Anzeige

Klinik Oberpullendorf
Dem Stoma seinen Schrecken nehmen

DGKP, KSB Manuela Fazekas mit ihrem Stomabeutel und dem Modell eines künstlichen Darmausgangs. | Foto: Gesundheit Burgenland
3Bilder
  • DGKP, KSB Manuela Fazekas mit ihrem Stomabeutel und dem Modell eines künstlichen Darmausgangs.
  • Foto: Gesundheit Burgenland
  • hochgeladen von Franz Tscheinig

Seit zehn Jahren zeigt Diplompflegerin Manuela Fazekas in der Klinik Oberpullendorf ihren Patientinnen und Patienten, dass das Leben auch mit einem künstlichen Darmausgang lebenswert sein kann.

Vor allem mit Ängsten und Sorgen kommen Patientinnen und Patienten zu Manuela Fazekas nach Oberpullendorf in die einzige burgenländische Stoma-Beratungsstelle – ob sie nun die adäquate Versorgung und Pflege oder das veränderte Körperbild betreffen. Die diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin sowie Kontinenz- und Stomaberaterin versucht seit zehn Jahren in der Stoma-Ambulanz mit Vorurteilen aufzuräumen: „Ich sage meinen Patientinnen und Patienten immer: Sie können mit einem Stoma genauso leben, wie bisher. Das alltägliche Leben verändert sich kaum. Arbeiten, Sport oder auch Kinderwunsch sind weiterhin möglich. Ich nehme mir Zeit für Fragen, Ängste und Sorgen. Meine Patientinnen und Patienten sind mit der neuen Lebenssituation nicht alleine.“

Kürzerer Aufenthalt bei OP

Bis zu 300 Patientinnen und Patienten kommen pro Jahr zur Beratung in die Ambulanz – entweder vor einem Eingriff, wenn sie wissen, dass sie ein Stoma bekommen werden oder nach der Operation, wo die Schulung zur Selbstversorgung im Mittelpunkt steht.
Die Gründe für ein Stoma sind unterschiedlich. Meist braucht man einen künstlichen Darmausgang wegen der Diagnose Darmkrebs, wenn ein Teil des Darms operativ entfernt wird, bei Darmverschluss zur Entlastung des Darms oder bei einer Divertikel-Erkrankung (Ausstülpungen des Dickdarms). „Es kommen auch Personen, die seit Jahren im Rollstuhl sitzen und sich freiwillig für ein Stoma entscheiden“, weiß Fazekas.

Oben links: Ein Stomamodell (künstlicher Darmausgang). Unten links: Ein einteiliges, geschlossenes System des Stomabeutels, das nach jedem Stuhlgang gewechselt werden muss. Mitte: Ein zweiteiliges System des Stomabeutels mit Ausstreifmöglichkeit, das drei Tage lang verwendet werden kann. Rechts: Ein einteiliges Stomabeutel-System mit Ausstreifmöglichkeit, das ebenfalls drei Tage lang verwendet werden kann. Alle angeführten Versorgungsprodukte haben schon einen eingebauten Kohlefilter, sodass keine Geruchsbelästigung entsteht. | Foto: Gesundheit Burgenland
  • Oben links: Ein Stomamodell (künstlicher Darmausgang). Unten links: Ein einteiliges, geschlossenes System des Stomabeutels, das nach jedem Stuhlgang gewechselt werden muss. Mitte: Ein zweiteiliges System des Stomabeutels mit Ausstreifmöglichkeit, das drei Tage lang verwendet werden kann. Rechts: Ein einteiliges Stomabeutel-System mit Ausstreifmöglichkeit, das ebenfalls drei Tage lang verwendet werden kann. Alle angeführten Versorgungsprodukte haben schon einen eingebauten Kohlefilter, sodass keine Geruchsbelästigung entsteht.
  • Foto: Gesundheit Burgenland
  • hochgeladen von Franz Tscheinig

Unterschieden wird zwischen einem rückoperierbaren Stoma und einem fixen Stoma. Letzteres wird benötigt, wenn der Schließmuskel mitbetroffen ist. Die Verweildauer im Krankenhaus hat sich in den vergangenen Jahren durch verbesserte Operationsmethoden reduziert. Fazekas: „Früher waren manchmal drei Wochen Klinik-Aufenthalt notwendig, heute können Patientinnen und Patienten nach einem laparoskopischen Eingriff teilweise nach einer Woche wieder nach Hause entlassen werden.“

Rundum-Betreuung möglich

Heuer blickt die Stoma-Ambulanz in der Klinik Oberpullendorf auf ihr zehnjähriges Bestehen zurück. Was hat sich in dieser Zeit alles geändert? „Als wir begonnen haben, war das Beratungsangebot eingeschränkter. Heute sind wir in unserem Haus bestens vernetzt und der Patient bekommt die notwendige Unterstützung aus erster Hand“, antwortet Manuela Fazekas. Bei Fragen nach der richtigen Ernährung hilft die Diätologin der Klinik. Wer ein Beckenbodentraining benötigt, wendet sich an die Physiotherapeutinnen und für die passende psychologische Betreuung ist auf Wunsch ebenfalls gesorgt. Die Stoma-Ambulanz ist von Montag bis Freitag in der Zeit von 8 bis 13 Uhr erreichbar, Termine werden nach telefonischer Voranmeldung vergeben (05 7979 34930).

Der Stomabeutel wird mit einem Klebeteil rund um den künstlichen Darmausgang angebracht. Danach kann der Beutel auch in der Hose versteckt werden, sodass die Stomaversorgung unter der Kleidung nicht sichtbar ist. | Foto: Gesundheit Burgenland
  • Der Stomabeutel wird mit einem Klebeteil rund um den künstlichen Darmausgang angebracht. Danach kann der Beutel auch in der Hose versteckt werden, sodass die Stomaversorgung unter der Kleidung nicht sichtbar ist.
  • Foto: Gesundheit Burgenland
  • hochgeladen von Franz Tscheinig

Persönlicher Kontakt ist gelebte Praxis

Welche Eigenschaften muss eine Stoma-Beraterin mitbringen? „Ein Gespür für die Menschen und Geduld sind unerlässlich“, weiß Fazekas. Der persönliche Kontakt ist ihr wichtig, es gibt Patientinnen und Patienten, die sie seit dem Start der Ambulanz kennt und betreut. „Eine Dame war erst kürzlich wieder da und hat gesagt: Ohne dich würde ich nicht mehr leben.“ Andere schicken Grüße aus dem Urlaub oder kommen nach dem Ableben von Angehörigen extra noch einmal vorbei, um sich für die Betreuung zu bedanken. „Da fließen natürlich ab und zu Tränen, aber es ist die schönste Wertschätzung, die man für seine Arbeit bekommen kann.“

Mehr zum Thema:

Ein Weg zu Freude statt Angst beim Essen
Chirurgie Güssing setzt auf schonende OP-Technik
Mit den Kindern auf Augenhöhe
Als Patient mehr als nur eine Nummer
Mehr Selbstständigkeit für mein Leben
DGKP, KSB Manuela Fazekas mit ihrem Stomabeutel und dem Modell eines künstlichen Darmausgangs. | Foto: Gesundheit Burgenland
Der Stomabeutel wird mit einem Klebeteil rund um den künstlichen Darmausgang angebracht. Danach kann der Beutel auch in der Hose versteckt werden, sodass die Stomaversorgung unter der Kleidung nicht sichtbar ist. | Foto: Gesundheit Burgenland
Oben links: Ein Stomamodell (künstlicher Darmausgang). Unten links: Ein einteiliges, geschlossenes System des Stomabeutels, das nach jedem Stuhlgang gewechselt werden muss. Mitte: Ein zweiteiliges System des Stomabeutels mit Ausstreifmöglichkeit, das drei Tage lang verwendet werden kann. Rechts: Ein einteiliges Stomabeutel-System mit Ausstreifmöglichkeit, das ebenfalls drei Tage lang verwendet werden kann. Alle angeführten Versorgungsprodukte haben schon einen eingebauten Kohlefilter, sodass keine Geruchsbelästigung entsteht. | Foto: Gesundheit Burgenland
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Eine Sanierung der Spielplätze ist bereits notwendig. | Foto: Rosenberger
3

Unterfrauenhaid
Erneuerung der Spielplätze für mehr Sicherheit

In Unterfrauenhaid stehen umfangreiche Renovierungsarbeiten auf den vier öffentlichen Spielplätzen an. Grund dafür ist die notwendige TÜV-Erneuerung, die turnusmäßig durchgeführt werden muss, um die Sicherheit der Spielgeräte zu gewährleisten. UNTERFRAUENHAID. Im Zuge der TÜV-Überprüfung der Spielplatzanlagen in Unterfrauenhaid wird die Gemeinde die Spielplätze umfassend modernisieren und auf den neuesten Stand bringen. Die TÜV-Erneuerung sowie eine Modernisierung der Spielgeräte sind...

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den April 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.