Neue Kassenstelle
Kinder- und Jugendpsychiater kommt nach Perg

Manuel Hoffmann ist Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapeutische Medizin sowie Psychotherapeut in Ausbildung unter Supervision. | Foto: Tanja Heissenberger-Münster
  • Manuel Hoffmann ist Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapeutische Medizin sowie Psychotherapeut in Ausbildung unter Supervision.
  • Foto: Tanja Heissenberger-Münster
  • hochgeladen von Michael Köck

Manuel Hoffmann übernimmt die Kassenstelle mit April – Terminvereinbarungen sind bereits möglich.

PERG. Bereits mehrfach war die neu geschaffene Kassenstelle für Kinder- und Jugendpsychiatrie in Perg ausgeschrieben. Aktuell müssen die Patientinnen und Patienten längere Anfahrtswege in Kauf nehmen, um Termine zum Beispiel in Linz oder Amstetten wahrzunehmen. Die Unterversorgung und die Wartezeit belasten Familien zusätzlich. Nun gibt es eine gute Nachricht: Manuel Hoffmann wird ab 2. April die offene Stelle übernehmen. Er ist Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapeutische Medizin sowie Psychotherapeut in Ausbildung unter Supervision. Aktuell ist er noch als Oberarzt an der Abteilung für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie am Standort Hinterbrühl des Landesklinikums Baden-Mödling beschäftigt. Standort der neuen Ordination ist in der Naarner Straße 64/7 im Med Center Perg.

"Freut mich, dass ich Beitrag leisten darf"

"Es freut mich sehr, meinen Beitrag zur besseren Versorgung von Kindern und Jugendlichen sowie deren Familien in der Region leisten zu dürfen", sagt Hoffmann. "Da die Kinder- und Jugendpsychiatrie erst im Zusammenspiel mit anderen Gesundheitsberufen, wie Psychotherapie, Ergotherapie, Psychologie, Logopädie und so weiter ihr volles Potenzial ausschöpfen kann, freue ich mich auch auf die Zusammenarbeit mit diesen und das Besinnen auf das gemeinsame Zentrum unserer Bemühungen: Den Menschen." In seiner Ordination bietet er Kinder- und Jugendpsychiatrie, Eltern-Kleinkind-Therapie und Psychotherapie/Psychoanalyse. Eine Terminvereinbarung ist bereits möglich - und zwar montags und mittwochs jeweils von 15 bis 17 Uhr (0677/624 264 45) und per Mail an office.psyhoffmann@gmail.com Infos auch auf www.psyhoffmann.at


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Perg auf MeinBezirk.at/Perg

Neuigkeiten aus Perg als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Perg auf Facebook: MeinBezirk Perg

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.