Große Literaturstipendien 2019/2020
Land vergibt Stipendien für Tiroler Autoren

- LRin Beate Palfrader (Mitte) gratuliert den PreisträgerInnen Carolina Schutti und Markus Köhle.
- Foto: © Land Tirol/Huldschiner
- hochgeladen von MeinBezirk Tirol
TIROL. Es war wieder soweit: alle zwei Jahre verleiht das Land Tirol die großen Literaturstipendien. In 2019/2020 dürfen sich die Literaten Carolina Schutti und Markus Köhle über das, mit je 15.000 Euro dotiere, Stipendium freuen.
Sparten Prosa und Drama wurden ausgezeichnet
Für die Jahre 2019 und 2020 konnten kürzlich die großen Literaturstipendien des Landes Tirol vergeben werden. Stolz überreichte Kulturlandesrätin Beate Palfrader das Stipendium im Bereich Prosa der Autorin Carolina Schutti. Für die Sparte Drama erhielt Markus Köhle das Landes-Stipendium. Schutti überzeugte mit ihrem Romanentwurf „Schildläuse, Wölfe, Katzenmann“, Köhle mit seiner Umsetzung seines Werks „Männer der Tat“.
„Die eingereichten Arbeiten spiegeln die große Vielfalt und die Qualität der Tiroler Autorinnen und Autoren wider“,
so die Jurybegründung für die Stipendienvergabe.
Die StipendiatInnen
Die in Innsbruck geborenen Carolina Schutti, arbeitete nach ihrem Studium einige Jahre als Lektorin an der Universität Florenz. 2010 publizierte sie ihren Debütroman „Wer getragen wird, braucht keine Schuhe“. Ihr zweiter Roman „Einmal muss ich über weiches Gras gelaufen sein“ (2012) wurde mit dem European Union Prize for Literature ausgezeichnet.
Auch ihre anderen Erscheinungen wurden mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet und in mehrere Sprachen übersetzt.
Der Nassereither Köhle studierte ebenfalls in Innsbruck und widmet sich seit 2001 seiner schriftstellerischen Tätigkeit. Nebenbei tritt er bei Poetry Slams auf und veröffentlichte zahlreiche Publikationen, wie „Hanno brennt“ und „Dorfdefektmutanten“ oder das „Jammern auf hohem Niveau. Ein Barhocker-Oratorium“.
Mehr News aus Tirol: Nachrichten Tirol



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.