Geheimnisvolles Medizin-Buch wird von Landesbibliothek digitalisiert.

Greiner Marktbuch mit dem Wissenschaftler Dr. Karl Hohensinner, Mag. Renate Plöchl, Direktorin Landesbibliothek, Dr. Rudolf Lindpointner, Stellvertreter und der Greiner Kulturreferent Lothar Pühringer.
22Bilder
  • Greiner Marktbuch mit dem Wissenschaftler Dr. Karl Hohensinner, Mag. Renate Plöchl, Direktorin Landesbibliothek, Dr. Rudolf Lindpointner, Stellvertreter und der Greiner Kulturreferent Lothar Pühringer.
  • hochgeladen von Robert Zinterhof

GREIN, PABNEUKIRCHEN, LINZ. „Ein geheimnisvolles Buch aus Pabneukirchen, um das sich viele Erzählungen ranken, wird nun als nächstes Werk aus dem Bezirk Perg von der Landesbibliothek digitalisiert“, verrät der Kulturwissenschaftler Karl Hohensinner. Es ist das Heilbuch aus dem Besitz des volkstümlich bekannten "Stacherlwagner", eines legendenumwobenen Heilpraktikers aus Pabneukirchen. Das Buch aus dem 17. Jahrhundert enthält auch etwa 30 Seiten handschriftliche Rezepte, die der Stacherlwagner gesammelt hatte, um damit kranke Menschen und Tiere in der Region Strundengau und darüber hinaus zu heilen.
Die Landesbibliothek digitalisiert derzeit alte Bücher für die Öffentlichkeit. Es sind rare Exemplare, von denen oft nur ein einziges Stück existiert. Was früher nur speziellen Personen vorbehalten war, kann nun von überall aus her angesehen werden.

Greiner Marktbuch - auf das die Kultur-Welt schaut
Jetzt wurde auch das Marktbuch von Grein Online gestellt. Dieses Marktbuch gehört weltweit zu den BEDEUTENSTEN seiner Art. Es wurde um das Jahr 1490 auf Pergament geschrieben und bringt detailliert alles Wesentliche für das Sozialleben dieser Stadt an der Donau. Bekannt ist die prunkvolle Darstellung von Kaiser Friedrich III. die oft als Vorlage für Reproduktionen verwendet wird.

Karl Hohensinner präsentierte das Greiner Marktbuch bei der Veranstaltungsreihe: Wir blättern für Sie um. Dabei wird Original und Digitalisierung gleichzeitig im Rahmen einer Veranstaltung mit begrenzter Teilnehmerzahl präsentiert. In kostbaren Werken dürfen nur Fachleute umblättern. Hohensinner tat dies für das Publikum und erklärte in gut verständlicher und fachlich gut fundamentierter Weise. Mit Recht wird das 1490 datierte Greiner Marktbuch als eines der schönsten Marktbücher überhaupt bezeichnet. Die Illustrationen von der Hand des berühmten Buchillustrators Ulrich Schreier sind einmalig. Das Buch, das einst Friedrich III zur Ehre gereichen sollte, kann auch das Publikum des 21. Jahrhundert begeistern

http://www.landesbibliothek.at/sammlung/die-digitale-landesbibliothek-oberoesterreich

Landesbibliothek
Leitung
Mag. Renate Plöchl (Direktorin)
Telefon: +43 732 664071-320
renate.ploechl(at)ooe.gv.at

Wissenschaft und Altes Buch
Dr. Rudolf Lindpointner
Telefon: +43 732 664071-321
rudolf.lindpointner(at)ooe.gv.at


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Perg auf MeinBezirk.at/Perg

Neuigkeiten aus Perg als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Perg auf Facebook: MeinBezirk Perg

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.