Perg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Das Kernteam der Geschäftsstelle Perg mit langjährigen freien Mitarbeitern. Sitzend: Redaktionsleiter Michael Köck, Verena Achleitner (Kreativassistenz/Werbeberatung), Redakteurin Helene Leonhardsberger. Stehend: Robert Zinterhof (freie Redaktion), Geschäftsstellenleiter Fritz Huber, Korrekturleserin Barbara Zwicker, Eckhart Herbe (freie Redaktion). | Foto: BezirksRundSchau/Losbichler
13

BezirksRundSchau
Seit 15 Jahren treue Begleiterin im Bezirk Perg

Das aktuelle Team hinter der BezirksRundSchau Perg. Und: Rückblick auf Schlagzeilen und Titelbilder – diese Geschichten bewegten die Region seit Jänner 2009. BEZIRK PERG. Emotionale, skurrile, sportliche und dramatische Schlagzeilen standen in den vergangenen 15 Jahren auf den Titelseiten der BezirksRundSchau. Einige der Themen beschäftigen die Region bis heute, andere sind längst Geschichte. Der BezirksRundSchau gelang es durch ihre Berichterstattung, so manche Verbesserung anzustoßen, etwa...

  • Perg
  • MeinBezirk Perg
Foto: fotokerschi.at

Tödliche Hundeattacke
"Elmo"-Halterin steht demnächst vor Gericht

Wegen grob fahrlässiger Tötung klagt die Staatsanwaltschaft Linz jene Frau an, deren Hunde im Oktober eine Naarnerin tödlich verletzt haben sollen. Die Halterin steht am 7. März vor Gericht. NAARN. Eine DNA-Analyse legte vor einigen Wochen nahe, dass American Staffordshire Terrier "Elmo" nicht der einzige Hund war, der eine 60-jährige Naarnerin attackierte und tödlich verletzte. Denn seine Halterin war mit mehreren Hunden unterwegs gewesen, als die Tragödie passierte. Ermittlungen sollen nun...

  • Perg
  • MeinBezirk Perg
Landespolizeidirektor Andreas Pilsl und das Bezirkspolizeikommando besichtigten mit Mauthausener Polizisten die Baustelle. | Foto: LPD OÖ/Dietrich
5

Fusionierung
Neue Polizeiinspektion Mauthausen kurz vor Fertigstellung

Die Polizei-Dienststellen St. Georgen/Gusen und Mauthausen verschmelzen unter neuem Dach zum gemeinsamen Sicherheitsorgan im Westen des Bezirks. Die Polizei gewährte Einblick in die zukünftige Inspektion Mauthausen.  MAUTHAUSEN. Die letzten Arbeiten laufen auf Hochtouren: In einigen Wochen soll die neue Polizeiinspektion Mauthausen an der B123 bereit für den Einzug der Gesetzeshüter sein. Voraussichtlich im Juni nehmen an die 28 Polizisten ihren Dienst am modernen Posten auf. Das Personal kommt...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Zum Abschluss der Christkind-Aktion übergab BezirksRundSchau-Geschäftsstellenleiter Fritz Huber 10.611,20 Euro an Isabel und Sonja Haidinger. | Foto: BezirksRundSchau Perg
2

2. Spendenscheck
Fast 30.000 Euro für Familie Haidinger aus Ried/Riedmark!

Zum Abschluss der Christkind-Aktion übergab BezirksRundSchau-Geschäftsstellenleiter Fritz Huber den zweiten Spendenscheck in Höhe von 10.611,20 Euro an Isabel und Sonja Haidinger. Insgesamt kamen fast 30.000 Euro für die Familie aus Ried in der Riedmark zusammen! RIED/RIEDMARK. Große Freude und Dankbarkeit bei Familie Haidinger aus Ried in der Riedmark: Diese Woche traf die zweite Spendensumme der Christkind-Aktion ein. Bereits vor Weihnachten konnte das BezirksRundSchau Christkind 19.115,00...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Dieser schwarze und sehr gepflegter Kater, aufgenommen derzeit in Pabneukirchen-Markt, sucht sein Zuhause.  | Foto: privat

UPDATE 22. 2. 2024 Besitzer gemeldet
Entlaufene Katze will heim

PABNEUKIRCHEN, STRUDENGAU. Ein kohlschwarzer Kater sucht sein Zuhause. Wem geht er ab? Im vergangenen Herbst schlich der zutrauliche Vierbeiner im südlichen Teil des Markts um die Häuser. In einer tierliebenden Familie wurde er aufgenommen. Man meinte vorerst, dass es sich um ein Weibchen handle. Eine tierärztliche Untersuchung ergab inzwischen, dass es ein sterilisierter Kater ist, der bestens genährt und gepflegt ist. Wem geht ein schwarzer Kater ab? Anfragen unter 0664 75083565.

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Neue Fotos vom Horst beim Bahnhof in Perg, die mit der ÖBB-Storchenkamera aufgenommen wurden. | Foto: ÖBB
5

Nachrichten um "5 vor 12"
Top-Storys aus Oberösterreich vom 21. Februar 2024

Die BezirksRundSchau hat die wichtigsten Meldungen des Tages zusammengefasst – hier erfährst Du, was sich in Oberösterreich und seinen Bezirken getan hat. Tödlicher Verkehrsunfall im Bezirk Kirchdorf: Ein tödlicher Verkehrsunfall hat sich am 21. Februar auf der A9 Pyhrnautobahn im Tunnel Kienberg bei Micheldorf ereignet. Berichten zufolge soll ein LKW auf einen PKW aufgefahren sein. Für die Person im PKW kam offenbar jede Hilfe zu spät – zum Bericht geht es hier Haimbuchner fordert gestützte...

Erdkröte; Foto: © H. Kurz
4

Naturschutzbund OÖ
Naturschutzbund sucht Frösche-Lebensretter:innen

Sie wandern wieder! Der Frühling kommt und damit machen sich tausende Frösche, Kröten, Unken, Molche und Salamander auf zu ihren Laichplätzen. Doch die Reise dorthin birgt Gefahren, wie beispielsweise stark befahrene Straßen. Die Froschklaub-Börse des Naturschutzbunds bietet die einzigartige Möglichkeit, Amphibienleben zu retten und dabei hautnah Neues über die gefährdeten Tiere zu lernen. Wenn die Temperaturen milder werden, erwacht der Springfrosch, gefolgt von Grasfrosch und Erdkröte als...

Neue Fotos vom Horst beim Bahnhof in Perg, die mit der ÖBB-Storchenkamera aufgenommen wurden. | Foto: ÖBB
6

Neue Fotos
Storchenpaar fühlt sich auch im zweiten Winter in Perg wohl

Vor drei Jahren hat sich ein Storchenpaar dazu entschlossen, einen ÖBB-Mast zu ihrem neuen Zuhause zu machen. Sie sorgten auch erfolgreich für Nachwuchs. Diesen Winter verbringt das Paar wie schon 2022/23 in ihrer Wahlheimat Perg. PERG.  Störche lieben freie Sicht und einen hohen Landeplatz für ihr Nest, der Masten bietet ideale Bedingungen. Um den Lebensraum der geschützten Tiere zu erhalten, errichteten die ÖBB hoch oben auf diesem Mast eine eigene Plattform. Sie dient als Unterlage für das...

  • Perg
  • Michael Köck
 Zum 1. Senioren-Cafe wird in das Pfarrzentrum Pabneukirchen am Freitag, 1. März 2024, 8.45 Uhr, eigeladen. | Foto: privat
12

Miteinander
1. Senioren-Cafe

PABNEUKIRCHEN. Zum 1. Senioren-Cafe wird in das Pfarrzentrum Pabneukirchen am Freitag, 1. März 2024, 8.45 Uhr, eigeladen. Willommen sind alle Pabneukirchner Senioren/Pensionisten/Aktive/Interessierte. Zu sehen sind die schönsten Bilder der Senioren-Aktivitäten und Reisen. Für jene, die bei den Veranstaltungen dabei waren als schöne Erinnerung und für jene, die nicht dabei sein konnten, zum Mitgenießen! Natürlich ist auch für das Frühstück gesorgt: Kaffee, Kuchen, Leberkäse, diverse Getränke...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Westlich des Linzer Hauptbahnhofes werden 14 Weichen erneuert. | Foto: ÖBB/Deopito
3

Nachrichten um "5 vor 12"
Top-Storys aus Oberösterreich vom 20. Februar 2024

Die BezirksRundSchau hat die wichtigsten Meldungen des Tages zusammengefasst – hier erfährst Du, was sich in Oberösterreich und seinen Bezirken getan hat. Bauteil fehlt – vorzeitiges Saisonende für Seilbahn in Bad Ischl: Die Katrin-Seilbahn gab am 19. Februar bekannt, dass sie aufgrund unerwarteter technischer Herausforderungen vorzeitig in die jährliche Revision geht. Dies führt zu einem vorzeitigen Saisonschluss, der zwei Wochen früher als geplant erfolgt – zum Bericht geht es hier ÖBB...

Perg: Beim Bierfest wird neue Bierkönigin präsentiert. | Foto: gemeindejournal.at
7

Partnerschaften
BezirksRundSchau Perg begleitet zahlreiche Veranstaltungen

Die BezirksRundSchau Perg begleitet über das ganze Jahr zahlreiche Veranstaltungen als Medienpartner. Bericht im Zuge des Schwerpunkts "15 Jahre BezirksRundSchau", der am 22./23. Februar erscheint. BEZIRK PERG. Die BezirksRundSchau Perg informiert im Jahr über unzählige Veranstaltungen – bei mehreren Events sind wir als offizieller Medienpartner mit an Bord. Und berichten im Vorfeld und danach auf MeinBezirk.at/Perg sowie in der Zeitung ausführlich. Lachen & feiern: X-Event organisiert...

  • Perg
  • MeinBezirk Perg
 „Mal mal mit Musik“. Ein Pilotprojekt der LMS Grein.  | Foto: Zinterhof
18

OÖ-Start LMS Grein
Mal mal mit Musik!

GREIN, WALDHAUSEN, OBERÖSTERREICH. Farben hören. Rhythmus und Musik sehen. Geht das? Ja! „Die Landesmusikschulen (LMS) in Oberösterreich möchten sich neben der Aufgabe als Ausbildungsstätte für Musik stärker auch anderen Künsten öffnen. Daher werden Pilotprojekte seitens des Landes OÖ unterstützt, die Musik mit anderen künstlerischen Ausdrucksformen zusammen bringt. Mit Malen, Theater, Lyrik, Fotografie usw.“, informiert Musikschuldirektorin Manuela Kloibmüller. Grein machte den Anfang. Jetzt...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Foto: Sona Hasoyan
4

Nachrichten um "5 vor 12"
Top-Storys aus Oberösterreich vom 19. Februar 2024

Die BezirksRundSchau hat die wichtigsten Meldungen des Tages zusammengefasst – hier erfährst Du, was sich in Oberösterreich und seinen Bezirken getan hat. Rollende Engel erfüllten Innviertler seinen letzten Wunsch: Der 62-Jährige, der an einer schweren Krebserkrankung leidet, wollte ein letztes Mal bei einem Rockkonzert dabei sein. Die Rollenden Engel machten es bei einem "Tribute to Metallica" in Salzburg möglich – zum Bericht geht es hier Steyrer Wirte sind sauer über Gebührenerhöhung bei...

Leserbrief aus Grein
"Veränderung passiert nur, wenn wir reagieren"

Leserbrief von Anna Maria Lehner als Reaktion auf BezirksRundSchau-Bericht "Gemeindearzt Volker Sinnmayer gibt auf" Da wird noch eine ganze Lawine nachkommen, wenn immer mehr Menschen aufwachen. Wenn Menschen in allen Bereichen sich ihrer wahren Werte und ihrer Herzensbedürfnisse bewusst werden und darum nicht länger funktionieren. Schön, dass jemand anfängt und es aufzeigt. Gratuliere zu dem Bewusstsein und zu dem Schritt. Denn Veränderung passiert nur, wenn wir reagieren und neue Handlungen,...

  • Perg
  • MeinBezirk Perg
 Am Sonntag, 3. März 2024, werden ab 14.30 Uhr im Haus der Musik neben musikalischen Leckerbissen auch Kaffee und Kuchen serviert.  | Foto: Zinterhof
33

Jugendorchester
Musikgenuss bei Kaffee und Kuchen

PABNEUKIRCHEN, ST. THOMAS. Am Sonntag, 3. März 2024, werden ab 14.30 Uhr im Haus der Musik neben musikalischen Leckerbissen auch Kaffee und Kuchen serviert. Das Jugendorchester "Soundhaufn", mit Jungmusikern aus St. Thomas/Blasenstein und Pabneukirchen, wird unter Leitung von Helene Lindtner, beim Musik-Café sein Können unter Beweis stellen. Zu Gehör werden Mama Mia, Lean on me, Cheap Thrills, Mein Österreich und viele weitere Stücke gebracht. Eintritt frei! 35 junge Musikerinnen und Musiker...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Bezirks-Jugendorchester stürmisch bejubelt. Donausaal Mauthausen, 17. 2. 2024. | Foto: Robert Zinterhof
121

Bezirks-Jugendorchester stürmisch bejubelt

MAUTHAUSEN, Bezirk Perg. 80 Jugend-Musikerinnen und Musiker aus dem Bezirk ließen den Donausaal erklingen. Die 500 Besucher bejubelten den Klangkörper und ließen den Saal mit ihrem Applaus erbeben. Der musikalische Leiter des Bezirks-Jugendorchesters Stefan Huber, Kapellmeister in Rechberg, hatte wieder ein erlesenes Programm einstudiert. Dass die Jugendlichen nicht nur ausgezeichnete Musiker sind, bewiesen sie bei A world’s end mit ihren Stimmen. Als Gesangs-Solistin war dabei Jana Spiegl vom...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Foto aus Mauthausens Imagebroschüre | Foto: Ernecker Photography
6

Für Einheimische & Gäste
Tourismusverein macht Mauthausens Vielfalt sichtbar

"Mauthausen Tourismus" zeigt Einheimischen und Gästen von auswärts die abwechslungsreichen Seiten des Donaumarkts. MAUTHAUSEN. 17,5 Prozent: Erneut jubelt man in Mauthausen über ein kräftiges Plus bei den Nächtigungszahlen. Fast 28.000 Mal wurde im Vorjahr in Mauthausens Unterkünften geschlafen. Der umtriebige Tourismusverein zeigt vollen Einsatz, um diese Zahlen noch auszubauen. Die meisten Besuche im Ort sind der düsteren Vergangenheit Mauthausens zuzuschreiben – über 200.000 Menschen...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Tanzkurs der Gesunden Gemeinde Pabneukirchen mit der Tanzschule Reisenberger. | Foto: Adobe Stock
4

Gesunde Gemeinde
Vom Walzer bis Discosamba

PABNEUKIRCHEN. Es ist soweit. Die Gesunde Gemeinde Pabneukirchen organisiert einen Tanzkurs für alle Altersstufen.  Der Kurs findet immer am Sonnntag von 14 bis 15 Uhr im Schulzentrum Pabneukirchen statt: 3., 17. März und 7. und 14. April. Am Programm: Standarttänze wie Langsamer Walzer, Wiener Walzer, Discosamba, Foxtrott usw. Tänze werden an die Wünsche der Gruppe angepasst.  Der Kurs wird mit der Tanzschule Reisenberger durchgeführt. Anmeldung: Gemeindeamt Pabneukirchen (Monika Kastner),...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Dramatische Szenen spielten sich im Mai 2023 in dieser Siedlung in Ansfelden ab. | Foto: fotokerschi.at/kerschbaummayr
3

Nachrichten um "5 vor 12"
Top-Storys aus Oberösterreich vom 16. Februar 2024

Die BezirksRundSchau hat die wichtigsten Meldungen des Tages zusammengefasst – hier erfährst Du, was sich in Oberösterreich und seinen Bezirken getan hat. Mordversuch in Ansfelden – Gattin als Anstifterin: Am 20. Mai 2023 ereignete sich ein Familiendrama in Ansfelden. Damals stand ein 73-jähriger Ansfeldner unter Verdacht, den Versuch unternommen zu haben, seine Tochter und seinen Schwiegersohn brutal zu töten. Nun kam heraus, dass die Ehefrau den Mann angestachelt haben soll – zum Bericht geht...

SYMBOLFOTO. Die Verletzten wurden in Spitäler nach Linz gebracht. | Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT / BRANDSTÄTTER

B3-Kollision
Vier Verletzte bei Verkehrsunfall in Baumgartenberg

Zu einem Verkehrsunfall kam es am Donnerstag, 15. Februar, gegen 12.30 Uhr im Bereich der B3. Davon berichtet die Polizei. BAUMGARTENBERG. Ein 74-Jähriger aus dem Bezirk Perg fuhr mit einem Transporter im Gemeindegebiet auf der B3 Richtung Arbing. Bei ihm im Fahrzeug befanden sich ein 4-Jähriger und ein 5-Jähriger. Der Mann wollte bei der Kreuzung mit dem Güterweg Deiming nach links abbiegen, blinkte links und verringerte die Geschwindigkeit. Zu diesem Zeitpunkt lenkte eine 18-Jährige aus dem...

  • Perg
  • Michael Köck
Klam gehört zu den kleinsten Gemeinden. Aktuelle Einwohnerzahl: 960.
4

2024
Aktuelle Einwohnerzahlen aus den Gemeinden im Bezirk Perg

In den 26 Gemeinden im Bezirk Perg leben mit Stand 1. Jänner 2024 insgesamt 70.864 Menschen. BEZIRK PERG. Statistik Austria hat am 13. Februar die vorläufigen Einwohnerzahlen mit Stand 1. Jänner 2024 für alle österreichischen Kommunen veröffentlicht. Im Bezirk Perg sind 70.864 Personen registriert. Das sind um 348 mehr als vor einem Jahr. Die größte Gemeinde ist die Bezirkshauptstadt Perg mit 9.456 Einwohnern. Auf den Plätzen zwei und drei folgen Schwertberg mit 5.515 und Mauthausen mit 4.928....

  • Perg
  • Michael Köck
Mittendrin statt nur dabei – die BezirksRundSchau war zu Gast bei zahreichen Faschingsfesten. | Foto: Photography Tobias Schartner
5

Nachrichten um "5 vor 12"
Top-Storys aus Oberösterreich vom 15. Februar 2024

Die BezirksRundSchau hat die wichtigsten Meldungen des Tages zusammengefasst – hier erfährst Du, was sich in Oberösterreich und seinen Bezirken getan hat. Politischer Aschermittwoch mit Rundumschlägen: Seit 31 Jahren ist der Politische Aschermittwoch in der Rieder Jahnturnhalle ein Fixpunkt im Veranstaltungskalender der FPÖ. Doch ganz so scharf wie im Vorjahr ist die "Abrechnung" von FPÖ-Chef Herbert Kickl diesmal nicht ausgefallen – zum Bericht geht es hier Aggressiver Schlepper zu drei Jahren...

Dr. Volker Sinnmayer, rechts, mit Dr. Markus Klösch | Foto: Zinterhof

Befreiungsschlag
Gemeindearzt Volker Sinnmayer gibt auf

"Die aktuelle Entwicklung im öffentlichen Gesundheitssystem und vor allem in der Kassenmedizin geht meiner Meinung nach in eine völlig falsche Richtung. Diese Bedingungen lassen sich nicht mehr mit meinem Verständnis für Medizin vereinbaren." PABNEUKIRCHEN, ST. THOMAS, BEZIRK. „Ich habe mich entschlossen ab 1. Oktober 2024 neue Wege zu gehen. Ich werde mich als Kassenarzt in Pabneukirchen und St. Thomas zurückziehen. Im Laufe der nächsten Monate kündige ich den Kassenvertrag, die Gruppenpraxis...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Fredi Hader, rechts, mit Schauspiel-Kollegen.  | Foto: privat
9

Weltpremiere bei Berlinale: Des Teufels Bad
"Kinostar Fredi" reist mit Bus und Fans zur Mühlviertel-Premiere

GREIN, ST. GEORGEN/WALDE, BAUMGARTENBERG. Nicht wenige Film- und Theaterfreunde aus dem Bezirk fiebern dem Film „Des Teufels Bad“ entgegen. Die Ulrich Seidl Filmproduktion suchte auch aus dem Bezirk Darsteller. Den Casting-Kontakt stellte Josef Lumetsberger von der Theatergruppe der Liedertafel Pabneukirchen er. Mit dabei aus dem Bezirk sind der neue „Kinostar Fredi“ Hader (St. Georgen/Walde), der einen Knecht spielt, Judith Hasleder mit ihren Kindern (Grein, Waldhausen) und Thomas Haslinger...

  • Perg
  • Robert Zinterhof

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.