Perg - Freizeit & Kultur

Beiträge zur Rubrik Freizeit & Kultur

Foto: detailblick - Fotolia

Punschstand für den kleinen Simon

PERG. Der kleine Simon hat jetzt kurz vor Weihnachten seinen Papa verloren. Um die Familie zu unterstützen, laden Freunde und Bekannte zu einem Benefiz-Punschstand am Samstag, 21. Dezember, von 17 bis 22 Uhr sowie am Sonntag, 22. Dezember, von 16 bis 20 Uhr. Vor der Rotkreuz-Ortsstelle Perg in der DIrnbergerstraße werden Punsch und Weihnachtsbäckerei angeboten. Die gesamten Einnahmen gehen an die Familie von Simon. Wann: 21.12.2013 ganztags Wo: Rotes Kreuz, Dirnbergerstraße 15, 4320 Perg auf...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Foto: Kehrwasser Verlag
2

Felix Baumgartner reißt einen Stern

Alle Jahre wieder beleuchtet der Autor Rudolf Habringer mit seinen satirischen und ironischen Texten die sogenannte stillste Zeit im Jahr. Das aktuelle Buch "Felix Baumgartner reißt einen Stern" präsentiert einen satirischen Mix aus Szenen, Monologen, Parodien und Liedern rund um brennende Weihnachtsbäume, unschuldige Engerl, illuminierte Turmbläser, ahnungslose Hirten und flexible Nikoläuse. Es wirken mit: Felix Baumgartner, Karl Heinz Grasser, Walter Meischberger, Giovanni Trappatoni, Herbert...

  • Linz
  • Oliver Koch
Anzeige
Der "Burgathon" mit 20 kreativen Hindernissen wird Anfang Mai in Bad Kreuzen ausgetragen.  | Foto: Bruno Brandstetter
7

Bad Kreuzen
Gaudi-Gatsch-Hindernislauf "Burgathon" feiert Premiere

Eine Premiere der besonderen Art steigt am Samstag, 3. Mai, rund um die Burg Kreuzen: Erstmals findet der "Burgathon", ein bunter Gaudi-Gatsch-Hindernislauf, statt. BAD KREUZEN. "Farbenfroher Spaß, Bewegung und Teamgeist zeichnen unser einzigartiges Sport-Event aus", sagt Organisatorin Maria Aichinger vom Tourismusverein Gsund Leben. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartet beim "Burgathon" eine Mischung aus Farb- und Gatsch-Rennen. Auf einer fünf Kilometer langen Strecke sind 20 kreative...

Foto: Styria
4

Buchtipp: Weihnachten in Oberösterreich

Von den Raunächten im Stifterschen Böhmerwald über die markanten Figuren des Steyrer Kripperls, bei denen Ernst und Komik so nahe beieinander liegen, bis zu den Glöcklern in Ebensee, die weit über die Grenzen Oberösterreichs bekannt sind und vieles mehr, zieht das kürzlich erschienene Buch "Weihnachten in Oberösterreich" einen bunten literarischen und volkstümlichen Bogen. Die drei Autoren Dorothea Forster, Karl Mayer und Karl Reinhard Kriechbaum schaffen es in dem 216 starken, sehr liebevoll...

  • Linz
  • Oliver Koch
2

Schikurs der Naturfreunde in den Weihnachtsferien

ST. GEORGEN AN DER GUSEN. Die Naturfreunde veranstalten in den Weihnachtsferien von 27. bis 29. 12. 2013 einen Schikurs für Kinder und Jugendliche. Tägliche Busfahrt nach Hinterstoder, ganztägige Betreuung durch staatlich geprüfte Schiinstruktoren der Ortsgruppe vom Einsteigen in den Bus bis zum Aussteigen am Abend inklusive Mittagsbetreuung. Das Mindestalter für die Teilnahme von Kindern ist das vollendete 5. Lebensjahr. Erforderliche Ausrüstung: Schi mit Bindung, von einem Fachgeschäft...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Foto: Trauner Verlag

Die kalte Küche hat immer Saison

In dem neuen Buch "Kalte Küche" ist es den Autoren gelungen, mit durchdachten Rezepten eine Brücke zwischen Tradition und Moderne zu schlagen. So geben sie ihre Erfahrung in der Herstellung von Klassikern wie Pasteten, Galantinen und Parfaits etc. weiter, zeigen aber auch, wie vielfältig und reich an Möglichkeiten die neue kalte Küche sein kann. In dem Buch findet sich also auch Ausgefallenes wie Grünteeaufstrich, Olivensphäre, Bierkaltschale, Ratatouille-Sulz und Energy-Rhabarber. Kalte Küche...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich
1

Blindschleiche

Eine der am häufigsten vorkommenden Reptilien in Europa ist die Blindschleiche. Sie gehört nicht wie viele glauben zur Gattung der Schlangen sondern sie gehört zur Gattung der Echsen, Untergattung Schleichen. Meist werden diese Reptilien bis 40cm groß, in seltenen Fällen auch bis 60cm. Der Name Blindschleiche ist etwas irreführend da dieses Reptil eingeschränkt sehen kann aber farbenblind ist. Sie verlässt sich hauptsächlich auf ihren Geruchs- und Tastsinn. Zur bevorzugten Nahrung gehören...

  • Perg
  • Michael Zobl

Lesevergnügen für die stillste Zeit im Jahr

Alle Jahre wieder beleuchtet der Autor Rudolf Habringer mit seinen satirischen und ironischen Texten die sogenannte stillste Zeit im Jahr. Dieser Band präsentiert einen satirischen Mix aus Szenen, Monologen, Parodien und Liedern rund um brennende Weihnachtsbäume, unschuldige Engerl, illuminierte Turmbläser, ahnungslose Hirten und flexible Nikoläuse. Es wirken mit: Felix Baumgartner, Karl Heinz Grasser, Walter Meischberger, Giovanni Trappatoni, Herbert Prohaska, Bert Brecht und viele andere...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich
16

PV OG Kronstorf/Hargelsberg - Wandern - Saxen

Wetterbedingt musste die Wanderung in Saxen auf Donnerstag, 7. November verschoben werden. Dies war aber eine gute Entscheidung, denn sie wurde mit schönem und föhnigem Wetter belohnt. Ein kurzer Anstieg auf dem Reiterberg und wir wanderten auf dem Höhenrücken vorbei bei den Bauernhöfen und einer schönen Aussicht vom Ötscher bis zum Traunstein. Bergab nach Wetzelsdorf und durch die Au wieder nach Saxen zur Einkehr im Gasthof Auer wo wir uns bei guten Speisen, Getränken und einer hervorragenden...

  • Enns
  • Helmut Bauer
47

Faschingsauftakt in Perg am 11. November

PERG (ulo). Am 11. 11. startet die Faschingsgilde Perg wieder in die närrische Saison. Um 17.11 Uhr findet am Hauptplatz die Rathausstürmung mit Schlüsselübergabe durch Bürgermeister Anton Froschauer an das neue Prinzenpaar statt. Danach wird im Mannerkeller gefeiert. Ab 18.11 Uhr gibt es dort die Weinsegnung des Faschingsweines mit dem diesjährigen Weinpaten Manfred Kroboth durch Stadtpfarrer Konrad Hörmanseder. Dabei wird auch das mit Spannung erwartete neue Prinzenpaar vorgestellt. Zu dieser...

  • Perg
  • Ulrike Plank

Einblicke in ein bewegtes Leben

"Ich war doch unverwundbar. Der Draufgänger, das Glückskind. Nach jedem Sturz bin ich wieder aufgestanden. Aber jetzt kann ich meine Beine nicht bewegen." Walter Ablinger führte ein Abenteurerleben, bis er seine große Liebe fand. Mit 30 Jahren wollte er endlich ein normales Leben führen. Dann hatte er einen Arbeitsunfall, bei dem sein Rückenmark zerfetzt wurde. Seither sitzt er im Rollstuhl. Walter Ablinger ist daran nicht zerbrochen. Mit Unterstützung seiner Frau Marietta holte er sich seine...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich
Symbolbild | Foto: BeTa-Artworks/Fotolia
2

Waagen-Ausstellung und Fingerhakeln im Museum

KATSDORF. Im Karden- und Heimatmuseum Katsdorf findet von 26. Oktober bis 10. November eine Sonderausstellung zum Thema „Waagen“ statt. Gezeigt wird eine breite Palette von Waagen, zum Beispiel womit man früher Briefe wog, oder wie schwer ist ein Pferd und wie wohl die erste Waage der Menschheit funktionierte. Besucher der Ausstellung können sich auch an einem Wettbewerb im Fingerhakeln beteiligen, bei dem es wertvolle Preise zu gewinnen gibt. Die Ausstellung ist jeweils Samstag und Sonntag von...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Foto: StefanieB/Fotolia

Rezepttipp: Kürbissuppe mit steirischem Kernöl

Kaum ein Gemüse ist so vielseitig einsetzbar wie der Kürbis. Hier ein Rezepttipp für eine Kürbissuppe: Hokkaido-Kürbis entkernen und würfeln zu 600 Gramm Masse. Eine kleine Zwiebel klein schneiden und in Butter anrösten, den Kürbis dazu geben, einen halben Teelöffel Curry dazu, mit 100 Milliliter Weißwein aufgießen. Nachdem der Alkohol verdunstet ist, 400 Milliliter Suppe und 200 Milliliter Schlagobers dazugeben. Die Kürbisse weich kochen und anschließend das ganze mit dem Pürierstab aufmixen....

  • Perg
  • Ulrike Plank

16 Touren durch Österreichs größte Waldwildnis

Mit der Eröffnung des Buchensteiges am 21. Juni wurde eine Lücke in der Wanderweginfrastruktur des Nationalpark Kalkalpen geschlossen. Nun haben Naturliebhaber die Möglichkeit eine mehrtägige Rundwanderung am sogenannten „Ring der Wildnis“ zu machen. Wer es sanfter angehen möchte hat auf den verschiedenen „Wildnistrails“ die Gelegenheit ursprüngliche Natur auch bei kürzeren Wanderungen zu erleben. Eine Zusammenfassung aller Touren und Steige bietet das neu im Trauner Verlag erschienene...

  • Linz
  • Oliver Koch

Beiträge zu Freizeit & Kultur aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.