Diplomprojekt
Ein Nachmittag zum Thema "Behinderung und Sexualität" im KUZ Perg

- Jana Haider, Doris Koppensteiner, Doris Fierlinger und Petra Woldrich (von links) laden zu ihrem Diplomprojekt ins KUZ Perg.
- Foto: Pfeiffer/Privat
- hochgeladen von Ulrike Plank
Vier Schülerinnen laden als Abschluss ihrer Ausbildung an der SOB Gallneukirchen am Freitag, 17. März, zu kostenlosen Vorträgen und Workshops ins Kulturzeughaus Perg. Anmeldung ab sofort bis 7. März.
PERG. Behinderung und Sexualität: Zur Enttabuisierung dieses Themas beitragen soll eine Veranstaltung am Freitag, 17. März, im Kulturzeughaus Perg. Jana Haider, Doris Koppensteiner, Doris Fierlinger und Petra Woldrich stehen kurz vor dem Abschluss ihrer Ausbildung an der Schule für Sozialbetreuungsberufe (SOB) Gallneukirchen.
Für Menschen mit Behinderung
"Der Abschluss beinhaltet ein Projekt im öffentlichen Raum. Im Zuge dieses Projekts organisieren wir als Team von vier Schülerinnen eine Veranstaltung für Menschen mit Behinderung zum Thema Behinderung und Sexualität", erklärt Woldrich. Unter dem Titel "Selbst – Liebe – Reise. Finde deine Sexualität" warten spannende Vorträge und Workshops zu selbstbestimmter Sexualität, Peerberatung, Sexualpädagogik und Körperwahrnehmung und mehr auf die Besucher:innen. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist ab sofort und bis spätestens 7. März möglich.
Anmeldung unter selbst-liebe-reise@gmx.at
Die Veranstaltung ist kostenlos.
Details und Programm
Freitag, 17. März 2023
14 bis 18 Uhr im Kultur-Zeughaus Perg, Töpferweg 2, 4320 Perg
Programm im Detail
- 14 Uhr: Begrüßung
- 14:15 Uhr: Vorstellungsrunde der Sprecher und Sprecherinnen
- 15 Uhr: Körperworkshop "Körperwahrnehmung mit allen Sinnen" und Vortrag "Liebe mit Handicap"
- 16 Uhr: Körperworkshop "Eigene Grenzen kennen und wahrnehmen", Sexualpädagogin Jasmin
- 17 Uhr: Körperworkshop "Entspanntes Krafttanken" und offene Plauderrunde
- 18 Uhr: Ende der Veranstaltung
Die Schulen für Sozialbetreuungsberufe Gallneukirchen
Die Schulen für Sozialbetreuungsberufe Gallneukirchen qualifizieren interessierte Menschen für den Sozialberuf und vermitteln Kenntnisse und Fähigkeiten, die für eine kompetente, zeitgemäße Begleitung von Menschen mit Behinderungen und Menschen im Alter wichtig sind.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.