Firma zu sanieren, zu erweitern und als Bürostandort zu nutzen. Schwarzmayr Landtechnik findet seit Jahresanfang seine neue Heimat in einem innovativen Komplex, der auf drei Stockwerken mit insgesamt 360 Quadratmetern Nutzfläche...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Bei Klipp Frisör, einem der größten Arbeitgeber in der Branche, sind 1.200 Mitarbeiterinnen beschäftigt, das ergibt einen Frauenanteil von 97%. | Foto: Klipp Frisör/Susanne Hassler-Smith

Klipp Frisör
Seit 35 Jahren fest in Frauenhänden

Die ersten März-Tage stehen stets ganz im Zeichen des Weltfrauentags am 8. März. Bei Klipp Frisör, einem der größten Arbeitgeber in der Branche, sind die rund 160 Salons fest in Frauenhand. Der Frauenanteil liege in dem oberösterreichischen Familienunternehmen derzeit bei 97%, heißt es in einer Presseaussendung.  OÖ. Seit der Gründung des Unternehmens vor 35 Jahren begleiten Frauen den Erfolgsweg von Klipp. „Dass der Friseurberuf nach wie vor ein von Frauen dominierter Beruf ist, spiegelt sich...

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.