Beiträge zur Rubrik Gesundheit

Männer schnarchen häufiger als Frauen, schuld daran ist eine Erschlaffung der Muskulatur im Nasen- oder Rachenraum. | Foto: Krakenimages.com/Shutterstock

MeinMed-Webinar
Schnarchen und Atemaussetzer

Guter Schlaf ist wichtig für die Gesundheit. Er dient der Regeneration, der Erholung sowie der Reduktion der Beanspruchung ("Stand-by-Modus"). Am meisten profitiert davon das Gehirn. ÖSTERREICH. Ein Faktor, der den Schlaf stören kann, ist das Schnarchen. Es ist ein weit verbreitetes Phänomen und keine Krankheit im eigentlichen Sinne. Ärztlich abgeklärt werden sollte das Schnarchen, wenn es dabei zu Atemaussetzern kommt. Diese sogenannte Schlafapnoe kann nämlich Herz-Kreislauf-Erkrankungen...

  • Margit Koudelka
Palkovits ist seit 31 Jahren Karikaturist der Wochenzeitung Hrvatske Novine
78

Karikaturen – Zeichnungen - Malerei
Ausstellung Peter Palkovits: Ich zeichne, also bin ich

Die Karikaturen von Peter Palkovits kennt jede/r in der burgenlandkroatischen Welt. In der KUGA stellte Palkovits neben seinen beliebten Karikaturen – häufig mit Szenen aus dem kleinen burgenländischen Ort „Narrendorf/Norištof“-  Kohlezeichnungen und auch Malerei aus. GROSSWARADROF/VELIKI BORIŠTOF. Der aus Nikitsch stammende Mediziner Peter Palkovits ist seit 31 Jahren auch Karikaturist der burgenlandkroaitschen Wochenzeitung „Hrvatske Novine“. Pinsel und FederMit Pinsel und Feder bringt er in...

Kazem Nouri MBA leitet die simulierte Eizellenentnahme an. | Foto: Gesundheit Burgenland/Kazem Nouri
3

Simulationstraining
Eizellenentnahme im Krankenhaus Oberpullendorf

Unter der Leitung von Kazem Nouri, Leiter des IVF-Instituts Kinderwunsch Burgenland, wurde erstmals im Oberpullendorfer Krankenhaus ein Simulationstraining für die Eizellenentnahme im Rahmen der Invitrofertilisation und Intrazytoplasmatische Spermieninjektion (IVF/ICSI), angeboten. Das innovative Training ermöglichte es Ärztinnen und Ärzten, den komplexen Eingriff der Follikelpunktion unter realistischen Bedingungen zu üben. OBERPULLENDORF. Anhand einer naturnahen Simulation zu trainieren ist...

In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Anzeige
DGKP, KSB Manuela Fazekas mit ihrem Stomabeutel und dem Modell eines künstlichen Darmausgangs. | Foto: Gesundheit Burgenland
3

Klinik Oberpullendorf
Dem Stoma seinen Schrecken nehmen

Seit zehn Jahren zeigt Diplompflegerin Manuela Fazekas in der Klinik Oberpullendorf ihren Patientinnen und Patienten, dass das Leben auch mit einem künstlichen Darmausgang lebenswert sein kann. Vor allem mit Ängsten und Sorgen kommen Patientinnen und Patienten zu Manuela Fazekas nach Oberpullendorf in die einzige burgenländische Stoma-Beratungsstelle – ob sie nun die adäquate Versorgung und Pflege oder das veränderte Körperbild betreffen. Die diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin sowie...

Migräne kann unbehandelt chronisch werden, es kommt also zu 15 oder mehr Migräne-Episoden pro Monat. | Foto: Juliya Shangarey/Shutterstock

Migräne
Hämmern und Pochen im Kopf

Migräne liegt auf Platz zwei der am meisten beeinträchtigenden neurologischen Erkrankungen. ÖSTERREICH. Es pocht im Kopf, jedes Geräusch ist unerträglich. Es helfen nur Dunkelheit, Schmerzmittel und Ausharren: Rund eine Million Österreicher sind von Migräne betroffen. Kennzeichnend für Migräne sind starke, meist einseitige, pulsierende Kopfschmerzen, die sich bei körperlicher Belastung verstärken und unbehandelt bis zu drei Tagen andauern können. Eine Attacke kann jedoch bereits bis zu zwei...

  • Margit Koudelka
Kurt Widhalm und Rhoia Neidenbach bei der Präsentation der Ergebnisse  | Foto: Markus Wache

Adipositas
Übergewicht: Prävention wirkt

Die Ausbreitung von krankhaftem Übergewicht gilt inzwischen als Pandemie. Getan wird in Österreich dagegen wenig. Ein Präventionsprojekt an einer Wiener Volksschule zeigt nun positive Effekte. ÖSTERREICH. Die Zahlen der Kinder mit Übergewicht und Adipositas steigen weltweit an. Österreich ist da keine Ausnahme: Laut WHO sind 30 Prozent der Buben und 22 Prozent der Mädchen zwischen sechs und neun Jahren zumindest übergewichtig. "Wenn die Zahlen weiterhin so steigen, wird das enorme Auswirkungen...

  • Wien
  • Felicia Steininger
Kinder sind im Straßenverkehr oft abgelenkt. | Foto: Silvia Moraleja/Shutterstock

Sicherer Schulweg
Kinderohren spielerisch auf den Verkehr schulen

In Kooperation mit der Allgemeine Unfallversicherungsanstalt (AUVA) stellte das Verkehrspsychologische Institut ein neues Verkehrsgeräuschequiz vor. ÖSTERREICH. Dieses pädagogische Werkzeug wurde entwickelt, um Kinder im Vorschul- und Volksschulalter spielerisch an das Erkennen und Unterscheiden von Verkehrsgeräuschen heranzuführen. Kinder im Vorschul- und Volksschulalter müssen erst lernen, Verkehrsgeräusche zu erkennen. Bis etwa zum achten Lebensjahr integrieren die meisten Kinder den Hörsinn...

  • Margit Koudelka
Krampfartige Hustenanfälle beuteln die Erkrankten. | Foto: Pixel-Shot/Shutterstock

Impflücken schließen
Fälle von Keuchhusten häufen sich

Allein in Wien wurden bereits jetzt mehr als 14-mal so viele Fälle wie im gesamten Jahr 2023 gemeldet. ÖSTERREICH. In ganz Österreich ist der Keuchhusten auf dem Vormarsch. Allein in Wien wurden mit Stand 13. August im laufenden Jahr bereits 985 Fälle gemeldet. Die Ärztekammer Wien sieht den Grund für die steigenden Zahlen in den Impflücken und ortet Handlungsbedarf seitens der Politik. Konkret fordert die Wiener Ärztevertretung, die notwendige Auffrischung der Vierfach-Impfung gegen Tetanus,...

  • Margit Koudelka
Ein erfülltes Sexualleben muss mit den Wechseljahren nicht enden. Auch bei Scheidentrockenheit gibt es Mittel und Wege. | Foto: LightField Studios/Shutterstock

Sexuelle Gesundheit
Auch in der Menopause noch Spaß an Intimität

Während manche Frauen während der Wechseljahre kaum Veränderungen in ihrem Sexualleben wahrnehmen, kann bei anderen die Lust an Intimität abnehmen. ÖSTERREICH. Ein möglicher Grund für den Libidoverlust ist, dass aufgrund des sinkenden Östrogenspiegels die Vaginalschleimhäute trockener und dünner werden. Diese "vaginale Atrophie" kann dazu führen, dass Frauen den Geschlechtsverkehr als unangenehm oder gar schmerzhaft empfinden. Lässt in zunehmendem Alter das Interesse an Sexualität nach, ist das...

  • Margit Koudelka
Die Farbe der Gläser sagt nichts über den UV-Schutz aus. | Foto: Pixabay

Augengesundheit
Die Augen effizient vor zu viel UV-Licht schützen

Nicht nur die Haut, auch die Augen wollen vor UV-Strahlung geschützt werden, um sie vor eventuellen Schäden zu bewahren. ÖSTERREICH. Generell ist es ratsam, Augen und Haut ab einem UV-Index von 3 zu schützen. Dieser Wert wird beispielsweise an einem sonnigen August-Tag in Wien bereits ab 9 Uhr morgens erreicht und erst um 17 Uhr wieder unterschritten. Je weiter man in den Süden reist, desto höher steigt generell der UV-Index. Als Sonnenschutz eignen sich eine Sonnenbrille, ein Sonnenhut oder...

Anzeige
Der 87-jährige Anton Czikos aus Bruck an der Leitha genießt seine optimal auf ihn abgestimmte Nachspeise.  | Foto: Gesundheit Burgenland/Barbara Jauk
3

Klinik Kittsee
Ein Weg zu Freude statt Angst beim Essen

Wenn Schlucken manchmal Angst erzeugt: Wie Patientinnen und Patienten mit Dysphagie (Schluckbeschwerden) von der Logopädin der Klinik Kittsee mittels modernen Essens-Normen dabei unterstützt werden, wieder mehr Appetit und Freude am Mittagstisch zu finden. Keinen Bissen runterbekommen: Schluckbeschwerden – Fachterminus: Dysphagie – sind ein häufig unterschätztes Leiden. Es kann unterschiedliche Gründe haben. „Oft sind die Ursachen neurologisch“, erklärt Sylvia Kaltenhofer, Logopädin in der...

Zecken beißen nicht, vielmehr stechen sie. | Foto: Erik Karits/Pixabay

Zecken
Von fiesen Zecken und Borreliose-Infektionen

Aufgrund des zusehends milder werdenden Klimas treiben Zecken immer früher und immer länger im Jahr ihr Unwesen. Zudem erobern neue Arten unsere Breiten. ÖSTERREICH. Eine der Erkrankungen, die von Zecken übertragen werden, ist die FSME, gegen die es eine Impfung gibt. Bislang keinen Impfschutz gibt es allerdings gegen die Borreliose, die weitaus häufiger auftritt. In den vergangenen fünf Jahren betrug die Zahl der mit FSME infizierten Menschen in Österreich etwa zwischen 100 und 250. Borreliose...

  • Margit Koudelka
Anzeige
Die Schulferien sorgen auch dafür, dass die Familien die Kinder zu Hause versorgen müssen.  | Foto: Harambee
8

Karitatives Weihnachtsgeschenk
Schenken und Helfen mit Sinn in Kenia

In Kenia sorgen die Schulferien für eine zusätzliche Nahrungsknappheit. Harambee unterstützt die bedürftigen Familien vor Ort - ein sinnvolles Geschenk für alle, die mehr als schenken wollen.  Wer kennt noch von Rosegger „Als ich Christtagsfreuden holen ging?“. Für viele Menschen in ein oder zwei Generationen vor uns, war Weihnachten auch – sich einmal richtig satt essen, sich etwas gönnen. Gabriela Vonwald hilft seit fast 20 Jahren mit zwei eigenen Schulen in Kenia und sagt: „Immer, wenn es...

Anzeige
Mitlachen und mit dabei sein: Jede Unterstützung zählt! | Foto: Rote Nasen
3

Rote Nasen Lauf in Hornstein
Bring´ Freude ins Leben, und lauf´ mit!

Am 1. September ist es wieder so weit: Es wird gelacht und gelaufen für den guten Zweck! HORNSTEIN. Unter dem Motto „Nase auf und Lauf“ startet die fröhlichste Laufserie des Landes. Dabei sein ist alles! Denn jede, wirklich jede Teilnahme am Rote Nasen Lauf macht noch mehr Clownbesuche möglich und bringt so Lachen zu großen und kleinen Patientinnen und Patienten und all jenen, die dringend eine Portion Lebensfreude gebrauchen können. Auf die Plätze, fertig: Los geht´s!Es ist also Zeit, die...

Reisemedikamente gehören ins Handgepäck. | Foto: Victoria1/Shutterstock

Reiseapotheke
Hilfe bei Krankheit im Urlaub

Damit es zu keinen bösen Überraschungen kommt, sollte bei jedem Urlaub eine Reiseapotheke mit dabei sein. Was hineinkommt, ist je nach Reiseziel und persönlichen Bedürfnissen unterschiedlich, keine Reiseapotheke gleicht also der anderen. Eine fixe Grundausrüstung sollte aber nie fehlen. ÖSTERREICH. Verbandsmaterialen, Desinfektionsmittel und Wundsalben sollte man unbedingt mitnehmen. Dasselbe gilt für Schmerzmittel und entzündungshemmende Medikamente. Weil Magen-Darm-Krankheiten zu den...

Anzeige
Primar Dr. Erich Willhuber bei einer Laparoskopie im grünen Licht des OPs. | Foto: Gesundheit Burgenland
3

Schnellere Heilung, weniger Schmerzen
Chirurgie Güssing setzt auf schonende OP-Technik

Warum Primar Dr. Erich Willhuber, Leiter der chirurgischen Abteilung der Klinik Güssing, fast ausschließlich laparoskopisch, also per Knopfloch-Technik operiert, und mit welchen Leiden man bei ihm besonders gut aufgehoben ist. GÜSSING. Seit Februar wird die chirurgische Abteilung der Klinik Güssing von Primar Dr. Erich Willhuber geleitet. „Die OP- und Ambulanzzahlen sind seither deutlich gestiegen“, verrät der Facharzt für Viszeralchirurgie. Das liegt auch am Angebot der chirurgischen...

Hohe Temperaturen können die Migräne verstärken. | Foto: Shutterstock

Kopfschmerz
Verstärkte Migräne an heißen Tagen

Die Sommerhitze stellt für viele Personen eine Herausforderung dar. Auch Menschen, die unter Migräne leiden, macht Hitze häufig zu schaffen. ÖSTERREICH. „Hohe Temperaturen und schwankende Wetterbedingungen können Migräneattacken auslösen oder verschlimmern“, erklärt Nenad Mitrovic, Neurologe am Salzkammergut-Klinikum Vöcklabruck und Präsidiumsmitglied der Österreichischen Schmerzgesellschaft (ÖSG). „Patienten berichten häufig von verstärkten Kopfschmerzen während Hitzewellen. Hier ist es...

  • Margit Koudelka
Aktuell gibt es einen viel größeren Bedarf an Trainings als die MAS Alzheimerhilfe anbieten kann. | Foto: Studio Romantic/Shutterstock.com
2

Ausbildungen im Herbst
Jetzt MAS-Demenztrainer werden

Im Hersbst starten wieder Demenztrainer-Ausbildungen der MAS Alzheimerhilfe.  ÖSTERREICH. MAS Demenztrainer begleiten Menschen mit Demenz mit stadiengerechtem Training oder stundenweiser Betreuung zu Hause, in einer der Demenzservicestellen in Oberösterreich oder in einem Heim. Es wird keine pflegerische Tätigkeit verlangt oder angeboten. Die MAS Alzheimerhilfe bietet eine neunmonatige Ausbildung an. Der hohe Standard der einzelnen Module wird durch diverse Zertifizierungen (Ö-Cert, TÜV, EBQ)...

  • Margit Koudelka
Zeit mit dem Partner und Zeit für sich als Angehöriger: Das ist mit dem MAS Alzheimerurlaub möglich. | Foto: Lisa F. Young/Shutterstock

Demenz
Urlaub trotz Alzheimer

Viele begleitende, pflegende und betreuende Angehörige von Menschen mit Demenz sehen vor lauter Belastung keine Perspektive einer Entlastung für sich. Die kurzfristigste, aber trotzdem auch länger nachwirkende Form einer Erholung stellt der MAS Alzheimerurlaub dar. ÖSTERREICH. Das Konzept des  MAS Alzheimerurlaubs besticht dadurch, dass keine Trennung der Partner stattfindet. Ein gemeinsamer Urlaub wird möglich gemacht. Während die Angehörigen Zeit für sich bekommen, z. B. für Wellness oder...

  • Margit Koudelka
Die Leber ist das größte innere Organ des Menschen. | Foto: A. Gsoedl/Shutterstock

Leberentzündung
Das ABC(DE) der Hepatitis

Jedes Jahr wird am 28. Juli der Welt-Hepatitis-Tag begangen. Hepatitis ist eine Entzündung der Leber, die durch verschiedene Viren verursacht werden kann. Es gibt mehrere Formen von Hepatitis, darunter Hepatitis A, B, C, D und E. ÖSTERREICH. Jede Form der Hepatitis wird durch ein anderes Virus verursacht und hat unterschiedliche Übertragungswege und Verläufe. Der Typ A wird hauptsächlich durch verunreinigtes Essen oder Wasser übertragen. Es ist eine akute Infektion, die normalerweise von selbst...

  • Margit Koudelka
Hoch das Bein! Besonders an heißen Tagen sollte man öfter die Beine hochlegen, um Schwellungen entgegenzuwirken. | Foto: Ala Skazava/Shutterstock

Hitzeödem
Dicke Beine durch Sommerhitze

Bei Hitze kommt es häufiger zu Ödemen, also Schwellungen durch Wassereinlagerungen im Gewebe. ÖSTERREICH. Bei Hitze kommt es häufiger zu Ödemen, also Schwellungen durch Wassereinlagerungen im Gewebe. Solche Schwellungen, vor allem in den Beinen, sind bei Sommerhitze keine Seltenheit. Dies liegt daran, dass sich bei hohen Temperaturen die Blutgefäße erweitern, um die Wärme besser abgeben zu können. Dadurch verlangsamt sich die Blutzirkulation und die Venen verlieren an Elastizität, was zu einer...

  • Margit Koudelka
Anzeige
Prim. Wilhelm Wlassits im Schockraum der Herzüberwachungs- und Intensivstation | Foto: Gesundheit Burgenland
2

Klinik Oberpullendorf
Als Patient mehr als nur eine Nummer

Ob Darmkrebsvorsorge, Schlaflabor oder Herzambulanz: Die Abteilung für Innere Medizin in der Klinik Oberpullendorf bietet ein breites Leistungsspektrum – mit einem Mehr an Service und dem Fokus auf persönliche Betreuung. Viele Menschen drücken sich vor der Darmkrebsvorsorge. Dabei ist sie eine sehr effektive Maßnahme und für Frauen und Männer ab 45 Jahren empfohlen. Die Abteilung für Innere Medizin in der Klinik Oberpullendorf ist darauf spezialisiert. Sie hat einen Schwerpunkt in der...

Kinder sollten früh schwimmen lernen. | Foto: Melinda Martin/Unsplash

Sicherheit beim Baden
Gefahren im und am Wasser nicht unterschätzen

In Österreich ertrinken jährlich rund 40 Menschen. Bei Kindern sind Badeunfälle laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) sogar die zweithäufigste Todesursache. Doch jede verletzte Person oder jeder Todesfall ist einer zu viel. ÖSTERREICH. Wissen hilft und rettet Leben! „Gehen Sie immer zu zweit oder mit mehreren Freunden ins Wasser, und vermeiden Sie Alleingänge. Zu zweit oder mit mehreren Personen ist sicherer, und es macht auch mehr Spaß. Sollte Ihnen etwas zustoßen, etwa ein Krampf, kann die...

  • Margit Koudelka
Plastik findet man mittlerweile allerorts. | Foto: Erik Mclean/Unsplash

Krankmacher Kunststoff
Weniger Plastik für Umwelt und Gesundheit

Plastik ist nicht nur für die Umwelt eine Belastung, sondern auch für die Gesundheit des Menschen. ÖSTERREICH. Plastikverschmutzung ist weltweit sogar in den entlegensten Winkeln anzutreffen. Im menschlichen Körper wurde Mikro- und Nanoplastik (MNP) bereits in zahlreichen Geweben nachgewiesen, etwa in dem von Lunge, Plazenta, Darm, Leber, Milz und Lymphknoten. Vergangenes Jahr erfolgte auch ein Nachweis im Blut sowie im Herzen – einem Organ, das prinzipiell keine direkte Verbindung zur Umwelt...

  • Margit Koudelka

Beiträge zu Gesundheit aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.