Oberwart - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld befreite den Stubentiger aus misslicher Lage. | Foto: Stadtfeuerwehr Pinkafeld
3

Pinkafeld
Stadtfeuerwehr befreite versehentlich eingesperrte Katze

PINKAFELD. Am 04.07.  wurde die Stadtfeuerwehr Pinkafeld zu einer Tierrettung (Katze in versperrtem Haus) in die Schluchtengasse nach Wiesfleck alarmiert. Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld rückte mit einem ELF (Einsatzleitfahrzeug) und drei Mann zum Einsatz aus. An der Einsatzstelle zeigt sich folgende Lage: Die Hausbesitzer waren vor einigen Tagen in den Urlaub gefahren und hatten versehentlich die Katze der Nachbaren in ihrem Haus eingesperrt. Die Katze machte sich ungeduldig an den Fenstern...

AV Thomas Gabriel (li) und Dir. Wilfried Lercher (re) freuten sich mit dem E-Learning-Beauftragten Prof. Bernd Hochwarter (Mitte) | Foto: HTL Pinkafeld/Resch
1

HTL Pinkafeld
HTL ist „eEducation Expert+“-Schule“

PINKAFELD. E-Learning hat an der HTL Pinkafeld eine lange Tradition. Zuletzt wurde die Schule bereits als „eEducation.Expert.Schule“ ausgezeichnet, also der Expertenstatus im Bereich Digitalisierung und E-Learning vom Bildungsministerium bestätigt. Zertifizierung für großes Engagement im Bereich Digitalisierung und E-Learning Nun ist durch weitere intensive Bemühungen eine nächste Stufe dazugekommen: Kurz vor Schulschluss wurde die HTL Pinkafeld als „eEducation Expert+“-Schule zertifiziert....

3

Einst und Jetzt Bad Tatzmannsdorf
Schloss Jormannsdorf

Das Schloss Jormannsdorf wurde erstmals 1591 in einem Brief an Dorothea Batthyány unter dem Namen "Gyimotfálva" erwähnt und hatte über die Jahrhunderte viele Nutzungsformen. Hauptgebäude und Meierhof wurden nach 1790 von Joseph Emanuel Graf Batthyány ausgebaut. Dazu wurde ein englischer Park angelegt. Das Schloss blieb bis 1956 im Besitz der Grafenfamilie. 1948 entstand eine Bauernschule, von 1957-86 gab es einen Hotelbetrieb. 1987 von der Kurbad Tatzmannsdorf AG gekauft, wurde es 1993...

Diese drei Männer werden derzeit von der Polizei gesucht. Zeugenhinweise werden auf jeder Polizeidienststelle entgegengenommen. | Foto: LPD Burgenland

Gesamtschaden 7.500 Euro
Betrüger unterwegs – Hinweise erbeten

EISENSTADT. Die Polizei fahndet derzeit nach drei rumänischen Staatsbürgern im Alter zwischen 19 und 24 Jahren. Die Männer sollen 37 Wechselbetrügereien mit einem Gesamtschaden von rund 7.500 Euro im Burgenland, Niederösterreich, Wien, Steiermark und Oberösterreich begangen haben.  Professionelle VorgehensweiseDie Polizei beschreibt die Straftaten so: "Sie betraten immer zu dritt Geschäfte in Einkaufszentren, Lebensmittelmärkten oder Trafiken. Mit einer 500-Euro- oder einer 200-Euro-Banknote...

12

Blues & More sowie Pop up Market auf der Friedensburg

STADTSCHLAINING (ps). Wenn beim 6. Blues-Festival die Burgarena am 19. und 20. Juli ab 17.00 Uhr gerockt wird, dann hat die "Blues-Zielgruppe" den Kultur-Sommer in Schlaining fest im Griff. "Ein absolutes Musik-Highlight, bei dem regionale Bands am Freitag ihre Plattform bekommen", so Norbert Postmann vom Verein "Zukunft Schlaining", Mitorganisator und Blues-Kenner.  Top Musiker und internationale Bands wurden von den Organisatoren für dieses Festival engagiert. Bluespumpm feat und Peter...

3

Einst und Jetzt Oberwart
Berufsschule Oberwart

Die Berufsschule Oberwart, errichtet nach Plänen von Rudolf Schober, wurde im Jahre 1970 in Betrieb genommen. Die PTS Oberwart, bestehend seit 1966, zunächst an die damalige HS angeschlossen, ab 1987 in der Evang. Kirchengasse angesiedelt, wurde 2009 gleich neben der Berufsschule neu errichtet.

1 1 7

Projekttage der HLW Pinkafeld in Aquileia, Grado und Udine

In der letzten Schulwoche reisten die Lateinschüler/innen der 2. Klassen zum Ausgangspunkt der Bernsteinstraße nach Aquileia. Dort bestaunten die Jugendlichen die Überreste einer Basilika, eines Gräberfeldes, von Mosaikböden und Häuserfundamenten, von Statuen der Via Sacra, der Märkte, der Stadtmauer, des Flusshafens und eines großen Mausoleums. Zu den Höhepunkten der Reise zählten die Besichtigungen der sehenswerten Altstädte von Grado und Udine.

Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld war beim Internat der Landesberufsschule im Einsatz. | Foto: Stadtfeuerwehr Pinkafeld

Pinkafeld
Stadtfeuerwehr rückte zu vermeintlichem Brand aus

OBERWART. Am Abend des 02.07. wurde die Stadtfeuerwehr Pinkafeld mittels Rufempfänger zu einem Brandalarm laut Brandmeldeanlage ins Internat der Landesberufsschule alarmiert. Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld rückte mit einem ELF (Einsatzleitfahrzeug), einem ULF (Universallöschfahrzeug) und elf Mann zum Einsatz aus. An der Einsatzadresse in der Landesberufsschule wurde der Einsatzleiter bereits vom Schulwart in Empfang genommen. Verrauchung der KücheIn einer Küche im Erdgeschoss war Kochgut am Herd...

© Alexander Wenzel/Kunstuniversität Graz
1 1 6

50 Jahre Kulturvereinigung Oberschützen – „Lange Nacht voll Musik“

Am 13. Juni 2019 feierte die Kulturvereinigung Oberschützen gemeinsam mit dem Institut Oberschützen der Kunstuniversität Graz das 50jährige Jubiläum. In einem Festakt und der anschließenden „Langen Nacht voll Musik“ musizierten Studierende, Lehrende und musikalische Gäste auf drei Bühnen bis in die frühen Morgenstunden. Verschiedene Werke von Barock bis Jazz standen am Programm. Seit der Gründung 1969 sind der Verein und das Institut Oberschützen miteinander verwurzelt und so war die Freude...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Institut Oberschützen der Kunstuniversität Graz
1 1 6

“Ragweed-Vortrag” an der HLW Pinkafeld

Gerhard Schlögl, Mitwirkender am Projekt „Joint Ambrosia Action“ besuchte in der letzten Schulwoche die HLW Pinkafeld und hielt einen sehr interessanten Vortrag über Ragweed oder auch oder Beifußblättriges Traubenkraut genannt. Die Pflanze ist ein besonders aggressiver Allergie-Auslöser. und breitet sich in den letzten Jahren aufgrund der Klimaerwärmung verstärkt aus. Im Rahmen des Projektes "Joint Ambrosia Action“ soll die Erfassung und Eindämmung von Ragweed grenzüberschreitend in Angriff...

Die Feuerwehrgruppe aus Burg belegte in der Kategorie Bronze A den 18. Platz.
 | Foto: Feuerwehr Burg
2

Burg
Feuerwehr auf Platz 18 bei Landeswettbewerb

BURG. Die Feuerwehrgruppe aus Burg erreichte beim diesjährigen Landesfeuerwehrwettbewerb in Wulkaprodersdorf am 29. Juni in der Kategorie Bronze A den 18. Platz mit einer Gesamtpunkteanzahl von 394,66 Punkten. Die Floriani aus Burg absolvierten den Löschangriff in einer Zeit von 49:60 und den Staffellauf in 55:74. Mischendorf 1 erreichte als Dritter in der Kategorie Bronze A das Podest. In der Kategorie Bronze gemischt gab es Platz 2 für Ollersdorf/Oberdorf 1 und Rang 4 für...

1 3 2

Spendenübergabe an das Kinderhospiz "Sterntalerhof"

Die Klassensprecher/innen der NMS Oberschützen übergaben am Ende des Schuljahres eine Spende in der Höhe von € 580 an das Kinderhospiz "Der Sterntalerhof". Die Spendenaktion stand unter dem Motto "Kinder helfen Kindern". Bei diversen Veranstaltungen in der Schule wurde ein Spendentopf aufgestellt. "Sterntalerhof"-Vorstand Mag. Harald Jankovits war begeistert von der Hilfsbereitschaft der Schüler/innen der NMS Oberschützen und bedankte sich für die Spende.

Anzeige

Danube Private University
Land Burgenland vergibt Stipendien für Medizinstudium

Zur Verbesserung der medizinischen Versorgung im Burgenland vergibt das Land Burgenland Stipendien an junge Menschen mit mindestens 2-jährigem Hauptwohnsitz im Burgenland, die sich verpflichten, nach dem Humanmedizinstudium an der Danube Private University (Krems, NÖ) für mindestens 60 Monate mit Kassenvertrag als Ärztin/Arzt für Allgemeinmedizin oder  als Fachärztin/Facharzt für Anästhesiologie und Intensivmedizin, Allgemeinchirurgie, Orthopädie und Traumatologie, Innere Medizin sowie...

1 1 42

Pensionisten aus Goberling feierten 60-Jahrjubiläum

GOBERLING (ps). Goberlings PensionistInnen blicken auf eine 60-jährige Erfolgsgeschichte zurück, die sie mit Freunden aus dem Bezirk Oberwart gebührend feierten. Eine große Wertschätzung der Ortsgruppe zum Jubiläumsfest erwies LH Hans Peter Doskozil mit seinem Besuch. Obfrau Melitta Leirer konnte neben dem Landeshauptmann noch zahlreiche Ehrengäste in Goberling begrüßen. Als Gratulanten stellten sich Helmut Bieler, der Präsident des Burgenländischen SPÖ–Pensionistenverbandes, sowie der...

Foto: FF Mischendorf
1 2

3. Platz der FF Mischendorf beim Landesfeuerwehrleistungsbewerb 2019

Die Wettkampfgruppe der FF Mischendorf errichte am 29.6.2019 beim Landesfeuerwehrleistungsbewerb in Wulkaprodersdorf den 3. Platz in der Kategorie Bronze. (Angriff: 33,41 Sekunden, Staffellauf: 53,02 Sekunden). Mit diesem Stockerlplatz und den Top-Platzierungen der Vorjahre schaffte sie die Qualifikation für den Bundesfeuerwehrleistungsbewerb, der nächstes Jahr vom 28. bis 30. August 2020 in St. Pölten ausgetragen wird. Herzlichen Glückwunsch zu den hervorragenden Leistungen!

4

Yoga im Kurpark
Bad Tatzmannsdorf: Bewegung unter schattenspendenden Bäumen

Mediadation, Atemübungen und Bewegung unter schattenspendenden Bäumen ist ein besonderes Erlebnis. In Bad Tatzmannsdorf gab es am Sonntag, 30. Juni mit Andrea Rieser eine Yogastunde an einem der schönsten Plätze im Kurpark. Dieses Angebot, das im Rahmen "gesundes Dorf" Bad Tatzmannsdorf durchgeführt wird, fand großen Anklang. Yoga mit Andrea Rieser im Kurpark kann man an weiteren zwei Sonntagen, am 14. Juli und 28. Juli von 9.00 bis 10.15 Uhr, im Kurpark Bad Tatzmannsdorf genießen.

Rosa Pinzker ging in Pension. | Foto: Gemeinde Unterkohlstätten

Unterkohlstätten
Gemeindemitarbeiterin Rosa Pinzker in Pension

UNTERKOHLSTÄTTEN. Am 21. wurde eine langjährige, verlässliche Mitarbeiterin der Gemeinde Unterkohlstätten in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Rosa Pinzker war 24 Jahre die treue Seele im Reinigungsbereich! "Liebe Rosi, wir werden deine Loyalität und deine vorbildliche Arbeit für unsere Gemeinde vermissen!", so Bgm. Christian Pinzker.

Julia Zink (r.) stand seit Monaten vor Schulbeginn an der Kreuzung, um auf den Klimaschutz hinzuweisen, am letzten Schultag wurde sie von der ganzen Schule bei der Kundgebung unterstützt.
1 10

Kollektive Kundgebung des Wimmergymnasiums Oberschützen
Mit Klimaschutz als Motto in den Ferienstart

OBERSCHÜTZEN. Das Thema der bestehenden Umweltkrise nahmen sich die Schüler des Wimmer Gymnasiums in Oberschützen zum Anlass, um am letzten Schultag gemeinsam eine große Kundgebung auf offener Straße durchzuführen. Jugend für die Umwelt Greta Thunberg hat eine wahre Lawine der Bewusstseinsbildung für den Klimaschutz unter jungen Menschen losgetreten. Zu Recht, wie auch die Schüler des Wimmer Gymnasiums empfinden. Die 16jährige Schülerin Julia Zink demonstriert schon seit Monaten freitags vor...

1 1

BHAK/BHAS Oberwart
SUMMER DAY 2019

„SUMMER DAY 2019“: Die Schüler/innen der 1. - 3. HAK-Klassen und die 1. HAS-Klasse der BHAK/BHAS Oberwart haben in der letzten Schulwoche bei sommerlichen Bedingungen einen „Outdoor“-Tag mit viel Spaß und Sport am Badesee Rechnitz verbracht. Es war ein toller Tag und eine sehr gute Einstimmung auf die Sommerferien…

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.