Bäuerliche Tradition
Erbhöfe in Katsdorf und Naarn ausgezeichnet

Gerlinde Berger, vulgo "Pointmann", aus Naarn bei der feierlichen Zeremonie im Linzer Landhaus. | Foto: Land OÖ/Max Mayrhofer
6Bilder
  • Gerlinde Berger, vulgo "Pointmann", aus Naarn bei der feierlichen Zeremonie im Linzer Landhaus.
  • Foto: Land OÖ/Max Mayrhofer
  • hochgeladen von Helene Leonhardsberger

Landeshauptmann Thomas Stelzer und Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger (beide VP) zeichneten bäuerliche Tradition und bewegte Familiengeschichte aus.

NAARN, KATSDORF. Der Ehrentitel "Erbhof" wird von der oö. Landesregierung an landwirtschaftliche Betriebe verliehen, die seit mindestens 200 Jahren von derselben Familie weitervererbt und weiterhin aktiv bewirtschaftet werden. „Erbhöfe zeigen, wie über Generationen hinweg wirtschaftlicher Erfolg mit der Verantwortung für Mensch und Natur verknüpft wird“, betont Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger. Gemeinsam mit Landeshauptmann Thomas Stelzer verlieh sie 13 Betrieben in Oberösterreich den Ehrentitel "Erbhof". Zwei dieser Höfe stehen im Bezirk Perg: Gerlinde Berger, vulgo "Pointmann", aus Naarn und Christian Franz Mayr, vulgo "Hofreiter", aus Katsdorf

„Könnten Wände eines Erbhofes sprechen, würden sie Geschichten von Mut, Fleiß und Zusammenhalt über Generationen hinweg erzählen. Jeder Stadl, jeder Baum und jedes Feld zeugen von einer Familie, die ihren Hof über zwei Jahrhunderte hinweg geprägt hat. In all dieser Zeit haben unsere Bäuerinnen und Bauern die Tradition bewahrt, aber nie den Blick für die Zukunft verloren.“
Landeshauptmann Thomas Stelzer und
Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger

Bei der Zeremonie im Linzer Landhaus führte Stelzer aus: „Die Auszeichnung ist Symbol für Arbeit und Leistung, für das Zusammenstehen als Familie und als Betrieb, für den Erhalt und die Weitergabe von Wissen, von Werten und von Traditionen.“ Mit 2,9 Mrd. Euro Brutto-Wertschöpfung ist die Landwirtschaft ein wesentlicher Faktor für den Wirtschaftsstandort Oberösterreich. „Heuer wird das Land OÖ rund 96 Millionen Euro bereitstellen, um die vielfältigen Leistungen der Landwirtschaft zu fördern – von der Lebensmittelproduktion bis hin zum Naturschutz“, betont Langer-Weninger. Rund 32 Millionen Euro sind dabei speziell für zukunftsweisende Agrar-Investitionen und Forschungsprojekte vorgesehen.

Erbhof: Historie und Status Quo

Seit mehr als 90 Jahren werden basierend auf dem Oö. Erbhöfegesetz landwirtschaftliche Betriebe mit dem Titel Erbhof ausgezeichnet. Mehr als 6.000 Familienbetriebe in Oberösterreich tragen momentan diese Auszeichnung – das ist etwa ein Fünftel aller landwirtschaftlichen Betriebe.

Anzeige
Von 4. September bis 11. Oktober 2025 lädt das Internationale Brucknerfest Linz 2025 unter dem Motto Augen auf, Musik! Klänge sehen – Bilder hören zu 32 hochkarätig besetzten Konzerthighlights.  | Foto: Brucknerhaus Linz
5

Internationales Brucknerfest 2025
Das oberösterreichische Klassik-Festival beschreitet neue Wege

Von 4. September bis 11. Oktober 2025 lädt das Internationale Brucknerfest Linz 2025 unter dem Motto Augen auf, Musik! Klänge sehen – Bilder hören zu 32 hochkarätig besetzten Konzerthighlights. Bis zum 28. Februar sparen Schnellentschlossene mit dem Early Bird Ticket 15 Prozent auf die Kartenpreise. Mehr Infos unter: brucknerfest.at LINZ. Mit einem außergewöhnlichen Programm, das die faszinierende Wechselwirkung und Verbindung von Klang und Bild in den Mittelpunkt rückt, geht eines der...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Perg auf MeinBezirk.at/Perg

Neuigkeiten aus Perg als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Perg auf Facebook: MeinBezirk Perg

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.