Beiträge von Autoren aus der Gruppe Regionauten-Community aus Pielachtal

Neueste Beiträge

13

Lesehungrige genossen das Herbstfest in OGRA

OBER-GRAFENDORF (kf). Was gibt es Schöneres, als sich an einem kalten Herbsttag mit einem guten Buch ins wohlig warme Eigenheim zurückzuziehen? Das dachten sich auch die Besucher der „Lesewelt“, der Bücherei in Ober-Grafendorf. Vergangenen Sonntag fand dort nämlich das Herbstfest statt. Der Büchereileiter Herwig Kropshofer verriet, dass es ihm spannende Thriller angetan haben, insbesondere von Dan Brown, er hat aber auch Zeitschriften gern. Anna Nestelberger liest jeden Tag vor dem Einschlafen...

Beim Karpaltunnelsyndrom kommt es unter anderem zu Handschmerzen. | Foto: lightpoet - Fotolia.com
1 1

Gibt es Licht am Ende des Karpal-Tunnels?

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Krankheit, die durch eine Einklemmung der Nerven entsteht. Taubheitsgefühl, Kribbeln und Schmerzen in der Hand sind klassische Symptome eines Karpaltunnelsyndroms. Die Ursachen dafür können äußerst verschieden sein, so ist das Syndrom etwa als Folge eines Speichenbruchs, als Begleiterscheinung von Diabetes oder als Anzeichen einer rheumatischen Erkrankung. Anders als der Name der Krankheit ist deren Behandlung meistens recht unkompliziert, vorausgesetzt...

  • Michael Leitner
Die Lebenserwartung steigt weiter an. | Foto: mickyso - Fotolia.com

Frauen leben länger als Männer

Aufgrund verschiedener Faktoren liegt die Lebenserwartung von Frauen über jener der Männer. In Statistiken ist ganz klar zu erkennen: Frauen werden im Schnitt älter als Männer. Aber woran liegt es eigentlich, dass das weibliche Geschlecht eine höhere Lebenserwartung hat? Neuen Erkenntnissen zufolge ist daran eine Mischung aus biologischer Voraussetzung und der unterschiedlichen Lebensweisen schuld. Einer der Hauptgründe ist etwa, dass Männer einfach viel mehr rauchen. Allerdings neigen sie auch...

  • Michael Leitner
i.Bild:  Frank Elke, Gerlinde Frostl, Martha Gamsjäger, Christine Schlowak, Gertrude Lang, Franz und Maria Haslinger, Beate Mentil, Robert Wit, Elfriede und Heinz Pointner, Sonja Raninger, Maria Wochner, Marianne und Anton Sperr, Helmut und Susanne Kainz. | Foto: privat

Herbsttreffen des Pensionistenvereins

RABENSTEIN (red). Das Herbsttreffen des Pensionistenverbandes Rabenstein führte, von Seniorenreisen organisiert und unter dem Motto: „I bin dabei“, nach Siebenbürgen. Ein geschichtsträchtiges Land mit einer atemberaubenden Landschaft und unberührter Natur. Unser „roter Engel“, eine deutschsprachige Reiseleiterin, führte professionell durch einen ganz und drei Halbtagesausflüge. Dabei stand, unter anderem, ein Besuch der berühmten Dracula-Burg Bran des grausamen Fürsten Vlad Tepes und die...

Wer schöne, gesunde Haare möchte, sollte auch auf die Ernährung achten. | Foto: kei907 - Fotolia.com

Mit gesunder Jause die Haare stärken

Wie wir uns ernähren, wirkt sich auch auf die Gesundheit unserer Haare aus. Wenn wir an gesunde Ernährung denken, verbinden wir dies oft mit einer schlanken Figur. Doch unsere Essengewohnheiten beeinflussen unseren ganzen Körper, selbst die Haare profitieren von einigen wertvollen Inhaltsstoffen. Insbesondere für junge Leute, die gerne verschiedene Frisuren oder Haarfarben ausprobieren, kann das entscheidend sein, um möglichst lange eine dichte Haarpracht zu haben. Eier, Fisch und Paranüsse...

  • Michael Leitner
Ärger treibt den Blutdruck in die Höhe und lässt das Herz schneller schlagen. | Foto: sebra/Fotolia.com

Wenn Stress den Herzschlag beeinflusst

Stress wirkt sich auf alle Organe aus, insbesondere aber auf das Herz: Plötzliche Anspannung aktiviert die Stresshormone Adrenalin und Cortisol, sie treiben den Herzschlag blitzschnell in die Höhe. Das wiederum erhöht das Risiko für Herz-Kreislauferkrankungen wie Herzinfarkt und Herzrhythmusstörungen. Aber auch die Verdauung, das Immunsystem und die Nachtruhe leiden unter der Dauerbelastung. Achtsamer sein Eine Möglichkeit der Stressspirale zu entkommen sind bewusste Anti-Stressübungen. So kann...

  • Silvia Feffer-Holik
Wenn die Gedanken kreisen, ist es oft unmöglich zu schlafen. | Foto: Gina Sanders/Fotolia.com
3

Wenn Stress schlaflos macht

Auslöser für schlaflose Nächte gibt es viele. Besonders häufig lassen Stress und Angst viele nicht zu Ruhe kommen. Es kann schon helfen, das Schlafumfeld zu prüfen: Je dunkler es im Zimmer ist, desto besser können viele schlafen. Lichtquellen dämpfen Auch das Handy hat am Nachttisch nichts verloren, da es bei oft vibriert oder Lichtsignale sendet. Außerdem sollte es beim Schlafen nicht zu warm sein, daher vor dem Schlafengehen gut durchlüften. Sobald der Körper Müdigkeit signalisiert, sollte...

  • Silvia Feffer-Holik
Heap of datteln on the table
6

Datteln machen uns munter im Herbst

Der Herbst führt bei vielen Menschen zu starker Müdigkeit, Datteln können helfen. Wenn man Leute nach ihrem Lieblingsobst fragt, werden Datteln wohl recht selten genannt. Unter Gesundheitsexperten aber haben sie sich längst als Lebensmittel etabliert, von dem der Mensch ordentlich profitieren kann. Ihr extrem süßer Geschmack macht sie zu einem ebenso gesunden wie leckeren Snack für zwischendurch. Gerade im Herbst kann eine kleine Portion Datteln helfen, die Müdigkeit zu vertreiben. Extrem viele...

  • Michael Leitner
Am häufigsten lösen Viren Husten aus. | Foto: drubig-photo/Fotolia.com
1

Den lästigen Hustenreiz stillen

Erkältungsviren haben es in erster Linie auf unsere Schleimhäute abgesehen. Sehr "beliebt" ist die Nasenschleimhaut. Da genügt es schon sich mit ungewaschenen Fingern die Nase zu kratzen und schon kündigen sich Halsweh, Schnupfen und Husten an. Lästige Erreger loswerden Als Reaktion darauf schwillt auch die Rachenschleimhaut an. Hier hilft es mit Salzwasser zu gurgeln aber auch viel zu trinken, vor allem um die Schleimhaut feucht zu halten. Gelangen die Viren "eine Etage tiefer", kommt es durch...

  • Silvia Feffer-Holik
Auch im Herbst kann die Nase schon rinnen. | Foto: drubig-photo - Fotolia.com

Das Wetter spinnt, die Nase rinnt

Eine rinnende Nase müssen bei kalten Temperaturen viele hinnehmen. Aber warum eigentlich? Das Wetter gibt uns meistens nur recht wenig Zeit für eine ordentliche Umstellung, auf den warmen Sommer folgen oft sehr rasch kältere Tage. Unter den niedrigeren Temperaturen leidet hin und wieder auch unsere Gesundheit, schließlich wird das Immunsystem nun besonders stark gefordert. Ein klassisches Winter-Symptom ist die rinnende Nase, die manchmal ganz schön nerven kann. Auch ohne Erkältung möglich Rein...

  • Michael Leitner
Nudeln genießt man lieber al dente. | Foto: georgerudy - Fotolia.com

Nudeln sind al dente gesünder

Teigwaren sollten lieber nicht zu weich gekocht werden. Bei Nudeln oder anderen Teigwaren sind sich Menschen meistens nicht ganz einig. Während viele auf die auch al dente genannte bissfeste Variante bestehen, kann es anderen Genießern gar nicht weich genug sein. Aus Gesundheitssicht gibt es auf diesen Konflikt eine ganz einfache Antwort: Al dente ist definitiv besser. Das gilt nicht zuletzt für Leute, die abnehmen möchten, denn je stärker die Nudeln gekocht werden, umso weniger sättigen sie...

  • Michael Leitner
Schuppenflechte treten unter anderem am Ellbogen auf. | Foto: hriana - Fotolia.com
1

Wer hilft mir bei Schuppenflechte?

Oft dauert es Jahre bis bei Schuppenflechte der richtige Arzt gefunden wird. Einfach ausgedrückt handelt es sich bei der Schuppenflechte um eine Art chronische Entzündung der Haut. Besonders häufig tritt sie etwa an den Ellbogen oder auch am Knie auf. In der Fachsprache wird die Krankheit auch Psoriasis genannt, in einigen Fällen treten auch weitere Symptome auf. Häufig ist etwa die Psoriasis Arthritis, bei der auch die Gelenke entzündet sind und anschwellen. Arzt als Begleiter Leider können...

  • Michael Leitner

Damals und Heute: Kalt- und Sommerbad St. Pölten

Seit dem Jahr 1928 hat sich das Erscheinungsbild des St. Pöltner Kalt- und Sommerbades stark gewandelt. Nach einem großen Umbau wurde das Bad als Erlebnisbad mit dem Namen "citysplash" im Jahr 2014 neu eröffnet. HIER geht's zurück zur Übersichtsseite!

Die Polytechnischen Schule St. Pölten zu Besuche im Slim & Fun von Michaela Stix | Foto: Michaela Stix
2

Schüler aus St. Pölten erkunden ihren Wunschberuf

Im Bezirk St. Pölten Land öffnete Michaela Stix die Türen ihres Unternehmens und ermöglichte einer Schülergruppe einen tiefen Einblick in eine spannende Berufswelt. ST. PÖLTEN/OBER-GRAFENDORF (red). Ganz im Zeichen der Ausbildung stand der 26. September im Kosmetik- und Massagestudio Slim & Fun, Aroma Derm Natur SPA in Ober-Grafendorf. Insgesamt 17 interessierte Schülerinnen und Schüler der Polytechnischen Schule St. Pölten begrüßte die Gründerin und Geschäftsführerin Michaela Stix in ihrem...

PennyMarkt Räuber | Foto: Probst
6

"Penny-Bierbauch-Räuber" zu zwölf Jahren Haft verurteilt

REGION (ip). Vier Mal überfiel ein 49-jähriger Kremser Penny-Supermärkte, bedrohte die Angestellten mit einer geladenen Waffe und sperrte sie, nachdem sie sich teilweise gegenseitig mit Kabelbindern gefesselt hatten, in Nebenräume ein. Drei von vier Tresoren brach er mit seinem Werkzeug auf, einmal misslang sein Vorhaben. Einschlägig vorbestraft Am Landesgericht St. Pölten wurde der Beschuldigte wegen schweren Raubes und unerlaubten Waffenbesitzes von einem Schöffensenat rechtskräftig zu zwölf...

GMG mit Zayataler Ursprungsmusi
1 32

Musi im Kreuzstadl von Streitdorf

5. Muskantenstammtisch in Niederholabrunn-Streitdorf im Kreuzstadel, am 14. Oktober 2016 Historie: Am Beginn des 18. Jahrhunderts ließ Melchior Josef Edler von Baldauf, den mächtigen Kreuzstadel, mit der Kehlbalkendachkonstruktion, der für die Unterbringung der landwirtschaftlichen Geräte und Heu diente, erbauen. Seit Jahren ist der Kreuzstadel auf der Liste der denkmalgeschützten Objekte in Niederhollabrunn. Seit 1999 ist die Erzeugergemeinschaft Gut Streitdorf, auch als Besitzer des...

Nebeliges Frankenfels von unserer Regionautin. | Foto: Katja Ertl
3

So schön ist der Herbst

Beginnende Winterdepression? Von wegen! Das Pielachtal zeigt sich derzeit von seiner schönsten Seite. PIELACHTAL (ah). Die goldenen Wälder am Fuße des Eisensteins, Nebelschwaden und Krähen ziehen um die Burgruine Rabenstein, Tautröpfchen glitzern in einem Spinnennetz an der Pielach. Wer derzeit mit offenen Augen durch die Region geht, wird überwältigt sein von der Pracht. Die Bezirksblätter wollen diese Momente mit allen Lesern teilen. Schicken Sie uns Ihre besten Herbstfotos aus der Region und...

Anna Nestelberger und Büchereileiter Herwig Kropshofer.JPG
14

Leseratten genossen Herbstfest in Ober-Grafendorf

Wie stehen die Pielachtaler zum Lesen und was ist das beliebteste Genre? Die BEZIRKSBLÄTTER haben nachgefragt. OBER-GRAFENDORF (kf). Was gibt es Schöneres, als sich an einem kalten Herbsttag mit einem guten Buch ins wohlig warme Eigenheim zurückzuziehen? Das dachten sich auch die Besucher der „Lesewelt“, der Bücherei in Ober-Grafendorf. Vergangenen Sonntag fand dort nämlich das Herbstfest statt, im Rahmen dessen man gratis Bücher entlehnen konnte und auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt...

Mehr als nur begeistert

"Ein Highlight, kulinarisches Fest, zünftig und ein wenig eng" - so erlebten zwei 'Fremde' den Dirndlkirtag. KIRCHBERG/PIELACHTAL (ah). "Niederösterreich hat so viel zu bieten, sei es landschaftlich oder auch kulinarisch. Ein absolutes Highlight ist immer der Pielachtaler Dirndlkirtag", so beginnen die beiden Bloggerinnen Alexandra Hrubi und Nicole Habel ihren Artikel über das Pielachtal - genauer gesagt über den Dirndlkirtag. Zwei Damen, deren Fokus eigentlich auf Mode und Lifestyle liegt,...

25

Herbstlicher Stammtisch in Linz-Ebelsberg

Am 22. Oktober 2016 fand im Volksheim in Linz – Ebelsberg der Musikantenstammtisch der "Linzer Quetschnspüla" statt Wer eine Reise tut, kann auch was erzählen und die Reise von NÖ nach OÖ war jeden Kilometer wert. Es war wieder wunderbare Volksmusik zu hören, unvergleichlich mit dem was man sonst bei Festen und Veranstaltungen zu hören bekommt. Mehr als zwanzig Musikanten und mehrere Sängerinnen und Sänger, unterhielten die vielen Gäste und brachten gute Stimmung und einen besonderen Glanz in...

  • Linz
  • Josef Rathkolb
2

Staatsmeisterschaft im Bankdrücken

Kraushofer Jürgen ist Staatsmeister im Bankdrücken! Am Samstag den 22.10.2016 fanden in Oberösterreich Haid die Österreichischen Staatsmeisterschaften allg.Klasse im Bankdrücken statt. Für den Verein SC Harland Holzwallner startete der Ober-Grafendorfer Jürgen Kraushofer. Jürgen war in der Gewichtsklasse bis 74 Kg am Start. Im ersten Versuch ging er auf 180 Kilogramm und waren gültig. Er steigerte im zweiten Versuch auf 190 Kilo weil seine zwei starken Gegner ebenfalls diese Last nahmen. Jürgen...

Wer Schuppenflechte hat, sollte auch auf seine Gelenke achten. | Foto: Milan Lipowski/Fotolia.com

Schuppenflechte kann Gelenkschmerz auslösen

Wer Probleme mit der Haut hat (Schuppenflechte), kann auch mit den Gelenken zu tun bekommen: Ungefähr jeder dritte Schuppenflechte-Patient leidet im Laufe der Erkrankung an schmerzenden geschwollenen Gelenken (Psoriasis Arthritis). Veränderung verläuft lange unbemerkt "Gelenkschmerzen treten oft erst zehn Jahre nach den ersten Hautbeschwerden auf. Es kann aber auch sein, dass entzündliche Gelenkschwellungen vorausgehen und die Erkrankung dann auf die Haut übergreift", erklärt Rheumatologe Dr....

  • Silvia Feffer-Holik
Schlaflosigkeit plagt viele. | Foto: Dan Race/Fotolia.com
1

Wenn ich nur einschlafen könnte...

Hundemüde fällt man ins Bett, doch so sehr man auch versucht, zur Ruhe zu kommen - es ist unmöglich einzuschlafen. Licht an, Licht aus, aufstehen, etwas trinken, sich wieder niederlegen - der lästige Spießrutenlauf wiederholt sich, bis viele endlich in einen unruhigen Schlaf fallen. Experten meinen, dass man innerhalb von höchstens 45 Minuten einschlafen sollte, sonst könnte eine Schlafstörung vorliegen. Vorbeugende Maßnahmen sind das Zimmer gut zu lüften, es nicht zu überheizen und Licht- und...

  • Silvia Feffer-Holik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.