Corona-Virus
Richtiges Verhalten mit Hunden

Im Falle einer häuslichen Quarantäne dürfen Hunde weiterhin das Haus verlassen, die Halter aber nicht.  | Foto: Otmar Smit/Fotolia
  • Im Falle einer häuslichen Quarantäne dürfen Hunde weiterhin das Haus verlassen, die Halter aber nicht.
  • Foto: Otmar Smit/Fotolia
  • hochgeladen von Birgit Leitner

Hunde können sich nach jetzigem Stand der Wissenschaft und Medizin nicht infizieren und das Corona-Virus auch nicht übertragen. In Zeiten des Corona-Virus sind trotzdem viele Hundehalter besorgt um ihre Hunde.

Die Frage der Gassi-Situation

Eine Frage, die Hundehalter aktuell beschäftigt, ist die Gassi-Situation im Falle einer häuslichen Quarantäne. Hunde dürften dann weiterhin das Haus bzw. die Wohnung verlassen, die Halter aber nicht. Die offiziellen Stellen empfehlen, sich rechtzeitig für den Fall der Fälle um eine Ersatzbetreuung in der Familie, Nachbarschaft oder im Freundeskreis zu kümmern. Für manche ist das aber nicht so einfach, wie es klingt.

Es gibt Hunde, die man nicht einfach so in andere Hänge geben kann, so der Österreichische Hundehalterverband. Vor allem betroffen seien Halter sogenannter Listenhunde. Mit diesen Hunden darf per Gesetz nur mit Hundeführschein Gassi gegangen werden (Wien, Vorarlberg), oder mit Hundeführschein (NÖ). Viele Halter von Listenhunden haben aber keine geeigneten Personen in ihrem Umfeld, die mit ihrem Hund Gassi gehen können. Der Österreichische Hundehalterverband fordert daher den Gesetzgeber auf, für einen begrenzten Zeitraum die Hundeführscheinpflicht auszusetzen, damit auch Personen ohne Hundeführschein mit einem Listenhund (mit Maulkorb und Leine) Gassi gehen können.


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Kommentare sind deaktiviert.
UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Oberösterreich auf MeinBezirk.at/Oberösterreich

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Oberösterreich auf Facebook: MeinBezirk Oberösterreich

MeinBezirk Oberösterreich auf Instagram: @meinbezirk.oberoesterreich

Jetzt gleich unseren WhatsApp Kanal MeinBezirk Oberösterreich abonnieren!

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, die besten Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.