Osttirol - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

In Lienz wurde eine E-Bikerin bei einem Verkehrsunfall verletzt.

Polizeimeldung Osttirol
E-Bikerin in Lienz bei Verkehrsunfall verletzt

LIENZ. Am 14. September gegen 17.00 Uhr lenkte ein 80-Jähriger seinen Pkw auf der B 100 im Ortsgebiet von Lienz in Richtung Dölsach. Der Lenker näherte sich einem Schutzweg, den gerade eine 29-jährige Frau mit ihrem E-Bike queren wollte. Der PKW-Lenker konnte sein Fahrzeug nicht mehr rechtzeitig anhalten und prallte frontal gegen die quer vor seinem Wagen befindliche E-Bike-Lenkerin. Durch den Anprall stürzte die Frau über den linken Kotflügel hinweg auf die Fahrbahn und blieb dort unbestimmten...

Der 59-jährige musste schwer verletzt in das BKH Lienz geflogen werden. | Foto: ÖAMTC

Polizeimeldung Osttirol
Innervillgraten: 59-Jähriger bei Heuarbeiten schwer verletzt

INNERVILLGRATEN. Am frühen Nachmittag des 14.09.2019 war ein 59-jähriger Österreicher damit beschäftigt mit einem Mäher, an dem vorne ein Bandrechen angekuppelt war, in einer steilen Wiese im Gemeindegebiet von Innervillgraten Heu zu wenden. Aus bislang unbekannter Ursache löste sich plötzlich der an der Maschine angekuppelte Bandrechen. Die Maschine stach daraufhin in das Erdreich ein und blieb abrupt stehen. Durch den plötzlichen Ruck wurde der Mann über den Mäher und den Bandrechen...

Der Motorradfahrer wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades in das BKH Lienz geflogen. | Foto: Brunner Images

Polizeimeldung Osttirol
St. Jakob: Motorradfahrer bei Sturz verletzt

ST. JAKOB. Ein 30-jähriger Deutscher lenkte sein Motorrad am 13.09.2019 gegen 12.10 Uhr auf der Defregger Landesstraße in St. Jakob vom Staller Sattel in Richtung Hopfgarten. Vor einer Rechtskurve bei StraßenKM 28.325 bremste er das Motorrad stark ab, worauf das Hinterrad blockierte und das Motorrad gegen ein Verkehrszeichen stieß. In der Folge stürzte der Lenker mit dem Motorrad einige Meter über eine Böschung in den angrenzenden Wald. Dabei erlitt er Verletzungen unbestimmten Grades und wurde...

Die Kinder der Gemeinde Dölsach brachten schon 2018 die Straßen während der Europäischen Mobilitätswoche zum Blühen. | Foto: Gemeinde Dölsach

Europäischen Mobilitätswoche
Ein Fest fürs Klima - buntes Programm in Osttirol

Von 16. bis 22. September wird die Europäische Mobilitätswoche gefeiert. In Osttirol stehen zahlreiche bunte Aktionen am Programm. TIROL/OSTTIROL (red). „Die Mobilitätswoche ist ein europaweites Fest fürs Klima und für sanfte Mobilität“, kündigt Mobilitätslandesrätin LHStvin Ingrid Felipe an. „Unter dem heurigen Motto ‚Geh mit‘ wird das zu Fuß Gehen in den Mittelpunkt gesetzt. Durch verschiedenste Aktionen in den Tiroler Gemeinden wird auf klimaschonende Mobilitätsalternativen aufmerksam...

v.l.n.r. Univ.-Prof. Dr. med. Wolfgang Schobersberger, Institutsvorstand für Sport-, Alpinmedizin und Gesundheitstourismus (ISAG); Mag. (FH) Alexandra Tanda, Geschäftsführerin Rotes Kreuz Innsbruck; ÖR Josef Geisler, Sicherheitslandesrat - Land Tirol; Dr. Karl Mark, Präsident des Vereins Sicheres Tirol; Mag. Martin Pfanner, Kuratorium für Verkehrssicherheit | Foto: Peter Pock
2

Verein Sicheres tirol
Sport-, Freizeit- und Haushaltsunfälle steigen laufend

TIROL. Das Kuratorium für Verkehrssicherheit veröffentliche eine Studie zu den Haushalts-, Freizeit- und Sportunfällen. Die Studie zeigt, dass diese Unfälle weiter gestiegen sind. Ziel der Studie ist jedoch die Prävention. Unfallstatistik zeigt Notwendigkeit für PräventionsmaßnahmenDer Verein Sicheres Tirol gab die Studie "Sport-, Freizeit- und Haushaltsunfälle" in Tirol in Auftrag. Das Kuratorium für Verkehrssicherheit erstellte nun die Studie. "Es geht uns aber mit dieser Studie nicht nur um...

Der 21-Jährige wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades in das BKH Lienz geflogen. | Foto: Brunner Images

Polizeimeldung Osttirol
Matrei: Arbeiter geriet in Stromkreis

MATREI. Am 12.09.2019 gegen 15.30 Uhr war ein 21-jähriger Facharbeiter aus Oberkärnten mit Prüfarbeiten an einer Wärmepumpe in Matrei in Osttirol beschäftigt. Dazu musste er unter anderem mit einer Spitzzange ein stromführendes Kabel aus einem elektronischen Bauteile ziehen. Dabei geriet er aus bisher unbekannter Ursache in den Stromkreis (Stromstärke < 30 mA). Ein verbauter FI-Schalter löste daraufhin ordnungsgemäß aus und schaltete die Anlage sofort stromlos. Der 21-Jährige wurde nach der...

2017 durften sich acht junge Talente über eine finanzielle Unterstützung der Privatstiftung Lienzer Sparkasse freuen. | Foto: Lienzer Sparkasse/Brunner Images

TALENT SCOUTS 2019
Privatstiftung Lienzer Sparkasse ist wieder auf der Suche nach Talenten

Ab sofort können sich junge Menschen mit besonderer Begabung wieder für die Initiative "Talent Scouts" bewerben. LIENZ/OSTTIROL (red). Mit der Initiative Talent Scouts möchte die Privatstiftung Lienzer Sparkasse die Förderung und Entwicklung von jungen Talenten im Bezirk besonders unterstützen. Auch 2019 sind wieder alle jungen Menschen mit besonderer Begabung sprachlicher, musischer, sportlicher oder handwerklicher Art zur Teilnahme eingeladen. Die Bewerbung erfolgt online unter...

Ruf 1450: TGKK-Obmann Werner Salzburger, Leiterin Lisa Sprenger, LR Bernhard Tilg, LHStv. Josef Geisler

Gesundheitsberatung rund um die Uhr
Wenn's weh tut: Ruf 1450

TIROL. "Es ist ein toller Tag für das Gesundheitswesen in Tirol." TGKK-Obmann Werner Salzburger freut sich bei der Präsentation der telefonischen Gesundheitsberatung in der Leitstelle Tirol. Unter der Nummer "1450" – sowohl aus dem Festnetz als auch am Handy – ist an sieben Tagen 24 Stunden lang eine telefonische Gesundheitsberatung ab sofort erreichbar. Medizinisch geschultes diplomiertes Krankenpflegepersonal in der Leitstelle Tirol gibt telefonisch Behandlungsempfehlungen, verweist zur...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Foto: pixabay/Engin_Akyurt – Symbolbild

Wetter in Tirol
Bis Montag sommerliche Temperaturen

TIROL. Die kommenden Tage kommt der Sommer zurück. Am Wochenende sind bis zu 29 Grad möglich. Friederike bringt den Sommer zurück Ab Freitag beeinflusst das Hoch Friederike das Wetter in Tirol. Das Hoch bringt häufig Sonne. Nur harmlose Wolken ziehen durch das Land. Die Temperaturen liegen am Freitag und Samstag daher zwischen 21 und 27 Grad. Am Sonntag und Montag erreicht der Spätsommer seinen Höhepunkt. „Mit viel Sonnenschein sind am Ende der Woche beispielsweise im Inntal bereits 29 Grad zu...

Die 16-jährige Mopedlenkerin wurde notärztlich versorgt und in das BKH Lienz gebracht.

Polizeimeldung Osttirol
Innervillgraten: 16-jährige Mopedfahrerin bei Sturz verletzt

INNERVILLGRATEN. Eine 16-Jährige fuhr am 11.09.2019, gegen 16.45 Uhr, mit einem Moped von der Unterstaller Alm im Gemeindegebiet von Innervillgraten über einen öffentlichen Schotterweg in Richtung Hochberg. Am Sozius saß eine ebenfalls 16 Jahre alte Freundin der Lenkerin. Nach etwa einem Kilometer Fahrt geriet das Fahrzeug aus unbekannter Ursache ins Rutschen und die beiden Mädchen kamen zu Sturz. Die Lenkerin zog sich dabei eine Fraktur des Unterschenkels zu, die Beifahrerin erlitt leichte...

Paul Ivić kocht für I mind my FOOD | Foto: I mind my FOOD / Victoria Heinz
2

I mind my FOOD
Erster vegetarischer Sternekoch Österreichs – Paul Ivić – kocht

TIROL. Ab September kocht der Tiroler Starkoch Paul Ivić für die Initiative "I mind my Food". Die Gerichte sind vegetarisch bzw. vegan. Paul Ivić ist der erste vegetarische Sternekoch, Vierteiliger Videokochkurs mit Paul Ivic Paul Ivić ist gebürtiger Tiroler und der erste vegetarische Sternekoch Österreichs. Er ist Chef de Cuisine im Wiener 3-Hauben-Lokal „TIAN“. Dort kocht er vegetarische und vegane Rezepte. Ab September startet ein vierteiliger Videokochkurs mit Paul Ivić. Damit unterstützt...

Schafbauer Thomas Wegscheider (mit Tochter Jasmin) hoffen auf Unterstützung von NR Hermann Gahr für ein wolfsfreies Tirol.
1

Schutz für Haus- und Nutztier
NR Gahr: "Tirol muss wolfsfreie Zone werden" - mit VIDEO

Nach der Almsaison zieht der Schafzuchtverband Bilanz: "Wolfrisse erschüttern die Almwirtschaft." TIROL. "Dass es uns so stark trifft, damit war nicht zu rechnen", erklärte der Obmann des Schafzuchtverbandes Tirol, Michael Bacher, bei einer gemeinsamen Pressekonferenz mit NR Hermann Gahr. Etwa 50 Tiere waren heuer im Sommer durch Wolf oder Bär auf Tirols Almen direkt oder indirekt zu Tode gekommen, nennt Bacher konkrete Zahlen, etwa 20 davon auf der Inzinger Alm, auf der Werner Leitner hütet....

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Um das weitere Abschmelzen des Stubaier Gletschers zu verhindern, wird Eis und Schnee im Sommer mit Planen abgedeckt. Sommer 2019  | Foto: © Greenpeace / Mitja Kobal
1 13

Greenpeace Report
Die Auswirkungen der Klimakrise auf Tirol

TIROL. Die Klimakrise ist in aller Munde und immer mehr werden die verheerenden Auswirkungen sichtbar. Auch Tirol wird die zunehmende Erderwärmung in den nächsten Jahren zu spüren bekommen, das macht der vor Kurzem veröffentlichte Greenpeace Report klar. Besonders, wenn man so weiter macht wie bisher, das heißt keine Reduktion der Treibhausgasemssionen, sind die Auswirkungen dramatisch. Temperaturanstieg bis 2050 um ca. 1,3 Grad CelsiusDer Greenpeace Report spielt ein Szenario durch, das von...

Ein 48-Jähriger Salzburger wurde bei einem Arbeitsunfall in Matrei unbestimmten Grades verletzt.

Polizeimeldung Osttirol
Matrei: 48-Jähriger bei Arbeitsunfall verletzt

MATREI. Ein 48-jähriger Mann aus Salzburg wollte am 10.09.2019 in Matrei bei einer Pumpstation mehrere Maschinen und Arbeitsgeräte von einem Gerüst aus mit einer Plastikplane zum Schutz vor Wind und Regen überziehen. Da die Gerüstplatten nicht ordnungsgemäß fixiert waren, verrutschen diese und der Mann fiel zwischen den Platten hindurch ca. 3 Meter auf den grasbewachsenen Boden. Durch den Sturz wurde Salzburger unbestimmten Grades verletzt und nach der Erstversorgung durch das Rote Kreuz Matrei...

Anzeige
Bei Fragen zum Thema "Miet- und Wohnrecht" informieren die Experten der Rechtsanwaltskammer Tirol. | Foto: Pixabay/Life-Of-Pix
2

Die Tiroler Rechtsanwälte
Schimmel: Wenn der Wohntraum zum Alptraum wird

Sie haben endlich Ihre passende Mietwohnung gefunden und man könnte meinen, dass einem sorgenfreien Leben in der neuen Traumimmobilie nichts mehr im Wege steht. Immer wieder kommt es jedoch vor, dass sorgenfreies Wohnen durch Mängel wie Feuchtigkeit und Schimmel beeinträchtigt wird. Wie sollten Sie sich in diesem Fall gegenüber dem Vermieter verhalten und was ist im Detail zu beachten? Konfrontiert man den Vermieter erstmals mit der Schimmelproblematik, so wird man oft zu hören bekommen, dass...

Vor mehr als drei Monaten ist in Innsbruck das leichteste je in Österreich geborene Frühchen auf die Welt gekommen. Sogar weltweit gehört es zu den leichtesten Babys. | Foto: Gerhard Berger - Symbolbild
2

Frühgeborene Kinder
350g – das leichteste Frühchen Österreichs darf morgen nach Hause

TIROL/INNSBRUCK. Vor mehr als drei Monaten ist in Innsbruck das leichteste je in Österreich geborene Frühchen auf die Welt gekommen. Sogar weltweit gehört es zu den leichtesten Babys. 350g - das leichteste Neugeborene Österreichs Vor mehr als drei Monaten kam in Innsbruck ein kleines Mädchen mit nur 350 g zur Welt. Mit diesem Gewicht war es das in Österreich das leichteste je geborene Frühchen, auch weltweit zählt es zu den leichtesten zu früh geborenen Kindern. Die Kleine war von Beginn an...

LRin Beate Palfrader (Mitte) gratuliert den PreisträgerInnen Carolina Schutti und Markus Köhle. 
 | Foto: © Land Tirol/Huldschiner
3

Große Literaturstipendien 2019/2020
Land vergibt Stipendien für Tiroler Autoren

TIROL. Es war wieder soweit: alle zwei Jahre verleiht das Land Tirol die großen Literaturstipendien. In 2019/2020 dürfen sich die Literaten Carolina Schutti und Markus Köhle über das, mit je 15.000 Euro dotiere, Stipendium freuen.  Sparten Prosa und Drama wurden ausgezeichnetFür die Jahre 2019 und 2020 konnten kürzlich die großen Literaturstipendien des Landes Tirol vergeben werden. Stolz überreichte Kulturlandesrätin Beate Palfrader das Stipendium im Bereich Prosa der Autorin Carolina Schutti....

2018 kam es tirolweit zu 4062 Verkehrsunfällen bei denen 5034 Personen verletzt und 36 getötet wurden. Hauptunfallursache war dabei menschliches Fehlverhalten.  | Foto: Pixabay

Tirol: Verkehrsstatistik 2018
Zahl der Verkehrsunfälle mit Personenschaden 2018 leicht gestiegen - mit Karte

TIROL. In Tirol ist das Verkehrsaufkommen so hoch wie nie. Bei dieser Menge von VerkehrsteilnehmerInnen ist es nicht verwunderlich, dass es auch zu teilweise sehr schweren Verkehrsunfällen kommt. Jedoch ist die Zahl der Unfälle mit Personenschaden im Vergleich zu 2017 nur kaum gestiegen. Zahl der Verkehrsunfälle kaum verändert Im Jahr 2018 kam es tirolweit zu 4.062 Verkehrsunfällen mit Personenschaden. Dabei wurden 5.034 Personen verletzt und 36 ließen ihr Leben auf Tirols Straßen. Im Vergleich...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Wiederaufnahme Don Giovanni: Géraldine Chauvet (Donna Elvira), Andreas Mattersberger (Leporello) | Foto: ©TLT/Rupert Larl

Neue Spielzeit ab Freitag
Tiroler Landestheater startet in die Saison

Am kommenden Sonntag wird am Tiroler Landestheater ein Theaterfest der besonderen Art stattfinden. Die Sommerpause ist vorbei. Denn am 15.9. ab 14.00 Uhr öffnen das Tiroler Landestheater und das Haus der Musik Innsbruck ihre Türen und laden ein zu einem Theaterfest der besonderen Art: Entdecken Sie in das Innenleben der beiden Häuser am Rennweg, erkunden Sie bekannte und weniger bekannte Gänge und Winkel und lassen Sie sich einladen zum Betrachten, Erleben und Mitgestalten. Konzerte,...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Die Statistik der Meteorologen vom September 2019. | Foto: Ubimet
2

Wetter in Tirol
Noch einmal Spätsommer in Tirol

TIROL. Auch wenn das Wochenende verregnet war und so manch einer vom ersten Schnee geradezu "geschockt" wurde, es ist wieder Sonne in Sicht! Die Meteorologen sagen warme Temperaturen und spätsommerliches Wetter für Freitag voraus.  Verregnetes WochenendeDas erste Septemberwochenende in diesem Jahr verbrachte man wohl eher zuhause auf der Couch. Der Regen lies wenig Outdoor-Aktivitäten zu und wenn, dann wurde man pitschnass und an manchen Orten sogar vom ersten Schnee überrascht. Doch dank des...

Hier findest du die meistgelesenen Beiträge von Tiroler Regionauten eines jeden Monats. | Foto: pixabay/kaboompics
1

Regionaut
Tirol – Worüber unsere Regionauten im August 2019 berichteten

TIROL. Unsere Regionauten (Lesereporter) machen meinbezirk noch regionaler. Mit ihren Fotos, Beiträgen und Geschichten sind wir noch näher dran am Geschehen in den einzelnen Dörfern und Gemeinden Tirols. Hier findest du die zehn im August am häufigsten gelesenen Regionauten-Beiträge aus Tirol. Wir haben uns angeschaut, welche Regionauten-Beiträge im Juli besonders gerne gelesen wurden und haben sie für dich herausgesucht. Wir wünschen dir viel Spaß beim Lesen der zehn beliebtesten...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Bei Wertedialogen wie hier in Lienz können TeilnehmerInnen auch über ihre eigene Geschichte berichten.
 | Foto: © EUMINT
2

Integrationshilfe
EUMINT im Finale der "RegioStars"

TIROL. Jedes Jahr werden von der Europäischen Union sogenannte "RegioStars" prämiert, Projekte die durch die EU finanziert werden und sich im Rahmen der regionalen Entwicklung verdient gemacht haben. Dieses Jahr kann sich das Tiroler Projekt EUMINT zu den Finalisten zählen. EUMINT unterstützt Menschen bei der Integration, speziell in österreichisch-italienischen Grenzregionen. Integrationsarbeit besonders in Grenzregionen wichtigÜber das gute Abschneiden des Tiroler Projekts freut sich auch LR...

"Die sitzungs- und arbeitsfreien Nachmittage habe ich mit 40 bis 60 Rad-Kilometern am Abend beendet", so Lavants Bürgermeister Oswald Kuenz. | Foto: Klimabündnis Tirol

Ortschefs traten kräftig in die Pedale

16 radbegeisterte (Vize-)BürgermeisterInnen aus Tirol nahmen die Herausforderung an: Sie traten bei der Bürgermaster-Radlchallenge im Rahmen des Tiroler Fahrradwettbewerb für ihre Heimatgemeinde einen Monat lang in die Pedale. Mit beeindruckenden 863 Kilometern hatte am Ende Vizebürgermeister Alois Foidl aus St. Johann i. T. die Nase vorne. Auch zwei Osttiroler Dorfchefs strampelten sich kräftig ab. Josef Mair (Dölsach) und Oswald Kuenz (Lavant) nahmen an der diesjährigen Radlchallenge teil.

Der bayerische StM Joachim Herrmann, die bayerische StMin Michaela Kaniber, LH Günther Platter und der für Bevölkerungsschutz zuständige LHStv Arnold Schuler aus Südtirol (v.l.) präsentierten in Wörgl die neue SOS-EU-Alp App. | Foto: Barbara Fluckinger
16

Notruf
Land präsentiert neue "SOS-EU-Alp App" in Wörgl

Neue Notruf-App funktioniert nun über Landesgrenzen hinaus. Sowohl in Tirol als auch in Bayern und Südtirol können Wanderer bei Notruf damit schneller "geortet" werden. WÖRGL (bfl). Notfälle kennen keine Grenzen – unter diesem Motto stellte das Land Tirol am Freitag, den 6. September die neue "SOS-EU-Alp App" im Wörgler Blaulicht- und Gemeinde-Einsatzzentrum vor. Wer diese neue Notruf-App installiert, kann nicht nur einen Notruf schnell und einfach absetzen, sondern wird gleich automatisch mit...

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.