Neuheit bei Core
Mitarbeiterapp nun mit Chatfunktion

Das Core smartwork Team (v. l.) Andreas Fill, Petra Scheuringer, Theresa Fill, Karin Wührer und Geschäftsführer Patrick Strauß auf der Zukunft Personal Süd in Stuttgart. | Foto: Core smartwork
  • Das Core smartwork Team (v. l.) Andreas Fill, Petra Scheuringer, Theresa Fill, Karin Wührer und Geschäftsführer Patrick Strauß auf der Zukunft Personal Süd in Stuttgart.
  • Foto: Core smartwork
  • hochgeladen von Bernadette Wiesbauer

Geschäftsführer Patrick Strauß und das Team von Core smartwork, unter anderem bekannt durch das einmal jährlich stattfindende Employer Branding Forum, präsentierte auf der Zukunft Personal Süd in Stuttgart fachlich, modern und gesellig, worum es bei Core geht.

GURTEN. Die Mitarbeiter-App steht für erfolgreiches Mitarbeiterbeziehungsmanagement und deckt sämtliche Bereiche von interner Kommunikation, Gesundheitsförderung,  Mitarbeiterentwicklung, und Organisation ab.  „Wir gestalten aktiv die Arbeitswelt von morgen. In einem hart umkämpften Markt um talentierte Mitarbeiter setzen unsere Kunden seit mehr als einem Jahrzehnt erfolgreich auf Kommunikation und Beziehungspflege. Rückmeldungen zeigen uns deutlich, wie hoch der Bedarf an einer vielseitigen, gut funktionierenden Mitarbeiter-App wie Core ist“, berichtete Geschäftsführer Patrick Strauß.  Andreas Fill, Mitgründer von Core smartwork, begeisterte mit seinen Tipps zur Stärkung der Arbeitgebermarke und erzählte vom erfolgreichen Weg des Industrieunternehmens Fill zu einem der besten Arbeitgeber in Europa.

All-in-one-Lösung

Auf Kundenwünsche einzugehen und Prozesse zu optimieren, steht bei der Weiterentwicklung der App im Vordergrund. Außerdem enthält die neue Version eine Chatfunktion. Viele Unternehmen setzen auf die separate Nutzung der einzelnen Tools. Für einige HR-Verantwortliche stellt Core die perfekte Alternative zum oft nicht einwandfrei funktionierenden Intranet dar. 

 


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Ried auf MeinBezirk.at/Ried

Neuigkeiten aus Ried als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Ried auf Facebook: MeinBezirk Ried

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.