Lehrling gibt Einblick
Was macht eigentlich ein Elektrotechniker?

- Lehrling Thomas Ebenhofer (17) lebt in Münzbach.
- Foto: Elektro Pühringer GmbH
- hochgeladen von Michael Köck
Beitrag im Zuge der LehrlingsRundSchau, die am 29. September erscheint. Der Bericht stammt von Lehrling Thomas Ebenhofer, der in dieser Ausgabe einen Einblick in seine Tätigkeit gibt.
ARBING. Im August 2020 habe ich meine Lehre als Elektrotechniker bei Elektro Pühringer begonnen. Bereits während meiner Pflichtschulzeit wusste ich, dass ich eine Lehre als Elektrotechniker absolvieren möchte. Nach den Schnuppertagen bewarb ich mich und habe die Zusage für meinen Traumberuf erhalten. Die Lehre dauert grundsätzlich dreieinhalb Jahre, mit einem freiwilligen Zusatzmodul vier Jahre. Die Berufsschule befindet sich in Gmunden. Ich werde mich für das Zusatzmodul Gebäudeleittechnik entscheiden. Dabei vertieft man das Wissen vom Errichten, Programmieren, Inbetriebnehmen und Warten von Gebäudeleitsystemen in Wohnhäusern.
30 Mitarbeiter, davon sechs Lehrlinge
Derzeit sind wir 30 Mitarbeiter in der Firma, davon sechs in einer Lehre. Das kollegiale Arbeitsklima, die abwechslungsreichen Arbeiten und die vielen Möglichkeiten zur Weiterbildung schätze ich sehr. Seit Beginn sammle ich in den verschiedenen Tätigkeitsbereichen Berufserfahrung.
Bei der Elektroinstallation handelt es sich vor allem um die Installation in Einfamilienhäusern, das Austauschen von Verteilern sowie auch die Überprüfung der Anlagen.
'Grüne' Energie, schnelles Netz
Die Photovoltaikanlagen sind ein weiterer großer Tätigkeitsbereich in unserer Firma, da es wichtig ist, dass mehr „grüne“ Energie verwendet wird und nicht die von Atomkraftwerken. Durch die stark steigenden Energiekosten boomt dieser Bereich zurzeit zusätzlich noch mehr.
Der Glasfaserausbau ist der dritte große Bereich in unserer Firma. Ich arbeite beim Vorbereiten von Ortszentralen und der Freiluftkästen sowie beim Einblasen der Leitungen und der Inbetriebnahme bei den Kunden mit. Zurzeit haben wir mehr als 1.600 Internetkunden in 13 Gemeinden. Täglich werden es mehr. Unsere Firma sorgt dafür, dass der Ausbau rasch voran geht, da schnelles Internet in Zukunft immer wichtiger wird.
Für den Lehrberuf sollte man ein technisches Verständnis mitbringen, handwerklich begabt, sowie ausdauernd und genau sein. Falls ihr euch auch für eine Lehre als Elektroinstallationstechniker interessiert, macht euch einen Schnuppertag-Termin aus.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.