Sieger Zeichen-Wettbewerb
Raiffeisenbank Pabneukirchen unterstützt Vereine und öffentliche Einrichtungen

- Peter Ling mit den Siegern des Raiba Malwettbewerbs: Tobias Leitner, Elias Hollaus, beide VS, Victoria Lindner, NMS
- Foto: Robert Zinterhof
- hochgeladen von Robert Zinterhof
PABNEUKIRCHEN. Ob Feuerwehr, Musik- oder Sportvereine, bei der Raiffeisenbank Pabneukichen finden die Verantwortlichen aller Pabneukirchner Vereine immer wieder ein offenes Ohr bei Sponsor-Anfragen. Auch die Neue Mittelschule, die Volksschule und der Kindergarten werden immer wieder von der örtlichen Raiffeisenbank unterstützt. In der Neuen Mittelschule und in der Volksschule gibt es jedes Jahr einen großen Zeichenwettbewerb mit tollen Preisen der Raiffeisenbank Pabneukirchen. Aber auch zu Schulveranstaltungen wie Wienwochen oder Sportwochen gibt es einen finanziellen Zuschuss.
Insgesamt hat die Raiffeisenbank Pabneukirchen seit 2010 rund 50.000 für das Sponsoring der örtlichen Vereine und öffentlichen Einrichtungen ausgegeben. Damit trägt die Raiffeisenbank Pabneukirchen zu einem funktionierenden Vereinsleben bei und wird auch der Verantwortung als finanzieller Nahversorger gerecht.
„Auch durch den Zusammenschluss der Raiffeisenbank Pabneukirchen mit der Raiffeisenbank Mühlviertler Alm ab Herbst 2019 wird sich daran nichts ändern. Denn gerade die Raiffeisenbank Mühlviertler Alm ist dafür bekannt, die Vereine und öffentlichen Einrichtungen bestens zu unterstützen. Ansprechpartner für Sponsor Anfragen bleiben natürlich auch in Zukunft die Verantwortlichen in der Raiffeisenbank Pabneukirchen“, informiert Geschäftsleiter Peter Lingg.
Am 19. Mai 2019 wurden in der Generalsversammlung der Raiffeisenbank Pabneukirchen von den Mitinhaberinnen und Mitinhabern einstimmig die Beschlüsse zum Beitritt zur Raiffeisenbank Mühlviertler Alm gefasst. Die organisatorische Umsetzung erfolgt nach den Beschlüssen in der Generalversammlung der Raiffeisenbank Mühlviertler Alm und nach Eintragung ins Firmenbuch im Herbst 2019. Die Raiffeisenbank Mühlviertler Alm wird künftig mit neun Bankstellen und rund 60 Mitarbeitern 16.000 Kunden betreuen. Das Geschäftsvolumen wird bei über 730 Millionen Euro liegen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.