Lebenswertes Trofaiach
Diese Stadt besticht durch ihre große Vielfalt
Trofaiach punktet zwar nicht mit der großen Vielzahl an Arbeitsplätzen, dafür jedoch mit einer hohen Lebensqualität. In der Stadt im Vordernbergertal wird auf die Kleinsten ebenso geschaut wie auf die "Großen" – und zwar sowohl im Bereich der Mobilität, als auch bei den sozialen Angeboten. TROFAIACH. Was macht eine Gemeinde lebenswert? Ist es das Angebot an Arbeitsplätzen, Kinderbetreuung und Bildungseinrichtungen, die Infrastruktur oder das Freizeitangebot? In Wahrheit ist es wohl eine...
Kommentar zur psychischen Gesundheit
Kein Mensch ist unendlich stark
Angesichts der vielen Krisen der letzten Zeit ist es nicht weiter verwunderlich, dass viele Menschen große Ängste und Sorgen haben. Dies fängt schon bei den Kleinsten an, geht aber bis ins hohe Alter. Durch schwere Zeiten muss man nicht alleine, ist Redakteurin Sarah Konrad überzeugt. Es darf auch einmal nach Hilfe gefragt werden. LEOBEN. Wir sind stärker, als wir glauben, halten mehr aus, als wir meinen. Das haben uns die vergangenen Jahre gezeigt. Jahre, die eine Herausforderung nach der...
Nachgefragt bei Doris Lang
Krisen erhöhen den psychischen Druck
Angesichts der vielen Krisen, die uns in den letzten Jahren begegneten, nimmt auch der psychische Druck in der Bevölkerung zu. Doris Lang vom Institut für Familienberatung und Psychotherapie mit Regionalstelle in Leoben weiß, was Kinder und Erwachsene belastet. LEOBEN. Die vergangenen Jahre waren geprägt von Krisen: Angefangen bei der Corona-Pandemie, über den Krieg in der Ukraine bis hin zur Teuerungswelle, die uns aktuell fest im Griff hat. Kein Wunder, dass die psychische Gesundheit für...
Trauung der Woche
Elisabeth und Philipp: Eine Hochzeit mit besonderer Gesangseinlage
Elisabeth Valenta und Philipp Schweinzer lernten sich über ein Dating-Portal im Internet kennen. Vor kurzem feierten die beiden mit einer besonderen musikalischen Umrahmung ihre Hochzeit. Auch die Braut nahm dabei die Gitarre in die Hand. LEOBEN. Wenn es um die Liebe geht, ist Distanz heutzutage nur noch ein kleines Problem. Dating-Portale, Apps und Co. machen es möglich, auch im weiteren Umkreis nach dem oder der Seelenverwandten zu suchen. Elisabeth Valenta und Philipp Schweinzer sind der...
Große schützen Kleine
Trofaiacher Schüler schauen am Schulweg schlau voraus
An der Volksschule Peter Rosegger Trofaiach im KinderSicheren Bezirk Leoben drehte sich bei den 160 Schülerinnen und Schülern der ersten und zweiten Klasse in der letzten Woche vor den Ferien alles um die Themen Sicherheit und Unfallvermeidung. TROFAIACH. In der letzten Schulwoche fand an der Volksschule Peter Rosegger Trofaiach der Abschluss des Projekts „Sch(l)au voraus“ des Vereins "Große schützen Kleine" statt. Die so gar nicht gefahrenbewusste Clownin Popolina alias Julia Schwarzbauer...
Unterstützung für Familien
Zum Schuleintritt gibt's in Trofaiach 340 Euro
Im Rahmen der Schuleintrittsaktion erhalten Familien von Erstklässlerinnen und Erstklässlern von der Stadtgemeinde Trofaiach eine finanzielle Unterstützung in Form von Trofaiach-Gutscheinen. TROFAIACH. Während die Sommerferien für die Schülerinnen und Schüler gerade erst begonnen haben, laufen im Trofaiacher Rathaus bereits die Vorbereitungen für das neue Schuljahr, das im September startet. Im kürzlich erweiterten, sozialen Unterstützungsangebot der Gemeinde findet sich eine indexierte...
Vor Sponsoren in Graz
Europagymnasium Leoben präsentierte Chemieprojekt
Ein Schülerteam des Europagymnasiums Leoben durfte kürzlich in der WKO Steiermark in Graz das Chemieprojekt "Reparatur der Zukunft" vorstellen, welches im Rahmen eines Wettbewerbes des Verbandes der Chemielehrerinnen und -lehrer Österreichs durchgeführt wurde. LEOBEN/GRAZ. Eine starke Unterstützung seitens der Wirtschaft, so könnte man das Sponsoring des diesjährigen Chemieprojektes des Europagymnasium Leoben bezeichnen, welches im Rahmen des 17. Wettbewerbes des Verbandes der...
Inlineskaterhockey U16
Styrian Panthers holten sich den dritten Platz
Die steirische Spielgemeinschaft Styrian Panthers mit Trainingsstätte in Leoben nahm heuer zum ersten Mal an der U16-Staatsmeisterschaft im Inlineskaterhockey teil. Bei den Finalspielen in Wien zeigten die jungen Spielerinnen und Spieler ihr Können und sicherten sich so den dritten Platz. LEOBEN/WIEN. Kürzlich war es endlich so weit: In der Area 95 in Wien gingen die Finalspiele der U16-Staatsmeisterschaft im Inlineskaterhockey über die Bühne. Mit dabei war heuer erstmalig auch die...
Schwendtag Eisenerz
34 Freiwillige packten auf der Gsollalm kräftig an
Auf der Gsollalm in Eisenerz wurde am Samstag im Rahmen des Schwendtages Almpflege betrieben: 34 Freiwillige von Jung bis Alt halfen dabei, die Almfläche von Holz und Geäst zu befreien. EISENERZ. Schwendtag in der Steiermark: Rund 500 freiwillige Helfer waren am Samstag auf 14 steirischen Almen im Einsatz, um diese von Farnen, Stauden und Gehölzen zu befreien. Auch auf der Gsollalm in Eisenerz wurde Almpflege betrieben: Rund 34 freiwillige Helferinnen und Helfer, darunter auch vier Kinder,...
St. Peter-Freienstein
Fünf Verletzte bei Verkehrsunfall auf der B115a
In St. Peter-Freienstein ereignete sich Sonntagmittag ein Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen. Fünf Personen wurden zum Teil schwer verletzt und in das Krankenhaus Leoben und das UKH Graz eingeliefert. ST. PETER-FREIENSTEIN. Ein 65-Jähriger aus dem Bezirk Leoben war am Sonntag gegen 11.45 Uhr mit seinem Pkw auf der B 115a Donawitzer Straße in Fahrtrichtung Leoben unterwegs, als er aus bislang ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn geriet. Dort touchierte er mit seinem Fahrzeug...
Anti-Teuerungspaket
SPÖ: "Fast 75 Prozent der Bezieher sind Frauen"
"Hilfe in Zeiten der Teuerung" verspricht Soziallandesrätin Doris Kampus im Rahmen eines Pressgesprächs in Leoben. Und diese sei dringend nötig, insbesondere für die weibliche Bevölkerung. Zahlen aus dem Bezirk zeigen, dass drei Viertel der Beziehenden von Wohnunterstützung Frauen sind. BEZIRK LEOBEN. "Für viele Menschen, bei denen es sich in den letzten Jahren gerade immer noch so ausgegangen ist, ist damit seit einiger Zeit Schluss", berichtete Soziallandesrätin Doris Kampus. Gemeinsam mit...
Akuter Handlungsbedarf
Die hochsteirische Wirtschaft steht unter Druck
Inflation, Energiekrise und Personalmangel sorgen bei den Unternehmerinnen und Unternehmern der Hochsteiermark derzeit für eine deutlich negative Stimmung. Dies belegt auch der aktuelle Wirtschaftsbarometer. BEZIRK LEOBEN/BRUCK-MÜRZZUSCHLAG. Blauer Himmel und Sonnenschein war einmal. Inflation, Energiekrise und ein anhaltender Arbeits- und Fachkräftemangel sorgen laut aktuellem Wirtschaftsbarometer für höchst getrübte Stimmung in der Hochsteiermark. Knapp die Hälfte der Unternehmerinnen und...
Bei Ackerarbeiten in St. Stefan
Forstarbeiter stießen auf Fliegerbombe
In St. Stefan ob Leoben machten Forstarbeiter einen ungewöhnlichen Fund: Sie stießen im Rahmen von Ackerarbeiten auf eine rund 50 Kilogramm schwere russische Fliegerbombe mit intaktem Zünder. ST. STEFAN. Die Polizeiinspektion St. Michael in der Obersteiermark wurde am Donnerstag von Forstarbeitern auf einen verdächtigen Gegenstand aufmerksam gemacht, den diese im Zuge von Arbeiten auf einem Acker in St. Stefan ob Leoben entdeckt hatten. Wie sich herausstellte, handelte es sich dabei um eine...
Umgestürzte Bäume
Starkes Unwetter forderte Feuerwehren im Bereich Leoben
Am Mittwochabend waren die Einsatzkräfte im Bezirk Leoben aufgrund des Unwetters stark gefordert. Die ersten Feuerwehren wurden kurz nach 20 Uhr alarmiert. Grund waren in den meisten Fällen umgestürzte Bäume auf Straßen, aber auch Pumparbeiten und Stromausfälle. BEZIRK LEOBEN. Am Mittwochabend zog eine Unwetterfront über den Bezirk und forderte die Feuerwehren des Bereiches Leoben stark. Insgesamt elf Feuerwehren standen im Einsatz, die ersten wurden kurz nach 20 Uhr alarmiert. Häufigster...
Stadtrat Leoben
Rückkehr der Bankomaten und mehr Sicherheit für Radfahrer
Die Ende Mai entfernten Bankomaten in Leoben-Donawitz und Leoben-Leitendorf sollen wieder installiert werden. Die Stadt Leoben werde nach eigenen Angaben entsprechende Verträge mit der Billa AG abschließen. In der jüngsten Sitzung des Stadtrates stand darüber hinaus das Thema Verkehrssicherheit – insbesondere für Radfahrerinnen und Radfahrer – auf der Agenda. LEOBEN. Die Entfernung der beiden Bankomaten bei der Billa-Filiale in Leoben-Donawitz sowie bei Billa Plus in Leoben-Leitendorf sorgte...
Kommentar zur Hitze in der Stadt
Statt Hindernissen Möglichkeiten sehen
Im Rahmen eines Workshops wurden in Leoben kürzlich verschiedene Maßnahmen besprochen, wie man an Plätzen mit großer Hitzebelastung für Abkühlung sorgen könnte. Für Redakteurin Sarah Konrad steht fest, mit bloßem Diskutieren alleine kommen wir nicht weiter. Manchmal braucht es mutige Schritte. BEZIRK LEOBEN. Zeigt man Menschen Renderings von Innenstädten, wie sie künftig aussehen könnten, mit schattigen Gastgärten unter Laubbäumen, Wasserspielen, Sonnensegeln und Co. fallen die Reaktionen...
Um 5,3 Millionen Euro
Sanierung der Ortsdurchfahrt Eisenerz geht weiter
Am Mittwoch erfolgte der Spatenstich für den zweiten Teil der Sanierung der Ortsdurchfahrt Eisenerz. Wesentliche Maßnahmen sind neben der Fahrbahnerneuerung die Errichtung eines Kreisverkehrs im Bereich B115/Schulstraße, die Neugestaltung der Gehwegunterführung sowie die Erweiterung des Parkplatzangebotes. EISENERZ. Es wird wieder fleißig gegraben in Eisenerz: "Die längst überfällige Sanierung des zweiten Abschnitts der Ortsdurchfahrt B 115 Eisenstraße startet", freut sich Bürgermeister Thomas...
Restaurant Petutschnig
Traditionswirt sucht Nachfolger für nächstes Kapitel
Das Restaurant Petutschnig in Traboch hat sich im Laufe der Jahre einen Namen gemacht und steht für gute, ehrliche Küche. Das wissen auch die vielen Stammgäste zu schätzen, die Helmut und Dagmar Petutschnig über die Jahre regelmäßig begrüßen durften. Nun suchen die beiden einen Nachfolger oder eine Nachfolgerin. TRABOCH. Als Dagmar und Helmut Petutschnig 1986 das gleichnamige Restaurant in Traboch eröffneten, waren die Betriebswirtin und der Hotelfachmann gerade einmal 21 beziehungsweise 26...
"Cool bleiben"
Leobener Gemeinden sagen den Hitzeinseln den Kampf an
Dunkle Oberflächen heizen sich an heißen Sommertagen besonders stark auf, wodurch Innenstädte, aber auch große Parkplätze, Betriebsgelände und ähnliche Areale zu wahren Hitzeinseln werden. In der Klimawandelanpassungsregion (KLAR) Murraum Leoben werden aktuell Maßnahmen erarbeitet, um an Orten mit großer Hitzebelastung für Abkühlung zu sorgen. BEZIRK LEOBEN. "Die Hitze der Stadt ist im Sommer brutal", heißt es in einem bekannten Lied von Rainhard Fendrich. Und er hat recht, denn große...
Ausbau der Photovoltaik
Eisenerz gründet Erneuerbare Energiegemeinschaft
Mit dem Ausbau der Photovoltaik und der Gründung einer Erneuerbaren Energiegemeinschaft will die Stadtgemeinde Eisenerz den Weg in eine nachhaltige Zukunft gehen und die Abhängigkeit von fossilen Energieträgern reduzieren. Auch die Eisenerzer Haushalte will man damit entlasten. EISENERZ. Wer in Eisenerz derzeit nach Photovoltaik-Anlagen sucht, muss genau schauen – die Zahl ist gering, insbesondere auf gemeindeeigenen Gebäuden. Dabei – und das haben erste Planungen ergeben – gibt es in der...
Europagymnasium
"Prix Styria" und ein Ehrenpreis gehen nach Leoben
Luca Erdkönig, Absolvent des Europagymnasiums Leoben, beschäftigte sich in seiner vorwissenschaftlichen Arbeit mit dem Thema Brennstoffzelle. Für diese wurde er nun gleich doppelt ausgezeichnet. LEOBEN. Das Ende seiner schulischen Laufbahn am Europagymnasium Leoben hätte für Luca Erdkönig wohl nicht besser laufen können: Für seine vorwissenschaftliche Arbeit (VWA) in Chemie wurde der Absolvent gleich zweifach ausgezeichnet. Der Leobener erhielt zum einen den VWA-Ehrenpreis der Gesellschaft...
Montanuniversität forscht
Künstliche Intelligenz soll Recycling unterstützen
Wie kann künstliche Intelligenz beim Recycling helfen? Eine Frage, die sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler derzeit im Rahmen eines Forschungsprojektes stellen, an dem auch die Montanuniversität Leoben beteiligt ist. LEOBEN. Die metallverarbeitende Industrie ist bei ihrer Produktion auf hochwertigen Metallschrott angewiesen. Derzeit muss dieser nach Österreich importiert werden. Um den Ressourcenverbrauch sowie die CO2-Emissionen zu reduzieren, und zugleich die Ressourceneffizienz zu...
FF Leoben-Stadt
Feuerwehrmitglieder trainierten für Katastropheneinsätze
Drei Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Leoben-Stadt nahmen kürzlich an einem fünftägigen Lehrgang für Katastropheneinsätze teil. Trainiert wurde gemeinsam mit dem Österreichischen Bundesheer. LEOBEN. Fünf spannende und lehrreiche Tage standen kürzlich für drei Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Leoben-Stadt am Programm: BM Fabian Mitterhuber, LM d.F. Anne Burndorfer und OFM Kevin Steuber nahmen am AFDRU-Basislehrgang des Österreichischen Bundesheeres teil. Bei der "Austrian Forces...
Trauung der Woche
Eva und Stefan Schatz flittern auf den Seychellen
Im Oktober 2019 traf der gebürtige Trofaiacher Stefan Schatz bei einem Seminar an der Universität Graz auf Eva Vojta. Aus den beiden wurde ein Paar, das nun den nächsten Schritt wagte und in St. Gallen den Bund der Ehe schloss. STEIERMARK. Trofaiach, Graz, St. Gallen – für Eva Vojta und Stefan Schatz haben alle drei dieser Orte eine besondere Bedeutung. In der Gemeinde Trofaiach wurde Stefan Schatz geboren. An der Karl-Franzens-Universität in Graz wiederum lernte der Obersteirer vor knapp vier...