Nachruf
Mit Raimund "Mundl" Haider, 93, starb das "alte" Pabneukirchen

- Raimund Haider ist im 94. Lebensjahr am Ostersonntag, 20. April 2025, verstorben. Rechts Gattin Stephanie.
- Foto: Robert Zinterhof
- hochgeladen von Robert Zinterhof
PABNEUKIRCHEN. Raimund Haider, von vielen liebevoll "Mundl" genannt, starb am Ostersonntag, 20. April 2025 im 94. Lebensjahr. Raimund Haider hat Pabneukirchen nicht unwesentlich geprägt.
Haus- und Hofmaurer
Als Maurer kannte er fast alle Häuser der Gemeinde. Neben seiner Rolle als Habau-Polier bei vielen öffentlichen Bauten in seiner Heimatgemeinde wie Amtshaus, Pfarrheim, Volks- und Hauptschule, Kläranlage, Kindergarten usw. wurden auch viele Ziegel im privaten Einfamilienhäusern aber auch landwirtschaftlichen Gebäuden angesetzt. Im Gasthaus Fischelmaier war er der Haus- und Hofmaurer.
Der „Mundl“ war seit seiner Jugend Mitglied der FF Pabneukirchen und aktives Mitglied der Goldhaubengruppe. Mit seiner Frau Stephanie war er bei den Festen und Feiern mit seiner Goldhauben-Tracht dabei. Viele Jahre war Raimund Haider im Vorstand der Wassergenossenschaft Pabneukirchen und legte Hand an, wenn ein Arbeiter, ein Maurer, gebraucht wurde. Und das war er oft. Weiters war er Mitglied im Heimatverein und im Seniorenbund.
Legendäre Kartenrunde im ORF
Legendär waren die sonntägigen Kartenrunden mit Heribert Hölzl, Günter Reisinger und Josef Reisinger. Diese Kartenrunde hat es in die ORF-Sendung „ Willkommen Österreich“ geschafft. Gespielt wurde nur um Groschen. Und trotzdem ging es oft heiß her.
Kein Licht - Wasser floss 24 Stunden offen durchs Haus
Raimund Haider, geboren am 24. August 1931, entstammt noch einer Generation, die am 24. Dezember die Hebamme mit dem Motorrad zur Hausgeburt zum Klein Kammerhofer in Wetzelsberg holte. Das Haus war seinerzeit noch ohne Strom. Das Wasser kam nicht aus dem Wasserhahn, sondern floss den ganzen Tag durchs Haus. Der Keller und das Fundament für sein Einfamilienhaus in der Kirchenleitn wurden noch mit der Hand gegraben.
Betstunde, Mittwoch, 23. April, 19.30 Uhr, Pfarrkirche Pabneukirchen
Auferstehungsgottesdienst und Verabschiedung, Donnerstag, 24. April, 10 Uhr, Pfarrkirche Pabneukirchen. Die Urnenbeisetzung erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt im engsten Familienkreis.





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.