Bäuerliche Tradition
Erbhöfe in Katsdorf und Naarn ausgezeichnet

Gerlinde Berger, vulgo "Pointmann", aus Naarn bei der feierlichen Zeremonie im Linzer Landhaus. | Foto: Land OÖ/Max Mayrhofer
6Bilder
  • Gerlinde Berger, vulgo "Pointmann", aus Naarn bei der feierlichen Zeremonie im Linzer Landhaus.
  • Foto: Land OÖ/Max Mayrhofer
  • hochgeladen von Helene Leonhardsberger

Landeshauptmann Thomas Stelzer und Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger (beide VP) zeichneten bäuerliche Tradition und bewegte Familiengeschichte aus.

NAARN, KATSDORF. Der Ehrentitel "Erbhof" wird von der oö. Landesregierung an landwirtschaftliche Betriebe verliehen, die seit mindestens 200 Jahren von derselben Familie weitervererbt und weiterhin aktiv bewirtschaftet werden. „Erbhöfe zeigen, wie über Generationen hinweg wirtschaftlicher Erfolg mit der Verantwortung für Mensch und Natur verknüpft wird“, betont Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger. Gemeinsam mit Landeshauptmann Thomas Stelzer verlieh sie 13 Betrieben in Oberösterreich den Ehrentitel "Erbhof". Zwei dieser Höfe stehen im Bezirk Perg: Gerlinde Berger, vulgo "Pointmann", aus Naarn und Christian Franz Mayr, vulgo "Hofreiter", aus Katsdorf

„Könnten Wände eines Erbhofes sprechen, würden sie Geschichten von Mut, Fleiß und Zusammenhalt über Generationen hinweg erzählen. Jeder Stadl, jeder Baum und jedes Feld zeugen von einer Familie, die ihren Hof über zwei Jahrhunderte hinweg geprägt hat. In all dieser Zeit haben unsere Bäuerinnen und Bauern die Tradition bewahrt, aber nie den Blick für die Zukunft verloren.“
Landeshauptmann Thomas Stelzer und
Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger

Bei der Zeremonie im Linzer Landhaus führte Stelzer aus: „Die Auszeichnung ist Symbol für Arbeit und Leistung, für das Zusammenstehen als Familie und als Betrieb, für den Erhalt und die Weitergabe von Wissen, von Werten und von Traditionen.“ Mit 2,9 Mrd. Euro Brutto-Wertschöpfung ist die Landwirtschaft ein wesentlicher Faktor für den Wirtschaftsstandort Oberösterreich. „Heuer wird das Land OÖ rund 96 Millionen Euro bereitstellen, um die vielfältigen Leistungen der Landwirtschaft zu fördern – von der Lebensmittelproduktion bis hin zum Naturschutz“, betont Langer-Weninger. Rund 32 Millionen Euro sind dabei speziell für zukunftsweisende Agrar-Investitionen und Forschungsprojekte vorgesehen.

Erbhof: Historie und Status Quo

Seit mehr als 90 Jahren werden basierend auf dem Oö. Erbhöfegesetz landwirtschaftliche Betriebe mit dem Titel Erbhof ausgezeichnet. Mehr als 6.000 Familienbetriebe in Oberösterreich tragen momentan diese Auszeichnung – das ist etwa ein Fünftel aller landwirtschaftlichen Betriebe.

Gerlinde Berger, vulgo "Pointmann", aus Naarn bei der feierlichen Zeremonie im Linzer Landhaus. | Foto: Land OÖ/Max Mayrhofer
Christian Franz Mayr, vulgo "Hofreiter", aus Katsdorf bei der feierlichen Zeremonie im Linzer Landhaus. | Foto: Land OÖ/Max Mayrhofer
Gerlinde Berger, vulgo "Pointmann", aus Naarn. | Foto: Land OÖ/Max Mayrhofer
Christian Franz Mayr, vulgo "Hofreiter", aus Katsdorf. | Foto: Land OÖ/Max Mayrhofer
Foto: Land OÖ/Max Mayrhofer
Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger und Landeshauptmann Thomas Stelzer (beide ÖVP). | Foto: Land OÖ/Max Mayrhofer

Anzeige
Foto: OÖ Gärtner
Aktion 2

Gewinnspiel OÖ Gärtner
Rosendünger gewinnen: Rosen richtig pflanzen und pflegen

Rosen lieben die Sonne und hier liegt bereits einer der häufigsten Fehler, den Hobbygärtner bei der Pflanzung von Freilandrosen machen können. Nur an wirklich vollsonnigen Standorten (mindestens sechs Stunden!) gedeiht die Rose prächtig und kann ihre volle Blütenpracht entfalten. Bei der Pflanzung wird ins Pflanzloch reife Komposterde oder hochwertige Pflanzerde aus der Gärtnerei beigemischt, damit die Rosen rasch einwurzeln. Eine Handvoll Hornspäne, Rosendünger oder Bodenaktivator liefert den...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Perg auf MeinBezirk.at/Perg

Neuigkeiten aus Perg als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Perg auf Facebook: MeinBezirk Perg

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.