Seebahnhof Festival Gmunden - ein wahres Fest für Jung und Alt!

22Bilder

Erstmals fand das vom "Kulturverein Schreiantn" ins Leben gerufene Seebahnhof Festival an zwei Tagen von Freitag, 9. August, bis Samstag, 10. August, statt.

GMUNDEN. Neben dem bewährten Organisationsteam der „Schreiantn“ um Sebastian Neuböck (künstlerischer Leiter) und Markus Medl (wirtschaftlicher Leiter) war in diesem Jahr auch die Rotary Club Gmunden als Kooperationspartner an Bord.
Den Auftakt am Freitag bildete das Konzert im Rahmen des Weltsalons „Musik und Migration“, eine Koproduktion im Rahmen der Kulturhauptstadt Europas Bad Ischl Salzkammergut 2024. Auf der Bühne stand mit Bruno Galeone (Akkordeon) ein vielseitiger Künstler, dessen musikalische Reise von Madagaskar nach Süditalien ihn tief prägte und der mit seiner Band die zahlreichen Besucherinnen und Besucher begeisterte. Auch Bürgermeister Mag. Stefan Krapf kam vorbei und gratulierte zum gelungenen Fest. Auch für Sicherheit wurde ausreichend gesorgt. Da das Fest direkt am Traunsee stattfand war auch die Wasserrettung Gmunden an beiden Tagen vor Ort. Sie mussten aber nicht aktiv eingreifen, es kam dank vorbildlichen Verhaltens der Festbesucher zu keinen Vorfällen
Am Samstag öffnete das Seebahnhof Festival wie gewohnt seine Pforten für die Fans der österreichischen Musikszene. Beim abwechslungsreiche Programm kamen Alt und Jung auf ihre Kosten, für fast jeden Musikgeschmack war etwas dabei. Den krönenden Abschluss machte die steirische Mundart-Band Gnackwatschn.
"Der gemeinnützige Kulturverein „Schreiantn" versteht sich als kultureller Nahversorger, der ausschließlich von ehrenamtlicher Arbeit lebt. Neben der Förderung von jungen Künstlerinnen und Künstler steht auch der Wohltätigkeitsgedanke im Vordergrund. Dieses Jahr unterstützen Schreiantn und der Rotary Club Gmunden das SOS Kinderdorf in Altmünster. Nach dem großen Erfolg wird hinter den Kulissen bereits an der Neuauflage im Jahr 2025 gearbeitet. Der besondere Dank gilt allen Mithelferinnen und Mithelfern für die tadellose, ehrenamtliche Mitarbeit, der Wasserrettung Gmunden und natürlich den zahllosen Besucherinnen und Besuchern. Wir freuen uns schon auf das Seebahnhof Festival 2025!“ so Mitorganisator Markus Medl im Gespräch.
Bericht und Bilder Peter SOMMER FOTOPRESS

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Oberösterreich auf MeinBezirk.at/Oberösterreich

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Oberösterreich auf Facebook: MeinBezirk Oberösterreich

MeinBezirk Oberösterreich auf Instagram: @meinbezirk.oberoesterreich

Jetzt gleich unseren WhatsApp Kanal MeinBezirk Oberösterreich abonnieren!

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, die besten Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.