Starthilfe für Startups
„Ideate“-Programm von tech2b zieht erste Bilanz

Christopher Brummayer, AirMate, Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner, Jasmin Rath & Stefan Schreiber, Plantarista, und Raphael Friedl, Geschäftsführer tech2b Inkubator GmbH. | Foto: Land OÖ/Haag
3Bilder
  • Christopher Brummayer, AirMate, Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner, Jasmin Rath & Stefan Schreiber, Plantarista, und Raphael Friedl, Geschäftsführer tech2b Inkubator GmbH.
  • Foto: Land OÖ/Haag
  • hochgeladen von Ingo Till

Das vor einem Jahr gestartete Programm „Ideate“ bildet den ersten Schritt für die Entwicklung eines Startups gemeinsam mit tech2b. Ziel ist das Entwickeln von technologisch-innovativen Ideen (mit social bzw. sustainability impact) hin zu einem konkreten Umsetzungsplan.

OÖ. Der Fokus des Pre-Inkubators „Ideate“ ist es, Gründungsinteressierte konkrete Tools und Strategien durch unterschiedliche Formate zur Verfügung zu stellen und sie für Themen rund ums Gründen im Vorfeld zu sensibilisieren. Breit aufgestellt bietet Ideate Peer-Learnings, einen Community-Austausch, physische Meetings und interaktive Workshops.

„Innovation ist der Treiber der Wirtschaft“

„Innovation ist der Treiber der Wirtschaft: Neue Ideen für Geschäftsmodelle, Produkte und Dienstleistungen stärken die Innovationskraft und damit den Standort Oberösterreich. Damit keine Idee verloren geht, hat unser Startup-Inkubator tech2b sein Unterstützungsangebot erweitert“, so Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner (ÖVP). Mit Ideate sei tech2b zu einen „Full-Service-Inkubator“ geworden, der angehende Gründungsprojekte schon von der Idee weg professionell begleitet. „Nach rund einem Jahr lässt sich bereits eine vielversprechende Bilanz ziehen“:

  • Insgesamt wurden mehr als 160 Erstgespräche geführt und 100 Gründungsideen in das Ideate-Programm aufgenommen.
  • Von diesen 100 Projekten haben sich 56 für das nachfolgende tech2b Programm „Activate“ beworben, bei dem der Fokus bereits auf der Unternehmensgründung liegt.
  • Aufgrund einer Bewertung durch eine externe Jury wurden dann 13 der Projekte, die auf frühphasige Ideen basieren, auch in das Programm „Activate“ aufgenommen.
v.l.: Christopher Brummayer, AirMate, und Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner. | Foto: Land OÖ/Haag
  • v.l.: Christopher Brummayer, AirMate, und Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner.
  • Foto: Land OÖ/Haag
  • hochgeladen von Ingo Till

Lebensretter und Pflanzenmilch

Bereits aus dem Ideate-Programm hervorgegangen und kurz vor der Markteinführung steht „AirMate“. „Wir haben es uns zum Ziel gemacht, ein Rettungsshirt zu entwickeln, welches Kinder in Notsituationen vor dem Ertrinkungstod bewahren soll“, so Gründer Christopher Brummayr. Plantarista hingegen befindet sich zur Zeit in der Gründungsphase. Mit einem Haferbsierten Pflanzendrinkpulver wollen Jasmin Rath und Stefan Schreiber eine einfach anzuwendende Milchalternative anbieten: „So werden Lebensmittel- und Verpackungsabfälle reduziert, Kosten gespart und gleichzeitig der CO2-Fußabdruck deutlich gesenkt“. 

Niederschwelliger Zugang

„Das bisherige Leistungsangebot von tech2b im Rahmen des AplusB-Programms hat vorausgesetzt, dass Gründer/innen bereits ein konkret ausgearbeitetes Geschäftskonzept vorlegen und in kompetitivem Rahmen präsentieren können. Mit dem Frühphasenprogramm ‚Ideate by tech2b‘ wurde nun ein niederschwelliger Zugang geschaffen, um Startup-Gründungen weiter voranzutreiben und Gründungsinteressierte bereits in der frühen Ideenphase zu unterstützen“, erklärt Raphael Friedl, Geschäftsführer von tech2b.

OÖ hat höchste Weiterempfehlungsrate

„Das erfolgreiche Wirken von tech2b ist nicht nur in Oberösterreich sichtbar, sondern auch über die Grenzen des Bundeslandes hinaus. So freut es mich besonders, dass Oberösterreich beim ‚Startup-Monitor 2022‘ hervorragend bewertet wird und unser Bundesland erstmalig die höchste Weiterempfehlungsrate als Gründungsstandort errungen hat. Dieser Spitzenplatz unterstreicht einmal mehr, dass unser Bundesland hervorragende Bedingungen fürs Gründen bietet“, betont Achleitner.

Christopher Brummayer, AirMate, Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner, Jasmin Rath & Stefan Schreiber, Plantarista, und Raphael Friedl, Geschäftsführer tech2b Inkubator GmbH. | Foto: Land OÖ/Haag
v.l.: Christopher Brummayer, AirMate, Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner sowie Jasmin Rath & Stefan Schreiber, Plantarista. | Foto: Land OÖ/Haag
v.l.: Christopher Brummayer, AirMate, und Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner. | Foto: Land OÖ/Haag

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Oberösterreich auf MeinBezirk.at/Oberösterreich

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Oberösterreich auf Facebook: MeinBezirk Oberösterreich

MeinBezirk Oberösterreich auf Instagram: @meinbezirk.oberoesterreich

Jetzt gleich unseren WhatsApp Kanal MeinBezirk Oberösterreich abonnieren!

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, die besten Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.