Verkehrsunfall
Fahrer verliert Kontrolle wegen medizinischen Notfalls

- Die Landstraße L5236 war vorübergehend gesperrt, konnte jedoch nach kurzer Zeit wieder für den Verkehr freigegeben werden.
- Foto: FF- Hofstetten-Grünau
- hochgeladen von Martina Schweller
Auf der Landstraße L5236 ereignete sich heute ein Verkehrsunfall. Die Freiwillige Feuerwehr Hofstetten-Grünau war mit drei Fahrzeugen und elf Kameraden im Einsatz. Der ASBÖ- Rabenstein, die Polizei Rabenstein und die FF- Kilb waren ebenfalls vor Ort im Einsatz.

- Die Rettungskräfte waren schnell vor Ort und brachten den Fahrer zur Untersuchung in ein nahegelegenes Krankenhaus.
- Foto: Doku-NÖ
- hochgeladen von Martina Schweller
NÖ. Heute früh ereignete sich auf der L5236 zwischen Kilb und Hofstetten ein Verkehrsunfall. Ein Fahrzeuglenker verlor vermutlich aufgrund eines medizinischen Notfalls die Kontrolle über sein Auto und landete im Straßengraben.

- Innerhalb kürzester Zeit waren alle Blaulichtorganisationen am Einsatzort.
- Foto: Doku-NÖ
- hochgeladen von Martina Schweller
Gute Zusammenarbeit unter den Rettungskräften
Die Rettungskräfte waren schnell vor Ort und brachten den Fahrer zur Untersuchung in ein nahegelegenes Krankenhaus. Der ASBÖ- Rabenstein war als erster am Unfallort. Notfallsanitäter Andreas Mitterer schildert:
"Der Fahrer konnte das Fahrzeug nicht selbstständig verlassen, während der Beifahrer bereits ausgestiegen war. Wir leisteten dem Verletzten im Auto Erste Hilfe bis zum Eintreffen der Feuerwehr. Anschließend befreiten wir ihn mit einem Spineboard und brachten ihn zur weiteren Versorgung in den Rettungswagen. Aufgrund schlechten Wetters konnte der alarmierte Hubschrauber nicht kommen. Der Verletzte wurde gemeinsam mit dem Notarzt aus St. Pölten ins Universitätsklinikum eingeliefert."
Der Sachbearbeiter für Öffentlichkeitsarbeit der Freiwilligen Feuerwehr Matthias Enne betont: "Innerhalb kürzester Zeit waren alle Blaulichtorganisationen am Einsatzort und konnten sofort mit der Rettung beginnen." Weiter lobt er die Zusammenarbeit mit der FF- Kilb, den Rettungsteams und der Polizei.
"Egal zu welcher Tages- oder Nachtzeit, es funktioniert immer alles spitze, das sieht man an den insgesamt 20 eingesetzten Kräften,"
lobt er. "Hier sieht man wieder einmal mehr, wie wichtig die gemeinsamen Übungen mit den umliegenden Feuerwehren und Rettungskräften vom ASBÖ und dem roten Kreuz ist, betont Enne.

- Foto: Doku-NÖ
- hochgeladen von Martina Schweller
Straße vorübergehend gesperrt
Die Landstraße L5236 war vorübergehend gesperrt, konnte jedoch nach kurzer Zeit wieder für den Verkehr freigegeben werden.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.