Anzeige

Glashäuser zum gemütlichen Verweilen
Glashäuser zum gemütlichen Verweilen – Wie Sie mit einem Sommergarten länger die Gartensaison genießen können

7Bilder

Wie Sie mit einem Sommergarten länger die Gartensaison genießen können!

Warm streichen die Sonnenstrahlen über die Haut, goldenes Licht umspielt Tisch und Stühle. Rundherum leuchten grüne Blätter, dazwischen blitzen Blüten auf. Sommer ist das pure Versprechen von Leben. Das Glashaus auf der Terrasse oder im Garten verlängert den Sommer.

Bodentiefe Fenster, ein schützendes Dach und vor allem viel, viel Glas: Wintergarten oder Glashaus lassen das Innen und das Außen verschmelzen. Bei etwas kühlerer Witterung, leichtem Nebel oder Wind hält man sich hier gerne auf. Ausgeklügelte Verglasungen versprechen eine sinnvolle Dämmung, und bei Bedarf können die Schiebetüren geöffnet werden.

Terrasse, Garten und Balkon: Platz für einen Wintergarten gibt es immer!

Nicht jedes Haus oder jede Wohnung ist mit einem Wintergarten gesegnet. Das Glashaus kann man nachrüsten. Meist werden Terrasse oder Balkon schrittweise um- und überbaut, um so zusätzlichen Wohnraum mit intensivem Bezug zur Natur zu schaffen. Ein Dach bildet oft den Anfang. Die Stützen werden fest verankert, so können bei Bedarf später Schiebetüren aus Glas ergänzt werden. Die Glastüren bieten Schutz vor Wind und Regen, halten an kühlen Tagen die Wärme im Wintergarten und im Hochsommer die Hitze draußen.

Wie groß das Glashaus wird, hängt von den baulichen Voraussetzungen, von Budget und Ansprüchen ab. Solide Qualität, hervorragende Materialien und gute Verarbeitung gibt es auch kostengünstig. Es ist die Extravaganz, die ein Glashaus unter Umständen kostenintensiv macht.

Schreib- und Lesezimmer, erweiterter Wohnraum, grüne Oase

Was ist Ihr Wintergarten für Sie? Träumen Sie von der Hängematte im Grünen, umgeben von Bananenstauden, Orangenbäumen und anderen exotischen Pflanzen? Oder sehnen Sie sich danach, öfters mal draußen zu sitzen, Sonne und Wärme zu tanken? Das Sonntagsfrühstück auf dem Balkon genießen, abends nach dem Grillen mit Freunden noch länger auf der Terrasse zu verweilen – das alles ermöglicht ein Glashaus. Sie bestimmen, wie Sie Ihren ins Grüne erweiterten Wohnraum ausstatten.

Ihre grüne Oase statten Sie so aus, wie Sie es wünschen. Natürliche Stile in Holz, Naturstein und Glas sind genauso möglich wie robuste Möbel aus Polyrattan, kombiniert mit Kunststoffprofilen. Wichtig ist, dass die Einrichtung den Anforderungen standhält: Ein Glashaus ist zwar Wohnraum, aber die klimatischen Bedingungen unterscheiden vom Innenraum.

Natürlicher Bodenbelag und Outdoor-Möbel im Wintergarten

Die Sonneneinstrahlung ist trotz Schutz durch die Verglasung im Wintergarten hoch. Ist das Glashaus mit vielen Grünpflanzen bestückt, steigt auch die Luftfeuchtigkeit. Das müssen Bodenbelag und Möbel aushalten. Generell eignen sich alle Böden, die für den Balkon und die Terrasse geeignet sind, für das Glashaus. Denn Naturstein, Fliesen und wetterfeste Hölzer halten sowohl hohe UV-Strahlung als auch Feuchtigkeit und Temperaturschwankungen gut aus.

Im Glashaus wachsen Gemüse wie Spinat und Radieschen, Tomaten und Kürbis, Melonen und Zucchini sehr gut. Mit Kräutern wie Basilikum, Oregano, Thymian und Rosmarin bringen Sie mediterranes Flair in Ihr Glashaus – und erweitern gleichzeitig Ihre Vorräte. Besonders ästhetisch sind dagegen Olivenbaum und Feigen, Jasmin und Zwergpalmen.

Kleine Materialkunde: Was ist möglich, was empfehlenswert?

Prinzipiell stehen beim Trägermaterial für das Glashaus die gleichen Optionen zur Verfügung wie beim Fensterkauf. Kunststoffprofile haben eine geringere Verzugsfestigkeit, die Dämmwerte sind dagegen ausreichend. Für große Glasscheiben ist Kunststoff daher weniger geeignet. Holzprofile sind wunderschön und als ökologischer Baustoff für ein naturnah gestaltetes Glashaus optisch perfekt. Holz dämmt gut. Aber im Außenbereich genügt der pflegeintensive Naturstoff schon bald den Anforderungen nicht mehr. Denn unter dem Einfluss von Temperaturschwankungen und schwankender Feuchtigkeit bilden sich schnell Risse, das Material verzieht sich. Stahl und Aluminium sind deshalb besser geeignet.

Die Glasflächen ersetzen beim Wintergarten und beim Glashaus feste Wände. Sie müssen also isolieren. Niedrige Ug-Werte sind ebenfalls wünschenswert. Deshalb achten wir bei Wintergärten auf Dreifach-Isolierverglasung. So bleibet die Temperatur innen relativ gleich und angenehm – Sie können das Glashaus als Esszimmer, Wohnzimmer oder Home Office nutzen. Falt- und Schiebewände ermöglichen Ihnen, das Glashaus nach außen zu öffnen.

Sie wollen mehr wissen? Sprechen Sie mit den Experten von Fenster-Schmidinger! Sie erreichen uns unter Tel.: +43 7239 7031 oder per E-Mail an die Adresse office@fensterschmidinger.at.


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.